Habe wegen eines Leitungsschadens vor einiger Zeit meine Servo stillgelegt und mich fast daran gewöhnt. Nun war ich diese Woche beim TÜV und der hat das als Mangel aufgeschrieben - deshalb die o.g. Frage.
Beiträge von ARMIN
-
-
Oft sind auch die Kontakte des Schalters verdreckt - Kontaktspray hlft.
-
Wieviel Salz mischt man da mit wieviel Wasser ?
-
Bräuchte mal den Preis des Kühlerschlauches, bei dem die dünne Abweigung zum Ausgleichsbehälter geht. Danke.
-
Nachteil beim Schrumpfschlauch m.E. dass man die Stecker auspinnen muss.
-
Versteh ich auch nicht - wenn man einen neuen Baum - für ein "*******egeld" kauft - falls der überhaupt noch lieferbar ist - hat der doch die gleiche Gewebeummantelung. Anders ist es natürlich wenn die Isolation der Kabel versprödet ist.
-- Beitrag erweitert um 20:05 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:01 Uhr --
Wer lesen kann ist klar im Vorteil *Tischkante* sorry hab mich verlesen
Das mit der "Tischkante" verstehe ich nicht - helft einem alten Mann...
-
Beim Fachhändler gibt es das Gewebeband zu kaufen und Conrad hat das sicher - zu besseren Preisen - auch.
-
Danke - habe gleich bestellt.
-
Also die ohne Kabel gibt es ab 9,95 - die mit Kabel habe ich ab € 50,-gesehen.
-
Bei meinem G60 ist ein Vorderachssensor defekt. Bei der Teilesuche habe ich festgestellt, das es zwei Ausführungen gibt - mit, oder ohne Kabel. Die ohne Kabel sind erheblich billiger. Daher die Frage: Kann man umrüsten und wenn ja, was kostet das Kabel und welche Teilenummer hat es? Mein Händler konnte mir nicht weiterhelfen.
-
Darauf werde ich gerne zurückkommen.
-
Mal eine Frage an die Elektrospezis: Das das o.g. Teil im höheren Alter oft "Strom saugt" ist ja bekannt. Bevor man jetzt ein "neues" gebrauchtes Teil einbaut könnte man doch den Widerstand messen - "Ohm unendlich" - Steuergerät ist top- mit sinkendem Widerstand "Stromsauger" - nur - zwischen welchen Pins wird gemessen ??
-
Hey Höschi,
bist du mom der einzigste Testfahrer?
Gruß Markus
Meinst du von G65 - Lader - oder generell vom Verdrängernachbau ?
-
Ja da kann er Falschluft ziehen - der Schlauch ist Meterware - also vorsichtshalber die anderen auch auswechseln.
-
Habe ich von Arz.
-
Also ich habe bei meinem 91er seit ca. 50000Km einen Kaltlaufregler verbaut - bisher keine Probleme.
Ich bin auch sicher das ein potentieller Käufer wegen der niederigeren Steuer den Einbau honoriert. Die Montage war selbst für mich, als handwerklich Ungeübten, in gut einer halben Stunde erledigt.
-
Geschätztes alter 60 - 70.
Auch diese Altersklasse ist vertreten: Klaus Pudritzke
-
Heute Mittag und auch letztes Jahr schonmal, jeweils Orsausgang Ebermannstadt richtung Gasseldorf.
Roter Corrado neues Modell gefahren von einem älteren Herren.
Er wird hier nicht vertreten sein, aber evtl. kennt ihn jemand.
Als wären hier keine "älteren Herren" vertreten. In der Liga "über 50" sind wir mindestens zu dritt.
-
Es gibt auch spezielle Motorlacke - z.B. im Korrosionsschutzzentrum in Langenzenn.
-
Ist da keine beigepackt ?
Doch schon, aber die ist nicht gerade der Renner!
Hast du schon mal eine "rieger" verbaut?gruß
Ja, aber eine vordere und da war die Anleitung nicht schlecht. Man mußte aber "Anpassen" - so richtig "Plug & Play" geht das aber, glaube ich, bei keiner "Tuningstossstange".