Beiträge von trayder

    Bei neuen Tassenstößeln darf der Motor 30min lang nicht gestartet werden weil sich die hydraulischen Ausgleichselemente erst setzen müssen da sonst das Ventil auf den Kolben aufsetzt.

    Vertauscht hast du die Stößel aber nichts oder?

    Genau das wird es wohl sein.

    War bei meinem Kopf auch so alle Ventile offen.

    Hat gut eine Stunde gedauert und die Ventile waren wieder alle zu.

    Ist halt ganz normal.

    Mach die Nocke wieder rein und warte bis die sich gesetzt haben.

    Gruß Jörg

    Hm dann ist es aber für dich kein Glück im Unglück.

    Weil die lagerschalen wären nicht so viel Arbeit gewesen wie den ganzen Kopf runter zu nehmen :frowning_face:

    Kannst Du da die Sache nicht geltend machen wenn es eine Fachfirma war :kopfkrat:

    Gruß Jörg

    Denke auch Lagerschalen.

    Nur ob die Kurbelwelle dann auch einen mit bekommen hat muss man sehen.

    Da er aber wohl keine Möglichkeit hat nachzuschauen ist es fraglich ob sich das dann für Ihn lohnt.

    Oder er muss ran und selbst nachschauen was nicht wirklich so schwer ist.

    Also trau dich :winking_face:

    Gruß Jörg

    trayder: Wobei man aber das AP Gewinde, zumindest hinten, bei weitem nicht auf Originalhöhe drehen kann, dafür sind die Federbeine viel zu kurz. Verstellbereich beim AP ist 40-70 Tieferlegung, mußte das selber schmerzlich erfahren und das neue AP Gewinde dann sofort wieder verkaufen, da es mir viel zu tief war.

    Hallo Jürgen

    Also ich habe es bei mir so hoch gedreht wie möglich und es ist O.K für mich.

    Klar ist es etwas tiefer als Serie.

    Warum war es Dir den zu tief ?

    Wegen der Rad Reifen Kombi ?

    Gruß Jörg

    -- Beitrag erweitert um 15:13 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 15:11 Uhr --

    na das is klar das es auf die kombination ankommt :winking_face:

    deshalb frage ich ja hier welches fahrwerk gut und günstig ist und obs da grössere probleme gibt.


    und mann kommt nur durchs probieren drauf, ist mal naja keine sehr hilfreiche antwort :lachen3:

    Warum sollte es Probleme geben :kopfkrat:

    Verstehe jetzt nicht was Du meinst :confused:

    Aber egal :)

    40 is ja net so tief , das es schleifen solte.

    wird ja auch in 2-3 jahren nicht um 3 cm nachsitzen :)

    also sollte mann denken :winking_face:

    Kommt auf die Rad Reifen Größe an und ein "normales" FW federt mehr ein und ergo es schleift.

    Das weis man aber erst wenn man die Erfahrung gemacht hat :super:

    Rest ist dann nur Theorie.

    Gruß Jörg

    -- Beitrag erweitert um 13:00 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 12:55 Uhr --

    Ich persönlich traue es mir nicht zu, das Fahrwerk selbst ab zu stimmen und möchte es aus sicherheitsrelevanten Kriterien auch gar nicht tun.
    Da ich keine Ahnung habe wie hart/weich/tief/hoch das sein sollte. Ich hätte gerne ein Fahrwerk mit 00/00, nur etwas straffer, das wäre mir das liebste, aber ich wollte dafür halt keine 600€ für die Teile (im Zubehör) ausgeben.

    Deshalb wäre das AP Sportfahrwerk mit 40/30 für 240€ eine echte Alternative, fahre auch keine 17" oder so, sondern normale 15", das müsste schon passen. :winking_face:


    Gibt da nicht´s abzustimmen.

    Einbauen und auf die Höhe bringen die man haben möchte und fertig.

    Davon ab kannst Du schon nahe auf original Höhe drehen.

    Habe ich auch gemacht und bin sehr zufrieden.

    Gruß Jörg

    Ich denke mal die meisten werden wohl auf das AP Gewinde zurückgreifen.

    Die paar Euro mehr sind daher gut angelegt.

    So ein festes Fahrwerk würde ich mir nie mehr kaufen.

    Schleift mal was wird es einfach höher gedreht.

    Mit einem festen Fahrwerk geht das nicht.

    Gruß Jörg

    Ja und wenn ich dann noch höre das 380er Düsen empfohlen werden mit dem Zustatz das der benzindruck hoch gedreht werden soll im Notfall dann wird der wohl auch nur so einen Chip haben als Turbo für 380er Düsen :ok:

    Und dann so einen Blödsinn mit dem Leerlauf bei gr. Düsen :ohmann:

    Nun ja egal wie gesagt Tuner wechseln sonst brennt Dir die karre noch ab beim ersten mal VL auf der Bahn.

    Aber dann war bestimmt der Motor wieder Schei***

    Gruß Jörg

    Nebenbei: Es dauert immer einige Sekunden, bis das Steuergerät anfettet wenn man Vollgas gibt. Ist das normal?

    Gruß Josef

    Nein das nennt sich Digi Lag und das können nur ein paar Tuner rausproggen soweit mir bekannt ist :winking_face:

    Kannst ja mal googeln nach Digi Lag da wirst Du bestimmt was zu finden.

    Und der Tuner wird Dir aber jetzt nicht den Tipp geben später ohne Lambda zufahren nur weil der das nicht rausgeproggt bekommt oder :face_with_rolling_eyes:

    Also ich habe auch die 630er Düsen eingebaut und Leerlauf ist mehr als Top.

    Und bei VL geht der sofort ohne Verzögerung in den fetten Bereich :super:

    Wechsel deinen Tuner dann klappt es auch mit der Abstimmung.

    Gruß Jörg

    Ein bar ist doch Kindergarten :biggrin:

    Ne jetzt mal im Ernst das wird an den Düsen und Abstimmung liegen.

    380er Düsen sind zu klein.

    Also bei mir hat die Zündung bis 1,5 Bar gehalten.

    Ab 1,7 Bar hat er angefangen zu spucken

    Daher sind wir auf dem Prüfstand nur mit 1,4 Bar gefahren @ 316 PS.

    Ich habe dieses Zünsmodul eingebaut.

    http://luepertz-motorsport.homepage.t-online.de/Shop/product_i…07cf90b900dd2e8

    Mit dieser hast Du nie mehr Probleme mit der Zündung.

    PS. Mach mindestens 470er Düsen rein besser aber 630er mit richtiger Abstimmung :super:

    Gruß Jörg

    Dann sag doch mal was für Tipps Du noch brauchst :ohmann:

    Es wurde Dir doch schon gesagt das es vom Kurzstreckenverkehr kommen kann.

    Und wenn Du keinen Wasserverlust hast wird es wohl auch daran liegen.

    Nimmt aber dein Kühlwasser ab hast Du noch die Möglichkeit Co im Kühlwasser testen zu lassen.

    Du scheinst das aber so nicht zu verstehen oder :confused:

    Wir haben hier keine Glaskugel :)

    Wenn der Kühlmittelstand nicht abnimmt wird es wohl wie schon gesagt wegen Kurzstreckenverkehr sein.

    Und mit dem Co messen lassen wurde Dir ja auch schon gesagt wenn Du dir jetzt total unsicher bist.

    Gruß Jörg

    Ja würde mir auf jeden Fall auch einen "sauberen" LLK kaufen.

    Wird schwierig den 100% sauber zu bekommen.

    Aber bei dem gebrauchten auch genau hinschauen :winking_face:

    Und denke auch daran das komplette System zu säubern.

    Auch Drosselklappe usw.

    Gruß Jörg


    Hallo Andy,

    also als erstes das was ich jetzt schreibe bitte nicht persönlich nehmen :winking_face:

    Aber wenn ich sowas von Dir lese

    ""Denn so geht man nicht mit Leuten um , die sich versuchen nützlich zu machen und andren Corrado Fans bei ihren Problemen helfen möchten...oder gar Hilfe brauchen""

    Dann muss ich mich wundern :face_with_rolling_eyes:

    Du bist seit 2007 dabei und hast gerade mal 145 Beiträge :)

    Damit fällt deine Hilfe hier im Forum aber nicht gerade üppig aus :winking_face:

    Ich bin gerade mal ein Jahr länger dabei wie Du und wurde noch NIE abgemahnt.

    Also das muss dann wohl an irgendetwas liegen oder :grinning_squinting_face:

    Also ich finde die Arbeit die der Corradoman sich hier macht schon enorm.

    Ohne diesen "bösen" Mod so wie Du Ihn gerade darstellst würde das Niveau hier im Forum wohl ins bodenlose fallen.

    Also halt mal den Ball flach :cool:

    Gruß Jörg

    Enweder wie gesagt blauer Fühler defekt gekauft oder aber Lambdasonde hat einen Schuss.

    Wenn die falsche Werte liefert fettet er auch an wie ein 12 Zylinder :winking_face:

    Kannst Du aber einfach testen.

    Stecker von der Lambda einfach abziehen.

    Läuft er dann einwandfrei ist die Lambda defekt.

    Ist alles unverändert dann blauer Temp Fühler.

    Gruß Jörg

    LLK sollte man schon einbauen.

    Verdichtungsreduzierung brauchst Du nicht.

    Aber 270 PS wirst Du auch nicht erreichen eher um die 240 - 250 PS.

    Rest findest Du aber wirklich alles in der Suche da wirklich wöchentlich das Thema Kompressorumbau beim VR6 kommt.

    Gruß Jörg