Nicht teuer ist relativ - wir haben 280,- inkl. Vermessen bezahlt - deshalb auch die Frage, ob man den Vorderachsträger ausbauen muss.
Beiträge von ARMIN
-
-
Eine Frage an die Skodaspezis unter euch: Beim Fabia gehen die hinteren Gummilager der Querlenker offensichtlich gerne kaputt. Deshalb: Gibt es eine Kulanzlösung, da die neuen Lager ja erheblich stärker ausgeführt sind und reicht es die Leichtmetallhalter in denen die Silente sind einzeln auszubauen, oder muss der Vorderachsträger ausgebaut werden ? Muss anschließend die Spur eingestellt werden ?
-
Also ich würde das Ding einfach zurückschicken.
-
Das schwarze Öl spricht für die Bremsbänder. Riecht es auch "verbrannt" ?
-
Weil evtl. er keinen Schalter fahren kann...
Aber er hat ja nach Umbaumöglichkeit gefragt. Wegen der anderen Sache rufe ich dich nächste Woche an - wird ja wieder kalt.
-
kannst du auf schalter umbauen oder kannst/darfst ihn dann nicht mehr fahren?
Hört sich nach dem wandler an, Öl ist drin?
Beim Wandler/ ölstand bin ich einer Meinung - aber warum soll er das Fahrzeug nicht mehr fahren dürfen - er hat ja nach Umbaumöglichkeiten gefragt ?!
-
Naja - wieder was dazugelernt - bisher kannte ich nur den süßlichen Geruch von ausgelaufenem Frostschutz - aber Corradofahren hält jung - malwieder.
-
Das Kühlerfrostschutz nach "Maggi" riecht ist mir neu, oder hab da was falsch verstanden ?!
-
Naja das Teil ist halt ein Zufallsfund aus einem Steuergerät. Ich werde das Teil deshalb "im Schrank" lassen.
-
Solange ich über den Chip nichts weiß, werde ich ihn sicher nicht einbauen. Ich dachte halt, dass jemand vielleicht den Hersteller kennt - ist ja immerhin bedruckt, während mein Chip von Röttele, mit dem ich sehr zufrieden bin, nur mit Kugelschreiber (G60 180 PS) beschriftet ist.
-
Mit KLR, oder Minikat ? Bj ?
-
Habe KLR eingetragen - eine eventuelle Leistungssteigerung ist dann nicht mehr eintragungsfähig ?!
-
In einem Steuergerät habe ich einen Chip mit der folgenden Aufschrift gefunden:
"G60 #026.1H"Kennt jemand den Hersteller ?
-
Viele Corrados haben nicht mal die 160 geschaft im Serienzustand, die Golf streuen ehr nach oben denk mal so an 170psGibt es dazu eine Quelle oder ist das eher ein "Gefühl"?
Im Heft 20/90 der AMS gibt es einen Dauertest vom Corrado. In den dazugehörigen Lesererfahrungen berichtet ein Leser über vergebliche Reparaturversuche seiner Werkstatt und 130 gemessenen PS. Ein anderer berichtet gar von gemessenen 120 PS. Generell sind hier die Erfahrungen mit der ersten Generation nicht berauschend.
-
Ich hab im vorigen Corrado eine Unifit verbaut gehabt - hat über 140000 km gehalten und würde vieleicht heute noch ihren Dienst tun..............
-
Der Abbeizer darf nur an "fachkundige Personen" abgegeben werden - muss man Lackierermeister, o.ä. sein ?
-
Eine Stabzündspule ist aber nicht defekt oder?
(müsste dann eine Kontrolleuchte brennen bzw. steht soetwas im Fehlerspeicher)Nein defekt ist nichts, aber nach über 60.000 Km sollten die Kerzen lt. Serviceplan raus.
Wenn ich das richtig verstehe sind also Spule und Stecker ein Teil und darunter kommt die Kerze.
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
-
Wollte am WE die Kerzen vom Fabia (1,4, 16 V) wechseln. Kunststoffverkleidung abgenommen und dann nicht weitergekommen - wie kommt man an die Dinger ran - wollte ja nichts kaputtmachen ..............
-
die schläuche sind nicht gerade billig
Wenn man die von VW kauft, ja. Aber wennman die im Industriebedarf kauft (bei uns in Nürnberg Reinshagen, oder Telle) sieht das anders aus.
-
War bei mir auch so und als der VW - Dienst dann das Kühlsystem abgedrückt hat machte es einen Knall.