Beiträge von trayder

    Ja hat wirklich Spass gemacht :grinning_squinting_face:

    Und ja werde in den nächsten 3 Wochen auf den Prüfstand fahren und das Ergebnis Filmen.

    Mir ging es aber hauptsächlich darum den im Drehzahlbereich zwischen 3000 upm und 6000 upm das letzte was machbar ist rauszukitzeln.

    Bei 3500 upm liegen die 2.0 Bar voll an vorher 1,4 Bar.

    Er fällt dann langsam bis 6000 upm auf 1,8 Bar ab und bei 7200 upm hat er noch 1,6 Bar. Vor der Abstimmung hatte er bei 7200 upm 1,3 Bar.

    Ich denke das ist ein guter Wert.

    Der läuft jetzt wirklich um einiges brutaler gerade ab 3000 upm im dritten drehen wirklich nur die Räder und es qualmt :grinning_squinting_face:

    Wie gesagt habe gestern das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen :super:

    Gruß Jörg

    So möchte auch mal meine Erfahrung über die Onlineabstimmung meines G60T hier veröffentlichen.
    Der Abstimmer ist hier auch im Forum alias Digifant.
    Seine Homepage http://WWW.Digifant-Onlineabstimmung.de

    Gestern zum 14.04.2012 wurde mein G60T neu auf 2.0 Ladedruck abgestimmt.

    Die Aufregung war groß bei mir ob auch alles halten wird vom Motor und Lader.

    Nach einer Stunde Fahrt bin ich beim Dominik eingetroffen der auch schon gewartet hat.

    Ein User hier aus dem Forum der Oli alias OX-1312 ist extra aus der Stuttgarter Kante gekommen um sich die Onlineabstimmung mal Live anzuschauen da er seinen VR6T bald auch vom Dominik abstimmen lassen möchte.

    Es wurde mit einem 400er KPA Map Sensor gefahren der bis 3.0 Bar messen kann.

    Klar hätte für meinen auch der 300er KPA gereicht aber ich möchte ja nicht immer beim G60T bleiben :winking_face:

    Um 12 sind wir gestartet und die Abstimmung hat insgesamt rund 6 Stunden gedauert.

    Wir haben mit 0,8 Bar LD angefangen und uns langsam bis 2.0 Bar hochgearbeitet.

    Der Dominik ist in der Sache ein absoluter Profi muss ich sagen.

    Erst hat er die Lambda in der Software deaktiviert und den Leerlauf Lambda eingestellt.
    Dann ging es an den TL Lambda und das war eigentlich in 20 Minuten erledigt und er regelte ohne Lambda immer schön bei 1 und bei TL Beschleunigung ging er schön in den fetten Bereich.
    Dann ging es an die VL Abstimmung wo wir bei niederen LD angefangen haben.
    Das hat sehr viel Zeit in Anspruch genommen da wirklich alles vom Dominik eingestellt wurde was man auch gesehen hat der war nur am Tippen auf seinem Laptop.

    Ganz zum Schluss haben wir dann den LD auf 2.0 Bar gedreht und ich war beeindruck das der Wagen ohne Probs im dritten noch einen Burnout hinlegen kann :ok:

    Wahnsinn was der im dritten und vierten nach vorne schiebt bei 2.0 Bar LD.

    Also um es kurz zu machen ich habe das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen.

    Hier noch ein kleines Video von der 2.0 Bar Abstimmung ziemlich am Schluss um ca. 18:00 Uhr

    http://www.youtube.com/watch?v=pVp2ZrEh1Tc&feature=youtu.be

    Also ich kann den Dominik mit ruhigem Gewissen als Abstimmer empfehlen.

    Ich hatte vorher mit der alten Abstimmung bei 1,6 Bar rund 906 Grad Abgastemp und jetzt mit 2.0 Bar 838 Grad max. ich glaube das spricht für sich.

    Und das Beste der Wagen hat KEIN Digilag mehr das heist bei Vollgas liegt sofort der fette Lambdabereich an MIT eingeschalteter Lambdasonde und nicht über Ladedruck gesteuert sondern über den VL Schalter :respekt:

    Solltet Ihr Fragen haben dann schreibt mir eine PN.

    Gruß Jörg

    So hier mal die Pinbelegung vom STG da kannst Du mal den Hallgeberstecker zum STG durchmessen.

    Hier die Pinbelegung vom STG

    25 Polig
    Pin Farbe/Markierung geht zu Stecker / Pin

    1 Rot/Grün Zentralelektrik (Zündungsplus) Stecker F Pin 5
    2 Lila Signalleitung Lambdasonde
    3 Gelb/Rot Zentralelektrik (Relais Kraftstoffpumpe) Stecker G1-Pin 3
    4 Gelb Klopfsensor Pin 1
    5 Blau CO-Poti Pin 1
    6 Braun/Weiß Masse Sensoren (Hallgeber, Drosselklappenschalter, CO-Poti) Leitungsstrang Digifant
    7 Schwarz/Weiß Klopfsensor (Masse/Schirm) Pin 3 (Pin 2)
    8 Rot/Schwarz Hallgeber Pin 3
    9 Blau/Weiß CO-Poti Pin 2
    10 Braun/Grün Temperaturfühler (Blau) Pin 1
    11 Braun/Grün Leerlaufschalter Pin 1
    12 Rot Einspritzventile (Masse) (Rot bitte nachprüfen wegen Zündpluss Rot/gelb)
    13 Braun Masse Batterie
    14 Schwarz/Gelb Zentralelektrik / Leerlaufstabilisierungsventil Stecker G1-Pin 10 / Pin 1
    15 Blau/Schwarz Volllastschalter Pin 3
    16 Grün Stecker 1polig hinter Zentralelektrik (Drehzahlanhebung Klima)
    17 . Frei .
    18 Grün/Weiß Hallgeber Pin 2
    19 Braun Masse Zylinderkopf / Motorblock
    20 Gelb ??? angeblich frei ???
    21 Leer bei mir - Gelb/Rot Stecker 5polig hinter Zentralelektrik Nur bei Automatik
    22 Weiß Leerlaufstabilisierungsventil Pin 3
    23 . Schwarz weiß Zusatz-Anst. Digifantrelais (Nur STG "B", ab CP frei) .
    24 Fehlt bei mir -- Grün/Gelb Zentralelektrik (Fehlerauslese) Stecker G1 Pin 12
    25 Grün Zündspule Pin 1

    Mit 2. STG meinte ich halt das auch das 2. eventuell einen Schuss hat.

    Oder kannst Du das ausschließen weil es in einem anderem G60 funktioniert ?

    Wenn die Benzimpumpe summt ist das schon mal ein Zeichen das Strom zum STG kommt.

    Also würde ich mal weiter richtung Stecker Hallsensor suchen.

    Oder der neue Hallgeber hat eine Macke.

    Ist immer schwer zu sagen was jetzt da noch im Sack ist.

    Am leichtesten ist es immer wenn man einen funktionierenden G60 hat zum gegentauschen.

    Das spart manchmal wirklich unmenge Zeit.

    Keiner in der Ecke wo einen G noch hat ?

    Gruß Jörg

    Hm wie gesagt Hallgeber Zündverteiler Finger und des is alles neu und Steuergerät hab ich auch schon zwei verschiedene probiert und trotzdem funkt nichts :frowning_face:

    Stecker vom Hallgeber ist aber O.K und auf Durchgang geprüft.

    Ohne Hallgeber Signal kein Zündfunke.

    Gruß Jörg

    Wie schon gesagt kein Zündfunke kann Hallgeber oder aber STG sein.

    Chip ist aber richtig eingesteckt ?

    Wäre nicht der erste der den falsch rum sitzen hat.

    Als nächstes könnte es auch sein das dein 2. STG hinüber ist.

    Gruß Jörg

    Ich fahre noch die 63,5er Anlage und das geht bei um die 300 PS ohne Probs.

    Die 440er Düsen werden für Benzin knapp reichen aber ich würde direkt größere einbauen.

    Ich habe die 630er eingebaut und direkt 2 Abstimmungen rausgefahren.

    1 x für Benzin und 1 x für E-85.

    Obwohl ich jetzt nur noch E-85 fahre bei einem Preis von 0,87 Cent wäre ich ja verrückt Benzin zu fahren.

    Abstimmung um die 500 Euro + - je nach Aufwand.

    Gruß Jörg

    -- Beitrag erweitert um 18:15 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 18:02 Uhr --

    Hier noch einen Düsenrechner da sieht man eigentlich ganz gut das bei 300 PS rund 446er Düsen für Benzin gebraucht werden bei E-85 sind es knapp 600.

    http://www.turbotoyperformance.de/duesenrechner.html

    Gruß Jörg

    Ich würde ein einfaches nehmen und eine gute LD Anzeige und gut ist.

    Kenne auch einen der hat sich das Boost 2 für über 500 Euro gekauft und hat es nicht geschaft es richtig anzuschließen.

    Musste extra einen zweiten fragen der wenigstens die einfachste Einstellung vorgenommen hat :lachen3:

    Gut lag wohl auch an der englischen Anleitung :winking_face:

    Gruß Jörg

    Also wo es raushaut denke ich mal hab ich gefunden, vorne rechts.

    http://www.bilder-hochladen.net/files/5iik-3l-0690-jpg.html

    Bekommt man das nicht vielleicht mit Kühlerdicht hin?

    Meinst Du jetzt die Plastikflansche am Zylinderkopf ?

    Wenn ja da ist ein Gummiring dahinger den neu und gut ist.

    Ausser das Plastik ist gerissen dann neuen Stutzen kaufen.

    Da läuft zwar auch in der Nähe der Kopfdichtung was runter aber da machst Du auch nicht´s mit Kühlerdicht :winking_face:

    Lass den schei* Kühlerdicht aus deinem Auto das verstopft Dir wirklich alles.

    Gruß Jörg

    Wir könnten ja mal ein Video drehen wo man die Drehzahl und die LD Anzeige sieht.

    Am besten im 4. Gang so VL ab 1500 upm.

    So könnte man super sehen ab welcher Drehzahl die Lader welchen LD bringen.

    Ich würde mal so ein Video am nächsten WE machen da ich die neue Abstimmung eh rausfahre.

    Machst Du mit ?

    Gruß Jörg

    Kenne den TD04-13G leider nicht aber wenn ich mal die Möglichkeit bekomme teste ich das mal weil der Dominik ja doch schon einige abstimmt und auch noch dieses Jahr abstimmen wird :winking_face:

    Der Garrett hat bei 2500 upm rund 0,6 Bar und bei 3000 upm schon über 1,7 Bar von daher kann ich da nicht meckern.

    Ladedruck auch über 2.0 Bar aber leider noch nicht darauf abgestimmt da noch der gr. Map fehlt fahre im Moment nur den 250er Map.

    Aber nächstes WE wird neu abgestimmt bin gespannt.

    Sollte der Garrett mal die Grätsche machen dann wäre das auf jeden Fall eine Option da der ja recht preiswert ist um die 500 wie ich gesehen habe :grinning_squinting_face:

    Gruß Jörg

    Sehe ich genauso :grinning_squinting_face:

    Ne AGA habe ich meine alte Bastuck noch drunter die für das was der Garrett macht dicke reicht.

    Für einen anderen Turbo müsste aber eine 76er drunter.

    Mir reicht es aber ehrlich gesagt so wie es ist und bin auch zufrieden.

    Gruß Jörg

    Nun für 2000 Euro bekommst das Set aber komplett einbaufertig ohne Frickelei beim Alex vom akracing :winking_face:

    Da ist doch alles passgenau dabei was man für den Umbau braucht.

    Ich hatte komplett unter 2000 Euro bezahlt für alles.

    Gruß Jörg