Ich habe bei Conrad gute Erfahrungen gemacht und auch bei Pollin.
Beiträge von ARMIN
-
-
Bei den Befürwortern werden ja, neben dem Umweltgedanken immer die "winzigen" Betriebs(Strom)Kosten ins Feld geführt. Vergessen wird meist, dass nach 2 - 3 Jahren der Akku "platt" ist und der Ersatz immense Kosten verursacht. Addiert man diese Kosten hinzu ist das elektrische Fahren garnicht so billig. Golfer hat ja außerdem schon die Umweltproblematik angesprochen.
-
Lehn den versicherungseigenen GA einfach ab - da hast beim Haftpflichtschaden die freie Wahl. Warum sollst du auch zweimal Urlaub nehmen ?
-
Zulassen musst du das natürlich, kannst aber auf Kosten der gegnerischen Versicherung einen freien Gutachter beauftragen. Natürlich solltest du das nur tun wenn die Schuldfrage unstrittig ist. Pauschal Schmerzensgeld ist natürlich völliger Schwachsinn...
Problem ist, dass wenn ein Gutachten bereits vorliegt für den neuen Gutachter schwierig wird einen höheren Wiederbeschaffungswert zu begründen.
-
Wie schon gesagt - beauftrage einen Gutachter - den von der Versicherung hast du hoffentlich abgelehnt. Nimm dir außerdem einen Anwalt, zahlt auch die Versicherung. Wenn die Recxhtslage nicht eindeutig ist hast du hoffentlich eine Rechtsschutzversicherung.
-
Ich hab letztes Mal 5 € für die Kaffeekasse gespendet.
-
Wie Power Corrado schon geschrieben hat - auf jeden Fall einen unabhängigen Gutachter bestellen !!! Der Versicherungseigene schätzt immer für seinen Auftraggeber.
Habe das letztes Jahr bei einem Kaskoschaden erfahren müssen - hier hat man keine GA - Wahl - der hätte den Wiederbeschaffungswert am liebsten bei null angesetzt. Allerdings hatte ich ein unabhängiges Gutachten aus einem früheren Schaden, mit Reparaturbestätigung und den hier ausgewiesen Wiederbeschaffungswert konnte er nicht ignorieren. -
Das wäre, auch für das alte Modell interessant.
-
Weder mein erster, neu gekauft, noch mein zweiter (beide 91) hatte einen "G60 - Schlüssel" - wann gab es die denn ?
-
Habe jetzt am WE 68 er Laderrad und passenden Chip verbaut - an dieser Stelle ein großes DANKE an Flo, der die Arbeit gemacht hat.
Der Lader baut jetzt schneller Druck auf, ein Leistungszuwachs ist echt spürbar - V max konnte ich noch nicht testen, da es es uf dem Weg nach München heute gegossen hat. In Kürze mehr.
-
Also ich habe zwischenzeitlich knapp 7500 km zurückgelegt - nächste Woche werde ich die Sache mit einem kleineren Rad etwas verschärfen und weiterhin berichten.
-
Was hat der Verkäufer gesagt ? Vieleicht ist es ja nur ein Versehen, da die Teile einzeln gefertigt werden.
Immerhin kannst du den Artikel, weil er ein gewerblicher Anbieter ist, problemlos zurückgeben. Wenn er sich "anstellt" und du mit Paypal gezahlt hast, hilft der Käuferschutz sehr effektiv.
-
liegt an der telekom
Gibt wohl keine andere Möglichkeit, da ich jenseits der Dose alles gewechselt habe. Aber eine Messung von vorhin gab angeblich wieder keinen Fehler. Werde dem Störungsdienst vor Ort aber gründlich auf die Finger sehen.
-
Habe folgendes Problem beim Telefonieren: Ich komme beim Angerufenen mit starken Störgeräuschen an, verstehe den Gesprächspartner aber einwandfrei. Es handelt sich um einen DSL - Anschluß mit ISDN - Anlage und drei angeschlossenen Telefonen/Fax (zwei Telefone stecken direkt in der Anlage eines ist über eine Leitung verbunden). Laut Telekom ist die Leitung ok. Getauscht habe ich: NTBA, Splitter und ISDN - Anlage. Der Fehler ist unverändert und tritt bei allen Telefonen auf.
Hat jemand noch eine Idee ????
-
Tja, beim Corrado leider fast normal, irgend ein Problem gibts nach den Scheibenersatz immer. Scheint keine einfache Arbeit zu sein.
Mich haben die Herren von Carglass mal weggeschickt und an den VW - Händler verwiesen.
-
Ich würde die Werkstatt wechseln, aber vorher den Schaden endgültig beseitigen lassen.
Wenn die sich dumm anstellen solltest du zur Schiedsstelle der Innung gehen. Die entscheiden schneller als ein Gericht und die Werkstatt ist an die Entscheidung gebunden. Wenn du aber nicht zufrieden bist kannst du den weiteren Rechtsweg beschreiten.
Bei Rechtsschutz würde ich auch mit einem Anwalt sprechen wegen der weiteren Schäden, wie Wegekosten, vertane Freizeit usw.
-
Wie alt sind die beiden 53+ ?
Bin ich ja doch nicht der Älteste.
-
Hallo Leute meine Meinung zu dem Projekt wenn ich einen werks(neuen) ausgereiften G-Lader um 1200€ bekomme fahre ich lieber diesen bevor ich mir im schlimmsten Fall einen Kapitalen Motorschaden verursache.
Interresant wäre wie viele werks(neue) Lader hat Theibach und Classic Parts noch?
Sinn machen würde das ganze auch wenn man die Aussenhälften produzieren könnte, dann wäre der G-Lader gesichert. Aber ich glaube der Markt ist nicht groß für diese Projekte
Trotzdem Lob an alle die Testfahrer sind und die wo sich gedanken und mühe machen das zu realisieren!
Mfg Mario
Der "Laderausverkauf" war mir damals noch nicht bekannt. Und da mein Lader 400.000 km überschritten hatte, erschien mir die Gelegemheit günstig. Ich werde mir aber noch einen fabrikneuen "auf Lager" legen.
-
Sag ich - oder ich muß dann beim Alter mogeln, bzw. ein altersentsprechendes Auto kaufen.
-
Naja, in drei Jahren ist wohl Schluss .....