Bei so viel Reperaturstau wird der G-Lader wohl auch nicht gewartet sein.
Wenn man nicht selber schrauben kann oder einen kennt der einen hilft dann wird das doch sehr teuer.
Sind halt keine jungen Autos mehr.
Gruß Jörg
Bei so viel Reperaturstau wird der G-Lader wohl auch nicht gewartet sein.
Wenn man nicht selber schrauben kann oder einen kennt der einen hilft dann wird das doch sehr teuer.
Sind halt keine jungen Autos mehr.
Gruß Jörg
Hallo Dirk,
habe hier einen Getriebrechner vom Nordhesse.
Alle Getriebe vorhanden und Radgrößen einfach einzugeben.
Der ist sehr genau und passt auch.
Wenn Du möchtest dann sende ich Dir den zu.
Einfach per PM deine Mail.
Gruß Jörg
Heist ja nicht umsonst Benzindruckregler.
Also ein 3 Bar Festregler hat 3 Bar.
Egal wieviel die Pumpe jetzt drückt.
Ich habe auch eine 8 Bar Pumpe und original BDR.
Habe aber eine Benzindruckanzeige.
Die steht schön sauber im Leerlauf auf 2,5 Bar.
Im Teilllastbereich auf 3 Bar.
Und bei Überdruck auf 4,6 Bar.
So soll das sein.
Du brauchst den einstellbaren Druckregler nicht.
Gruß Jörg
Schmeiß den einstellbaren raus und mache einen originalen Druckregler rein.
Der Benzindruck ist bei laufendem Motor 2,5 Bar und mit abgezogenem Unterdruckschlauch 3 Bar.
Die 3,5 Bar die Ihr jetzt eingestellt habt liegen ja schon 1 Bar über den Grundwert.
Und die Ladedruckanreicherung stimmt auch nicht mit dem originalen überein.
Also wieder den originalen 3 Bar einbauen.
Gruß Jörg
Hm Studentin und 1 x 16V und dann auch noch einen G60
Und ja würde den Wagen auch von VW holen.
Kann auch jede freie machen und mit Sicherheit günstiger.
Gruß Jörg
Hallo Dirk,
das kann nicht sein.
Laut Getrieberechner mit 215/40-16 hast du bei 6000 upm genau echte 223 KM/h
Das deckt sich auch mit meinem Navi da ich auch schon vor dem CBA das ATA verbaut hatte.
Weil Du aber geschrieben hast laut Tacho denke ich das da wohl was nicht stimmt
Gruß Jörg
Das ist schon hardcore.
http://www.youtube.com/watch?v=In3DFQ5hm88&feature=related
Auf gerade mal 400 Meter auf über 270 KM/h zu beschleunigen.
Gut bei dem AYL hast Du bei 6000 upm echte 212 KM/h.
Beim ATA sind es echte 223
Beim CBA 233 oder ATB 238 bei 6000 upm
Also das AYL ist für die Autobahn absolut ungeeignet.
Ist ja noch kürzer als das ATA und das erreicht ja gerade mal seine eingetragene Höchstgeschwindigkeit.
Eher nur was für die Landstraße zwecks Beschleunigung.
Daher habe ich auf CBA umgebaut.
In den ersten Gängen so kurz wie das ATA und nur der fünfte Gang ist fast so lang wie das ATB.
Gruß Jörg
Hi,also mein Getriebe Buchstabe ist AYL !Was sollte ich da an Höchstgeschwindigkeit raus kriegen?
Auf jeden Fall zu wenig
Das ist ja noch kürzer als das originale US Getriebe ATA.
Was für Reifengröße hast Du ?
Dann kann ich Dir sagen wie schnell Du bist bei 6300 upm
Gruß Jörg
Ich hatte den Stecker auch schon verkehrt aufgesteckt.
Passiert ist nicht´s im meinem Fall.
Aber so wie sich das anhört bei Dir hast Du wirklich den Stecker von der Einheit zum Stecker Corrado Kabelbaum verkehrt rum eingesteckt.
Hatte ich bei meinem auch.
Rumgedreht das Teil und sofort gefunzt.
Kann sein das Du noch eine Nase entfernen musst vom Stecker.
Gruß Jörg
Sag mal welche Düsen Du eingebaut hast ?
Also Bosch Nummer und welche Durchflussmenge.
Habe da eine Vermutung
Gruß Jörg
War der Kopf dafür runter ?
Wenn ja würden mir so spontan mal Steuerzeiten einfallen.
Und natürlich auch Drosselklappenschalter.
Spritleitungen richtig montiert ?
Gruß Jörg
Fehlzündung kommt durch falschen ZZP oder Steuerzeiten.
Es könnte ein Problem am Kurbelwellenrad sein.
Das ist leider eine Schwachstellte beim PG.
Dann verstellt sich die Steuerzeit und er läuft dann genau so wie Du das beschrieben hast.
Geh mal hier in die Suche und schau Dir die Sympthome an.
Weiterhin könnte es auch am ZZP liegen aber der verstellt sich eigentlich nicht von alleine.
Gruß Jörg
ABE gibts sicher nicht, außer die ist gefälscht.
Da er das aber geschrieben hat warte ich auf´s Foto
Gruß Jörg
Na die paar Tage bevor die Anzeige da ist kannst Du ja wohl noch warten
Gruß Jörg
ABE für einen 100 Zeller
Mach mal ein Foto von der ABE
Habe ich noch nie gehört das es eine ABE für einen 100 Zeller gibt.
Und ich habe mich schon darum gekümmert
HI
Also los gings, erstmal pc angeschlossen und kurze probefahrt mit den jungs gemacht( bekannte firma)Was könnte es noch sein?
-Auspuff zu, eher nicht, weil er ja über 3000 läuft!
-Ladeluft undicht? unterdruck -0.7 bar und bei last hälter den druck auch konstant!
-Lambda, benzin druck?
Was meint ihr?MFG marc
Also bekannte Firma die Abstimmungen macht ?
Und dann fragst du ob Lambda stimmt
Also ich kenne das nur so das mit einer Breitbandsonde wie Innovate die Sache kontrolliert wird !
Kat könnte schon sein das der Zerbröselt ist.
Hatte ich auch mal bei meinem und da ging die LD Anzeige auf über 1,8 Bar und hat nur geruckelt.
Aber wenn Du hier im Forum schon nachfragst dann ist die Firma wohl nicht der Hit
Gruß Jörg
Ich sag mal einfach so totaler Blödsinn was der da sagt
Das Poti wird immer auf den Motor eingestellt.
Jeder Motor ist anders und hat andere Werte.
Beim Einbau eines gr. LLK sollte der Chip angepasst werden.
Und nach Einbau des Chip sollte dann erst der Co Wert nach Angaben vom Chip tuner am Tester eingestellt werden.
Der Ohm bereich liegt am Poti von 0 - 2000 Ohm.
Je nach Einstellung ob fetter niederer Ohm Wert oder magerer hoher Ohm Wert wird das Poti gedreht.
Also die Aussage vom Verkäufer ist für die Füße.
Gruß Jörg
Wie wäre es den mit einer externen LD Anzeige
Sollte man eigentlich verbaut haben zur Kontrolle des G.
Gruß Jörg
So groß wie ein Coladose
Also mein 100 Zeller sieht schon recht original aus.
Klar neu und glänzt da wird als erstes drauf geschaut.
Aber es gibt ja auch neue Zubehörkats.
Wenn die ASU stimmt wird meistens nicht gemeckert.
Bei mir und auch bei meinem Bruder gab es keine Probleme.
Man sieht ja auch schön ob die Abgaswerte erreicht werden.
Und wenn doch alles passt sollte es keine Probs geben.
Gruß Jörg