Beiträge von trayder

    Im Anbetracht dessen das die Zündkerzen auf den ersten und vierten verbrannt sind werden es wohl im besten Fall die Ventile sein.

    Bei viel Glück haben dann die Kolben und die Wand nicht´s abbgekommen.

    Aber ich glaube fast das es ein "total" Schaden ist.

    Bau den Kopf runter und Du weist es.

    Und mach Fotos davon.

    Hatte so einen Fall mal beim BMW.

    Da war die Zündkerze vom ersten Zylinder weg.

    Kopf runter und Auslassventil war verbrannt.
    Leider auch starke Riefen im Zylinder von der Zündkerze.

    War ein Totalschaden.

    Gruß Jörg

    Na ja bei mir war letztes jahr die scheibe undicht !

    Wie gesagt Wasser kommt da wegen den 2 Dichtungen eigentlich keines dahin.

    Nur wenn Du die Motorhaube aufstellst läuft Wasser von der Motorhaube auf die Abdeckung über dem Gitter.

    Und unter dem Gitter sitzt ein kleiner Schaumstoffstreifen.

    Ob der jetzt so super wasserdicht ist weis ich auch nicht.

    Gruß Jörg

    Mach einen neuen Zahnriemen drauf und stelle alles auf OT.

    Dann halt vorsichtig mit Hand das ganze 2 x durchdrehen um zu sehen das alles passt.

    Dann am besten direkt Kompression messen um zu sehen das kein Ventil krumm ist sonst kannst Du Dir die weiteren Arbeiten sparen und den Kopf runter nehmen.

    Wenn alle gleiche Kompression haben dann viel Glück.

    Gruß Jörg

    Wenn Du den Ventildeckel ab hast muss die Kante zwischen den 2 Punkten stehen.
    Dann passt es.
    Du musst immer Kurbelwelle, Schwungscheibe, Nocke und Zwischenwelle überprüfen.

    Dann passt das ganze.

    Ein Zahn ist schon recht deutlich zu sehen.

    Ach so 1 H und PG sind gleich.

    Nur die Bohrung ist beim 1h anders (kleiner) und die Kopfschrauben sind beim 1h 12er beim PG 11er.

    Rest ist gleich.

    Gruß Jörg

    Sicher das alle Stecker richtig drauf sind.

    Nicht wenn da was vertauscht wurde.

    Das Steuergerät taktet die Einspritzventile mit masse an.

    Nicht wenn doch das STG hinüber ist.

    Oder halt Masseschluss.

    Den Sprit kannst Du nicht einstellen das macht alles die Motorsteuerung.

    Gruß Jörg

    Kommt wirklich Zündfunke an beim Orgeln ?

    Stecker mit Zündkerze an Masse gelegt springt da wirklich der Zündfunke ?

    Benzin scheint er ja zu bekommen sonst wäre er ja nicht abgesoffen.

    Und mal ein anderes STG probiert nicht wenn da was nicht in Ordnung ist.

    Gruß Jörg

    So bin jetzt mal etwas weiter gekommen.

    Also der vom G60 ist nur rund 750 mm lang.

    Der vom VR6 ist 1117 mm lang und reicht für den Umbau.

    Eventuell ist das ja auch für andere die mal auf Querstrom umbauen
    wichtig.

    Danke euch und mit dem Tipp vom VR6 hat mir geholfen.

    Jetzt muss ich nur noch die Leitungen für die Sensoren verlängern und
    dann wird nächste Woche alles zusammengebaut.

    Gruß Jörg

    Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Erwerb.

    Dann als nächstes musst Du dich wohl damit anfreunden an dem Wagen auch mal zu "schrauben".

    Ist ja kein Neuwagen und nach 20 Jahren kommen halt mal Reperaturen auf einen zu.

    Das mit der Ventildeckeldichtung kannst Du selbst machen.

    Dafür musst Du den nicht in eine Werkstatt bringen.

    Zwecks Geräusch würde ich wie schon gesagt mal nach dem Tilgergewicht schauen.

    Wäre nicht das erste was solche Geräusche macht.

    Und kauf Dir ein Rep Buch und mach dich schlau.

    Gruß Jörg

    Du hast doch schon einen Thread.

    Mach jetzt bitte nicht mehrere auf mit dem gleichen Problem.

    Das ist zu unübersichtlich.

    Wenn der Wagen Sprit bekommt und auch Zündfunke dann liegt es am falschem Zündzeitpunkt oder die Steuerzeiten liegen komplett daneben.

    Wie ich schon geschrieben habe würde ich erst einmal penibelst genau die Steuerzeiten und die Zündung kontrollieren.

    Dann muss der Bock anspringen.

    Gruß Jörg

    Hatte letztes Jahr das gleiche Prob.

    War der 100 Zeller Metallkat der sich verabschiedet hat.

    War 4 Wochen alt und dann hat er sich zerlegt.

    Würde ich trotzdem noch einmal nachschauen.

    Habe jetzt schon sehr vielen gelesen das gerade die "Sportkats" sich verabschieden.

    Als nächstes eventeull Steuerzeiten.

    Der läuft dann noch relativ normal aber er bekommt das Abgas nicht mehr komplett raus.

    Das kann man alles selbst nachschauen.

    Dafür brauch man keine Werkstatt.

    Wenn Du das nicht findest was denkst Du den wie teuer das in der Werkstatt wird :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg.

    Glaube eher das Du mit einem Zahn daneben liegst.

    Schau da mal genau nach also wirklich Kolben im OT und Verteilerfinger auf Markierung.

    Und natürlich musst Du beim G den blauen Stecker abziehen.

    Ohne ist eine Einstellung nicht möglich da Du ja bei 2300 UPM halten musst.

    Und wie soll das gehen ohne im Einstellmodus zu sein :confused:

    Erkläre mir das mal Corrado16VT

    Das kann nicht funktionieren

    Gruß Jörg

    Probeweise mal die Lambdasonde abziehen.

    Nicht wenn die doch im Sack ist.

    Als nächstes würde ich auf den blauen Tempfühler oder die Zuleitung tippen.

    Und dann wirklich mal alle Masseleitungen prüfen.

    Also wirklich abschrauben, reinigen und genau schauen das nicht´s gebrochen ist.

    Die DF1 reagiert extrem bei Massefehler.

    Und auch an der Zündspule die Kabel genau prüfen.

    Gruß Jörg

    Brauchst nicht den Tubo abzubauen warum auch.

    Wenn Du ein internes Wastegate hast schau mal nach dem Schlauch von der Druckdose vom Wastegate.

    Nicht wenn da eine undichtigkeit ist und er deshalb erst später aufmacht.

    Der Grunddruck gib ja die Feder vor.

    Kommt jetzt darauf an was Du für eine Feder eingebaut hast.

    Für einen GT32 finde ich 0,6 Bar etwas wenig.

    Der drückt Dir das interne doch locker auf.

    Gruß Jörg