Die Kompressionswerte sagen da mehr aus als 1000 Worte
Liegt die Kompression noch bei allen Pötten über 10 ist alles o.k.
Sind aber schon Werte unter 8 vorhanden dann ist nicht mehr viel los untenrum
Gruß Jörg
Die Kompressionswerte sagen da mehr aus als 1000 Worte
Liegt die Kompression noch bei allen Pötten über 10 ist alles o.k.
Sind aber schon Werte unter 8 vorhanden dann ist nicht mehr viel los untenrum
Gruß Jörg
Das Strahlgut ist extrem böse.
Schau das wirklich gar nicht´s in das innere kommt.
Sonst gibt es einen bösen Motorschaden.
Vom Lack her ganz normalen Hitzeständigen drauf und gut ist.
Hält bei mir jetzt schon ein paar Jahre.
Gruß Jörg
Versprich Dir aber nicht zuviel
Habe genau das gleiche hinter mir und der Kopf war fast kaum spürbar.
Rest war sogar wohl noch Einbildung
Kopf und Nocke max 20 PS.
Nocke wirst Du aber wohl eher merken.
Gruß Jörg
Also wenigsten 60er.
Macht ja auch sonst keinen Sinn sich einen 200 Zeller einzubauen.
Gruß Jörg
Um zu sehen was es bringt bzw. gebracht hat würde ich vor und nach Umbau auf dem Prüfstand fahren.
So weist Du wirklich was die neu verbauten Teile an mehr PS gebracht haben.
Aber versprich dir nicht zu viel
Gruß Jörg
Viele gute Tipps hier
Aber wenn Du wissen willst ob die Kopfdichtung hin ist machst Du folgendes.
Wagen warm laufen lassen und dann den Wasserstand mit einem Stift anzeichnen.
Dann mit dem Wagen fahren und richtig warm fahren und bevor Du wieder kontrollierst mal ein paar Minuten Vollgas fahren.
Dann wieder Wasserstand kontrollieren und am Deckel "horchen"
Wenn jetzt der Wasserstand fast schon oben am Deckel ist und das Überdruckventil laufend Luft ablässt dann ist zu 99% deine Zylinderkopfdichtung hinüber.
Ist alles O.K also der Kühlmittelstand nur leicht erhöht durch ausdehnung und der Deckel zischt auch nicht würde ich mal dein Thermostat tauschen.
Mach das mal so bevor hier noch 5 Seiten kommen.
Gruß Jörg
Sollte aber doch zu lokalisieren sein oder
Radlager könnte es sein.
Am besten mal wenn das Geräusch am lautesten ist auskuppeln und hören.
Antriebswelle eventuell noch.
Gruß Jörg
Also 1.600 komplett für die Arbeiten ist schon sehr günstig wie ich finde.
Gruß Jörg
@ Mr. Deep
Was heist hier hochgegriffen
Was würde den bei Dir so ein Block kosten komplett gemacht mit Schmiedekolben, Stahlpleuel natürlich neu gebohrt aufs übermass und komplett wieder zusammengebaut der Block mit Kurbelwelle vermessen und neuen Dichtungen und Lagern ?
Bist Du dann weit unter meinen 2000,00 Euro
Gruß Jörg
Block standfest mit allem drum und dran rund 2000,00 Euro.
Also mit Schmiedekolben, Stahlpleuel allen Lagern neu und wieder zusammengebaut also nur Block meine ich.
Gruß Jörg
Das einzige was was Sinn ergibt wären Stahl Pleuel.
Die original Kolben halten das.
Gruß Jörg
Na ich denke der wird wohl den User timo_s meinen.
Wem sonst ?
Gruß Jörg
Bist du im Einstellmodus beim drehen vom Poti ?
Weil das ist nicht normal ausser Du warst nicht im Modus.
Beim verdrehen muss der von extrem fett bis zu extrem mager 1,40 gehen.
Gruß Jörg
Fahre jetzt seit 2 Jahren G60 Turbo mit über 300 PS und originalen Block.
Wird wirklich nicht geschont und auf der 1/4 Meile bin ich auch 5 x im Jahr
Bis jetzt habe ich es nicht geschaft den Block nach der neuen Abstimmung in Jenseits zu befördern
Ist auch auf der Autobahn Vollgasfest.
Wurde mit 1,6 Bar 3 Stunden auf der Bahn abgestimmt.
Das nur mal so nebenbei.
Wichtig ist halt die Abgastemp die nicht über 850 Grad liegen sollte und das der Motor wirklich sauber ohne an die Klopfgrenze zu gehen abgestimmt wird.
Dazu natürlich ein Ölkühler und ein gutes Öl z.B Mobil 1 5W50.
Sputterlager sind dann aber Pflicht bei sowas
Gruß Jörg
Ja ist relevant mit den Massepunkten.
1 x Masse am Zylinderkopf
1 x Masse an der Batterie
Hat was mit der Masseschleife zu tun.
Da ist die Digifant schon etwas penibel.
Bau mal die batterie aus und schau dir das Massekabel an was zum Anlasser geht.
Am besten mal abschrauben und blankschleifen.
Da gibt es häufig Masseprobs.
Dann mal Verteilerfinger genau anschauen.
Die reisen gerne mal ein am Plastik.
Und dann funkt es nicht mehr so schön
Gruß Jörg
Steuern und Versicherung ist doch kein Akt.
Da ist der Corrado schon weit unten angesiedelt.
Aber halt die Unterhaltungskosten sind nicht ohne.
Ist ja kein junges Auto mehr.
Und wenn man nicht etwas selber schrauben kann dann besser die Finger weg.
In der Werkstatt bezahlt man nur Corrado Aufschlag
Gruß Jörg
Zündkerzen mal rauschrauben und Foto machen.
Ja ruckeln also Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe, Zündspule, Massefehler, Falschluft.
Kommt schon einiges zusammen.
Gruß Jörg
Falschluft ?
Wegen abgerissenen Co Rohr ?
Versuch mal mit abgezogener Lambda zu fahren ob er dann immer noch ruckelt.
Wenn nicht dann hast Du mal eine Richtung wo du suchen musst.
Gruß Jörg
Also originales LR und 1.0 Bar gibt es nicht.
Dann doch wohl Kat zu oder Steuerzeiten.
Sonst nicht möglich.
Und klar das der dann so schlecht geht.
Wenn selbst ein TT mit 180 PS als schneller empfunden wird dann ist der Corrado kaputt
Gruß Jörg