Beiträge von trayder

    @ klotzii

    Hallo hier geht es um einen Serien Sauger und nicht einen mit veränderten Nocken usw.

    Das man dafür dringend eine andere Abstimmung braucht ist ja wohl klar oder :kopfkrat:

    Das er mit Serien Chip dann schlechter gelaufen ist sollte wohl auch klar sein.

    Gruß Jörg

    Vielleicht sollten sich hier einfach mal ein paar Leute auslassen, die einen gechippten Vr fahren und über vorher/nachher Erkenntnisse verfügen; bzw. diese uns kundtun...
    Wird davon ja wohl ein paar geben...

    mfg

    Sascha

    Hab ich doch schon geschrieben das es so gut wie nicht´s bringt am Seriensauger einen Chip zu verbauen.

    Mein Bruder hatte sich den Zoran Chip für den VR gekauft.

    Wir hatten vorher mit meinem G getestet und nachher.

    Ich bin auch selbst mitgefahren.

    Das einzige was war er hing besser am Gas und war etwas spritziger.

    Aber vom Durchzug und Endgeschwindikeit hat das so gut wie nicht´s ausgemacht.

    Ich sag ja auch nicht das es gar nicht´s bringt aber für das gebotene kann man sich das Geld sparen.

    Vor rund 20 Jahren hatte ich mal einen Chip in einen anderen Fahrzeug eingebaut auch Sauger.

    Angegeben waren +12PS mindestens.

    Auf dem Prüfstand mit vor und nachher Lauf sind genau 5,8 Ps rausgekommen.

    Und das hat mich damals 750 DM gekostet.

    Gruß Jörg

    Nun ja am Deckel wird das alleine aber nicht liegen.

    So wie Du das schilderst ist 1. dein Thermostat defekt weil er immer im gr. Kreislauf läuft und nicht warm wird.

    Dann wenn er im Stau mal warm wird bekommt er keine Kühlung vom Lüfter weil er nicht anspringt.

    Somit würde ich Thermostat, Schalter für Kühlerlüfter, Deckel und wenn Du schon dabei bist die Kühlflüssigkeit wechseln.

    Dein Problem sollte dann behoben sein.

    Hoffe nur das die Kopfdichtung das mitgemacht hat wegen der hohen Temps.

    Also blinken sollte es nicht :winking_face:

    Du hättest Dir aber auch helfen können und das Lüfterthermostat überbrücken.

    Dann hätte er auch nicht übergekocht.

    Gruß Jörg

    hallo ich habe im meinem g60 motor eine nockenwelle mit diesen daten

    Grad: : 270/264
    Spreizung: : 110
    Ventilhub: : 10,8/10,5
    Hub im OT: : 1,2
    Steuerzeiten: : 25/65 - 62/22


    welche vor bzw nachteile hat diese welle mit diesen gardzahlen?

    gruß marcel

    Ist eine sanfte Welle für aufgeladene Motoren.

    Nachteile sehe ich jetzt keine ausser das die Leistung der Nocke halt nicht so hoch ist.

    Dafür wird aber der Leerlauf sehr gut sein bei den Daten und nur 1,2 Hub in OT.

    Meine hat 2,70 Hub in OT und über 280 Grad.

    Gruß Jörg

    Egal ob jetzt SLS oder ein anderer Chip Tuner.

    Beim Sauger sind halt Grenzen gesetzt.

    Du kannst halt am Sauger nicht mehr machen wie die Zündung etwas früher zu stellen und das Gemisch etwas fetter auf 0,82 z.B zu stellen.

    Und da hat der Zoran doch auf dem Prüfstand rumgetüftelt bis er als maximum 13 PS aus dem VR gekitzelt hat.

    Das aber wiederum geht aber auf die haltbarkeit vom Motor.

    Bei schlechten Sprit klopft es halt mehr wie Serie.

    Gruß Jörg

    hab meinen bei sls machen lassen absolut sinlos !

    erst nach nocke , düsen , fächer , auspuffanlage , renn katt 100zellen ,
    benzindruck , kopf bearbeitung , ventiele , usw

    mit darauf abgestimmten chip hats spass gemacht


    aber hinterher hätte ich mir lieber nen turbo kaufen sollen


    Ich glaube die Aussage kann man hier als Schlusswort stehen lassen :winking_face:

    Genau so ist es auch :super:

    Gruß Jörg

    Ganz ehrlich: rausgeschmissen Geld. Beim Sauger bringt nen Chip so gut wie gar nix. Die Mehrleistung spürst du nicht. Wenn es aber unbedingt sein soll, dann bleib bei Namhaften Herstellern. Kauf die keinen Ebay Billigkram ungewisser Herkunft. Schadet nur dem Motor.

    Sehe ich genau so.

    Mein Bruder hat einen vom Zoran eingebaut gehabt mit der Leistungsangabe 205 PS also rund 13 PS mehr.

    Bin ja vorher schon mit Ihm gefahren und auch mit meinem G60 hatten wir das schon getestet vorher nachher.

    Also das Geld hätte man sich sparen können.

    Ein anderes Blatt wenn alles am Motor vom Sauger optimiert wurde.

    Dann geht es ja auch gar nicht ohne Abstimmung.

    Aber bei Seriensauger würde ich da kein Geld für ausgeben.

    Gruß Jörg

    Wenn ständig Luft abgelassen wird ist deine Kopfdichtung zu 99,9% hin :frowning_face:

    Es baut sich sonst kein Druck auf im System der ständig über das Ventil abgelassen wird.

    Und Du hast doch selber geschrieben das er beim normalen warm laufen lassen komplett durchgewärmt war also auch der untere Kühlerschlauch.

    Dann wenn Du wieder fährst drückt er wieder Verbrennungsgase in den Kühlkreislauft und es bildet sich eine Luftblase wodurch das Kühlerwasser nicht mehr zirkulieren kann.

    Um jetzt zu 100% sicher zu sein lass deinen Co Gehalt im Kühlwasser messen.

    Dann weist Du es ganz sicher.

    Und die Info das er am Deckel nach längerer Fahrt laufend ablässt hättest Du uns wirklich gerne mitteilen können oder :kopfkrat:

    Gruß Jörg


    Und hast DU das mal gemacht :face_with_rolling_eyes:

    Weil wenn die Kopfdichtung hin ist und er Verbrennungsgase in den Kühlkreislauf reindrückt dann überhitzt der weil er dann Luft im System hat was er nicht rausbekommt.

    So ähnlich als er noch nicht entlüftet wäre.

    Also mach das doch mal was ich geschrieben habe :winking_face:

    Wir geben ja die Tipps nicht aus Spass und Rätzeln weiter mit Dir :confused:

    Gruß Jörg

    Sehe ich genauso.

    Gibt wirklich genug Firmen die sich mit dem Corrado auskennen.

    Wer da noch zu VW fährt ist aber schon selber Schuld oder :winking_face:

    Wer einen alten Käfer fährt schraubt auch selbst und fährt nicht zu VW.

    Entweder selber schrauben oder halt den Wagen entnervt in ein paar Monaten wieder verkaufen.

    Wie hier bei uns in dem ecken.

    Viele junge Leute kaufen sich den Corrado weil er im Moment sehr günstig ist.

    Nur wenn was dran ist fängt das große heulen an.

    Wird meistens 2 Monate (oder früher) wieder verkauft.

    Habe ich ja hier im Forum ja auch schon mehrfach erlebt da kommen tausend Fragen und da merkt man schon das der leider gar kein Plan hat.

    Da steht der Wagen kurz darauf hier im Verkaufsportal :face_with_rolling_eyes:

    Das liegt aber auch daran das viele der Meinung sind wenn Sie 1000 Euro ausgeben das der Wagen Top ist und die nächsten 10 Jahre ohne Mängel laufen muss mit natürlich richtig Leistung wo man jeden Porsche platt macht.


    Gruß Jörg

    Kommt auf deinen Kopf an, wenn P-Kennung dann sollte 160 Serie anliegen, mit A-Kennung weniger

    Kommt ja auch noch auf den Motor an.

    Wenn der Block schon einiges runter hat wird die Kompression auch nicht mehr voll da sein.

    Von daher glaube ich nicht das er die 160 PS dann bringt auch mit P-Kopf.

    Fächer und Auspuff bringt beim Sauger gut was.

    Bei aufgeladenen eher nur soundtechnisch.

    Gruß Jörg

    Also bei 20 Liter verbrauch auf 100 Kilometer wird das Öl gut verdünnt sein mit Sprit.

    Da stimmt wohl was mit deiner Nase nicht wenn Du nicht´s riechst :winking_face:

    Das kann der ja gar nicht alles verbrennen :super:

    Würde mal auf defekte Lambda tippen.

    Sowas findet man aber bei einer normalen Co Messung in der Werkstatt wunderbar raus ob er auf Lambda 1 regelt bzw. wie fett er eingestellt ist bei abgezogenem Blauen Temp Fühler.

    Gruß Jörg