Ich denke die Frage war was mit dem besagten China Lader an PS drin sind.
Und da kann man keine Aussage machen.
Aber 450 PS auf keinen Fall
Gruß Jörg
Ich denke die Frage war was mit dem besagten China Lader an PS drin sind.
Und da kann man keine Aussage machen.
Aber 450 PS auf keinen Fall
Gruß Jörg
Weis jetzt ehrlich nicht was der Motorlauf mit dem Anlasser zu tun hat
Gut wenn er schlecht dreht tippt man etweder auf die Batterie oder halt den Anlasser.
Aber hier wurde doch von einem schlechten Kaltleerlauf gesprochen also nur auf 3 Pötten gelaufen wie hier beschrieben wurde.
Damit hat der Anlasser nun wirklich nicht´s zu tun.
Verstehe ich im Moment nicht.
Gruß Jörg
Nach viel Lehrgeld fahre ich jetzt eine Straßenabstimmung.
Alles andere ist nur eine Notlösung da jeder Motor anders ist.
Da reicht nur einen geringe Abweichung der Verdichtung durch höhere Kilometerleistung.
Oder etwas weniger Strom usw.
Wenn richtig dann nur Onlineabstimmung.
Gruß Jörg
So oder so muss der Kopf runter.
Wenn jetzt volle Kompression da wäre hätte man auch auf den G tippen können.
Aber da Du ja nur so wenig Kompression hast dann kann es von den Kolbenringen über den Kopf alles sein.
Gruß Jörg
Die AEM ist sehr gut zeigt aber nur AFR an.
Hier eine Alternative die umstellbar auf Lamba ist.
http://lm-1.de/Lambdamessung/…roller--67.html
Und vom Preis her geben die sich auch nichts.
Läuft bei mir seit ein paar Jahren ohne probs.
Gruß Jörg
Wenn dein Motor noch nicht fertig ist bzw. bei Dir die PS immer noch nach oben geht (ich kenne das) dann wäre eine Breitbandsonde für dich auf Dauer die beste Lösung.
Dann brennt Dir die Kiste wenigstens nicht ab.
Und zum Abstimmen brauchst Du diese eh.
Gruß Jörg
Mach doch eine Breitbandsonde rein.
Dann weist du es.
Die ganzen anderen Sachen wie Druckregler und so würde ich lassen.
Das passt nie.
Wenn du Dir sicher bist das Du so mit dem jetztigen Motor fertig bist dann würde ich den auch richtig abstimmen lassen.
Es geht ja hier nicht nur um das VL Lambda.
Da gehört schon mehr dazu.
So einfach ist es nicht wie da drehe ich mal den Benzindruck hoch
Gibt halt nur sehr wenige die sich damit wirklich gut auskennen.
Aber sehr viele die meinen die würden sich damit auskennen.
Gruß Jörg
Was am Kopf bearbeitet ?
Was für eine Nocke fährst Du ?
Bei abgezogenem Temp geber nur 400 upm ?
Was sagt den der Co Wert und lässt der sich einstellen ?
Gruß Jörg
Dann mal alle Punkte kontrollieren für die Steuerzeiten.
Nicht wenn es das Prob ist mit der Schraube.
Gruß Jörg
Jörg
Du kannst doch nicht deinen E85 Turbo mit Sonderabstimmung als Maßstab nehmen für einen G60.Nicht nur das Gemisch bestimmt die Abgastemperatur. Sondern auch Drehzahl, Zündzeitpunkt und Abgasgegendruck. 950 passt schon.
Wer redet hier jetzt von der Turbo Abstimmung
Ich habe geschrieben ""Vorher hatte ich mit G60, Zahnriemenantrieb, Kopfbearbeitung und 60er LR eine Abgastemp von 840 Grad""
Da war ich noch mit G60 unterwegs aber halt mir Zahnriemenantrieb und 60er LR.
Ich hatte mit verschiedenen Abstimmung mit G Lader auch teilweise AGT über 980 Grad.
Nach der Abstimmung ging es runter auf 840 Grad.
Und ja da hast Du recht das der Zündzeitpunkt stark auschlaggebend ist.
Wenn zu "SAVE" abgestimmt wird mit weniger Frühzündung dann geht die Abgastemp sehr hoch.
Daher wird ja nach Lambda UND AGT abgestimmt.
Das habe ich später gut auch mit E-85 gesehen.
Stand der Zündzeitpunkt zu spät ging die AGT rund 100 Grad höher.
Wie gesagt alles eine Sache der richtigen Abstimmung.
Zuviel Frühzündung und Du hast eine sehr geringe AGT aber dafür klopft es auch sehr früh und ist gefährlich.
Zu später ZZP und es klopft nicht aber die AGT geht sehr hoch und ist auch wieder gefährlich.
Ist also nicht so einfach
Und deshalb kann man nicht pauschal sagen 940 Grad ist O.K
Gruß Jörg
Steuergerätestecker durchmessen.
Also alles bis hin zu den Gebern und auch Masse.
Dauert rund eine Stunde aber dafür weist Du wenigstens das es dort keine Probs gibt.
So bekommst Du die meisten Fehler raus.
Als nächstes würde ich mal auf die Lambda tippen.
Wenn die im Sack ist und das Poti extem fett eingestellet ist läuft der auch so wie von Dir beschrieben.
Und auch Neuteile können einen weg haben.
Gruß Jörg
Dein beschriebenes Problem ist Zündungssache.
Entweder einen Zahn versetzt der Zahnriemen oder die Zündung ist doch nicht korrekt eingestellt worden.
Kenne das Prob nur wenn er extrem zu spät steht oder die Steuzerzeiten nicht stimmen.
Der zündet dann so spät das es in den ansaugtrakt geht.
Und Leerlauf ist natürlich dann auch bescheiden.
Gruß Jörg
Na ja 940 Grad finde ich persönlich nicht O.K !
Wenn man dann noch bedenkt das es nicht direkt am Krümmer gemessen wird finde ich das zu hoch.
So kann man noch 100 Grad raufrechnen.
Vorher hatte ich mit G60, Zahnriemenantrieb, Kopfbearbeitung und 60er LR eine Abgastemp von 840 Grad.
Lambawert bei VL war 0,80.
Ist alles eine Sache der Abstimmung.
Mehr nicht.
Die hohe Abgastemp beinflusst ja auch direkt die Öltemp. und Wassertemp.
Bei VL habe ich 104 Grad Öl.
Eventuell meldet sich ja der Andree noch zu dem Thema.
Der wird wohl auch was dazu sagen können.
Die max Temp direkt im Abgaskrümmer sollte 950 Grad nicht übersteigen.
Und das aber bei einem Motor der richtig Dampf hat also 500 ++
Gruß Jörg
Wir fahren sie so in unserem Rennwagen (Golf 2 16V). Was für nen Motor fährst du denn?
G60 Turbo.
Da ich aber auch hin und wieder aus Spass auf der Meile fahre hatte ich schon 2 x das Problem das sich die Hydros aufgepumpt haben.
Daher mein Gedanke auf mechanisch umzubauen.
Was für Nockenwellen fahrt ihr den ?
Und was für stößel.
Die leichten Tassen mit den Ausgleichshütchen ?
Gruß Jörg
Ich messe im Sammler vom gewickelten Tezet Fächer und komme je nach Außen temp. auf max 940Grad.
MfG
Das finde ich extem viel !
Ich habe meinen Fühler im Abgaskrümmer 15 cm vom Kopf entfernt und komme auf max 817 Grad
Und das bei Turbo und 1,4 bar LD mit über 300 PS.
Also bei der Temp würde ich Angst bekommen.
Der wird wohl etwas zu mager laufen.
Gruß Jörg
Bau die Kerzen ein und fahr Sie.
Dann schau Dir das kerzenbild nach ein paar hundert Kilometer an.
Gerne auch mit Fotos hier im Thread.
Wenn die Autolite vom Wärmewert wirklich zu kalt sein sollten dann wirst du das an der Kerze sehen.
Die wird sich dann halt schlechter sauber brennen.
Oder halt im Winter wird es Probleme geben mit dem Anspringen.
Gibt ja ein paar cracks die mit warmen Kerzen starten und nachher kalte reindrehen.
Aber das trifft nicht auf einen originalen G zu
Gruß Jörg
Ja Danke bin aber auch schon ein Stück weiter
Also leider kann ich wohl die Hydrowelle dann nicht mehr weiter fahren wegen der "anlauframpe".
Das muss ich mir dann noch überlegen weil ja dann noch die Nocke dazukommen würde.
Oder ich verkaufe die Hydrowelle.
Mal schauen.
Gruß Jörg
Hier google hilft da
http://www.sparkplugs.com/more_info.asp?…252662&pid=8072
Wärmewert 3
Also ziemlich kalt wie ich finde
Ob das passt vom Wärmewert bezweifle ich
Gruß Jörg
Benzindruckanzeige verbauen.
Am besten eine von VDO (öldruckanzeige) verbauen.
Könnte schon sein das die Pumpe eventuell schlapp macht oder die Inntankpumpe verdreckt ist.
Ist aber nur eine Vermutung von vielen.
So wie Du dein problem schilderst magert er ab.
Nur warum müsste man rausfinden.
Oder halt eine Breitbandsonde verbauen.
Das kostet aber auch wieder.
Gruß Jörg
Weshalb willst du auf mechanische Stößel umbauen? Willst über 8.000 U/min drehen?
Kommt hin
Bzw. schauckeln sich die Hydros bei der 279er Nocke manchmal auf.
Aber wie gesagt nur bei hochdrehzahlen
Fahre ja kein G mehr von Daher.
Also noch einmal wer hat das so gebaut
Gruß Jörg