Das hat ja auch seinen Sinn das diese Funktion da ist.
Von daher würde ich das wieder auf Original ändern.
Gruß Jörg
Das hat ja auch seinen Sinn das diese Funktion da ist.
Von daher würde ich das wieder auf Original ändern.
Gruß Jörg
Die Dichtung ist ein O Ring und bei der Pumpe immer dabei.
Gruß Jörg
Die Benzinpumpe muss nach 1 bis 3 Sekunden nach Zündung aufhören zu laufen.
Das steuert das Benzinpumpenrelais.
Da ist wohl was im argen.
Könnte gut sein das da einer eine Brücke gelegt hat beim Relais.
Und ja wenn die Benzinpumpe läuft bei Zündung an was diese nur kurz darf dann zischt es da der überschüssige Sprit wieder in den Rücklauf gedrückt wird.
Also ich würde sagen alles soweit O.K nur die Benzinpumpe darf bei Zündung an nicht dauerhaft laufen.
Da würde ich mal nach dem Relais schauen.
Da stimmt was nicht.
Der Rest hört sich aber normal an.
Gruß Jörg
Wenn Du ja Co eingestellt hast dann regelt er ja auch von der Lambda.
Also ist da was anderes Faul.
Gruß Jörg
Ich werd auf jeden Fall mal den Kühler tauschen und dabei das Thermostat checken. Mal schauen...
Kannst ja auch den oberen und unteren Schlauch entfernen und mal durchspülen.
Dann siehst Du ja sofort ob der Kühler dicht ist.
Bringt ja nicht´s wenn Du alles auf Verdacht tauscht und das Prob ist ein anderes.
Kann ja auch an der WAPU liegen.
Gruß Jörg
Eventuell mal originalen Chip einbauen nur um das mal gegen zu testen.
Die Tuningchips werden manchmal merkwürdig programmiert.
Hatte mal einen der ist mit der Drehzal immer in den Keller gefallen.
Habe mich fast tot gesucht und am Ende lag es ganz alleine am Chip
Daher würde ich das auch mal prüfen.
Gruß Jörg
Zieh mal probeweise die Lambda ab und schau ob das Standgas dann immer noch so hoch ist.
Nicht wenn der irgendwo Falschluft zieht am Krümmer oder so.
Was für ein STG hast Du den eingebaut.
Ist das original und der Chip was für einer ist das.
Nicht wenn Du einen Chip hast für Klima oder so.
Teilweise sind die Datensätze für scharfe Nocken geschrieben und so geht die Drehzahl hoch.
Du siehst es gibt da viele Möglichkeiten
Gruß Jörg
Dann würde da noch die Wasserpumpe in Betracht kommen.
Wenn die platt ist und nicht mehr richtig fördert schafft die den Kreislauf nicht mehr.
Also gibt ja nur Thermostat, Luft im System, Wasserpumpe.
Wenn Du den Wagen mit offenen Deckel laufen lässt bringt der den genügend Wasser aus dem kleinen Schlauch ?
Prüfe das mal nach.
Also entlüften tut der sich selber.
Bei mir hat das immer 10 Minuten gedauert.
Aber Du bist doch auf der Bahn 100 Kilometer gefahren also kann ich mir Luft kaum vorstellen.
Ausser Kühler dicht oder Wasserpumpe oder halt Thermostat.
Eventuell auch der Grund für deine platte Kopfdichtung die Du vorher hattest.
Da würde ich mal jetzt genauer nachschauen sonst ist die bald wieder platt.
Gruß Jörg
Was immer gesagt wir ist das so 500 Ohm der Richtwert ist. Also da sollte er annähernt auf orginal Einstellung laufen. Ist aber nur ein Richtwert mit dem ich immer anfange.
Haut so ungefähr hin.
Hatte mit dem Tobi seinem Chip um die 850 Ohm.
Er hat halt den Fehler gemacht das er schon extrem fett (170 Ohm) angefangen hat und dann auch noch fetter gestellt.
Das er dann nicht magerer werden kann ist ja dann auch klar
Obwohl ich fast glaube das da ein anderer Fehler vorhanden ist.
Gruß Jörg
Falschluft würde ich mal tippen.
Schau mal genau die Unterdruckschläuche an der DK an.
Und auch der Verbindungsschlauch zwischen LSV und ASB.
Den kleinen der zum Tacho führt auch mal genau anschauen.
Und als letztes könnte die Schraube für den Leerlauf einfach weg sein oder Dichtring defekt.
Gruß Jörg
Gut schön das Du jetzt alles aufgelistet hast
Ich wollte eigentlich nur darauf hinaus ob Du den Kopf hast planen lassen und auch direkt prüfen beim Instandsetzer auf Risse.
Du musst bedenken das die Metalldichtung so gut wie gar nicht´s ausgleicht.
Das heist sollte ein minimaler Verzug da sein was Du mit dem Auge nicht siehst und auch nicht mit einem Haarlineal schlecht messen kannst dann war die Arbeit umsonst.
Ich will jetzt nicht hoffen das es wirklich so ist weil ich weis was für eine Arbeit das ist.
Nur habe ich eins gelernt bei der Arbeit also Kopf runter den auch immer planen lassen und auch kontrollieren.
Das planen kostet um die 50 Euro.
Die wären dann auch nicht mehr viel ins Gewicht gefallen.
Gruß Jörg
Na so schwer ist das doch gar nicht
Niederer Ohm Wert gleich fettes Gemisch also hoher Co
Hoher Ohm Wert gleich mageres Gemisch also niederer CO
Wenn Du 170 Ohm stehen hast dann läuft der verdammt fett.
Was ist daran so schwer.
Nur wenn Du schon 170 Ohm eingestellt hattest dann wirst du mit deinen ganzen Umdrehungen das Poti schon lange aus dem Einstellbereich gebracht haben.
Also noch einmal ans Co Messgerät und mal bei 1000 Ohm anfangen.
Dann den Co kontrollieren und dementsprechend magerer oder fetter stellen je nach Einstellung.
Und die ganzen Ohm Zahlen sind von den Tunern blödsinn da keiner nach Ohm Zahl einstellt sondern nur am Tester.
Aber ich denke das eh woanders der Fehler liegt
Gruß Jörg
Sag doch mal was Du genau gemacht hast beim Dichtungswechsel.
Wie bist Du vorgegangen.
Gruß Jörg
Wie gesagt:
Ich möchte gerne die größtmögliche, haltbare Leistung aus meinem Motor herausholen.
Fahre maximal 5000km pro Jahr mit dem Wagen und die auch meistens gemäßigt, nur manchmal möcht ichs schon wissen.MfG
Das Problem ist nicht der Motor der hält das locker mit G egal was Du machst.
Aber mit 72er LR ist die größtmögliche Leistung dann schon begrenzt
Oder anders ausgedrückt mit 72er LR wirst du keine Probleme mit der haltbarkeit deines Motors haben.
Da wirst Du um die 200-220 PS liegen.
Da lacht der PG drüber.
Gruß Jörg
Magerer sind höhere Ohmwerte
Wenn Du rechts rum drehst dann wird es noch fetter
Also 20 Umdrehungen bei 170 Ohm und rechts rum da bist du aus dem Regelbereich raus.
So kann das nicht funktionieren.
Warum misst Du nicht einfach mit einem Multimeter nach
Ich hätte den mal richtig mager am Poti gedreht mit dem Ohmmeter auf 1950 Ohm eingestellt.
Wenn dann immer noch keine Veränderung dann ist das Poti defekt oder die Zuleitung vom Poti zu STG.
Oder ein elektrischer Fehler.
Gruß Jörg
Sobald Nocken wie 284/272 oder noch schäfer verbaut werden ist aber eine Onlineabstimmung Pflicht.
Da geht nicht´s mit Software von der Stange mehr.
Das muss man bedenken.
Viele scheuen sich dafür so viel Geld auszugeben.
Aber der Motor wird so nie die auf die richtige Leistung kommen.
Na dann müsste ja jeder der eine Motorsportpumpe einbaut diese Probleme haben.
Und die originalen drücken ja auch bis 5 bar und der BDR regelt das im Stand auf 2,5 Bar ohne Probleme runter.
Es kommt ja nicht auf den Druck an sondern auf die Förderleistung.
Wenn Du es genau wissen willst dann mach es wie ich und bau Dir eine Benzindruckanzeige ein.
Dann siehst Du im Innenraum genau wie dein Druck steht bei Beschleunigung sowie Leerlauf.
Bei mir steht der Druck mit originalem BDR im stand bei 2,5 Bar und im Fahrbetrieb ohne LD 3 Bar.
Bei 1 Bar Ladedruck steht er bei 4 Bar.
Bei dir stimmt was anderes nicht.
Und mein Freund fährt 2 x 16V Pumpe an seinem Golf 2 mit PG Motor.
Da müsste ja dem sein Motor nach deiner Aussage ersaufen
Gruß Jörg
Die Pumpe ist nicht dein Problem.
Dafür hast Du deinen Benzindruckregler.
Der heist ja nicht umsonst so oder
3 Bar sind beim Druckregler halt 3 Bar.
Da wird wohl was anderes im argen sein.
Gruß Jörg
Bei dem Setup reichen noch die grünen Düsen also die originalen.
Benzindruckregler brauchst Du nicht wird über die Software gemacht.
Du brauchst auch keine anderen Pleuel und auch keine anderen Kolben da Du ja schon einen aufgeladenen Motor hast.
Von der erreichbaren Leistung mit deinem Setup wirst du deinen Block nie kaputt bekommen
Über die Nocke findest Du in der Suche etliche Themen.
Rest würde ich mal über die Suche versuchen.
Gruß Jörg
Wenn ich mir so dein Anfangspost durchlese dann kann das doch eigentlich nicht sein das alles O.K ist.
Ich meine das er nicht anspringt im kalten ist schon mal nicht normal.
Deine Aussage mit den über 20 Liter Verbrauch ist auch nicht o.K
Und der Benzingeruch nach dem Abstellen ist ja wohl auch nicht normal.
Weis jetzt nicht bei so vielen Mängeln und dann alles im grünen Bereich
Nun ja