Beiträge von trayder

    Drehfreudigkeit ab 5500 upm da starres element am Ventil.
    Kein Problem mehr mit Hydros die sich aufpumpen ab 6000upm
    fühlt sich an wie ein leichter Begrenzer bei Hydros.
    Insgesamt bissiger bei Vollgas das merkt man.

    Bei mir war der Hauptgrund das bei sehr heißen Motor die Hydros sich
    ab 5800 aufgepumpt haben.

    Jetzt gar keine Probleme mehr Motor läuft klasse.

    Gruß Jörg

    ne ich hab n Verstellbares Rad, da kann ichs dann ja mit den daten von Schrick genau einstellen also da EV und AV oder?

    Das könnte schon das Problem sein das die Nocke falsch steht.

    Die Info hättest Du noch raushauen können :winking_face:

    Bei einem Serien Rad ist das latte da die Schrick Nocke mit Serien Rad läuft.

    Gruß Jörg

    -- Beitrag erweitert um 16:43 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 16:37 Uhr --

    Kannst ja auch noch prüfen ob es sich verstellt hat.

    Kenne einen der hat auch Probleme damit gehabt wo sich immer das Rad verstellt hat und somit die Steuerzeiten nicht mehr gestimmt haben.

    Gruß Jörg

    Also wenn er hinten nicht gebördelt ist sage ich mal 3000 Euro und nicht mehr.

    Ist er hinten gebördelt würde ich keine 2500 dafür ausgeben.

    Wir haben hier so einen ähnlichen im Dorf stehen der möchte 2500 haben.

    Aber da geht auch keiner ran da hinten gebördelt.

    Gruß Jörg

    Also um noch einmal auf die Steuerzeiten zurückzukommen.

    Du hast also die Zündkerze vom ersen Zylinder rausgedreht und mit einem Stab oder Taschenlampe auf den höchsten Punkt gebracht.
    Dann Verteiler abgenommen und alle Punkte kontrolliert.
    Heist OT Markierung an der Riemenscheibe, Getriebe, Nockenwelle und Zündverteiler ?

    Weil nur nach der Zündung zu schauen bringt erst einmal überhaupt nicht´s.

    Dann siehst Du schon sofort ob was nicht stimmt.

    Übergesprungen ist der aber nicht oder ?

    Wenn Du das alles geprüft hast würde ich nach Falschluft bzw. einen defekten oder abgesprungen Unterdruckschlauch schauen.

    Gruß Jörg

    Der originale ist in jeder hinsicht ausreichend fahre den ja auch und über 200 PS habe ich ja auch ganz knapp :super:

    Ne also noch einmal bau den E-Bay Schrott raus und lass es bei dem originalen.

    Der Reicht problemlos.

    Und bei dem originalen steigt wenigstens der Benzindruck in relation zum Ladedruck.

    Soll heisen bei 1 Bar Ladedruck hast Du 4 Bar Benzindruck bei deinem originalen.

    Bei den einstellbaren hast Du das nicht da er nur ganz wenig auf den Ladedruck beaufschlagt.

    Was bringt Dir das wenn Du einen Grunddruck auf 3,5 Bar stellst und bei 1 Bar LD der einstellbare bei 3,8 Bar steht.

    Also hast du sogar weniger Benzindruck mit dem einstellbaren.

    Und bei einer Onlineabstimmung wird immer das Kennfeld eingestellt.

    Der Benzindruck ist da nebensache vorrausgesetzt er hat den Grundruck von 3 Bar :grinning_squinting_face:

    Und ich kenne bis jetzt noch keinen der mit 2 BDR rumfährt.

    Kennst Du einen ausser dich jetzt selbst :biggrin:

    Was denkst du warum es bei Bartek extra Adapter gibt für die einstellbaren BDR.

    Glaube kaum das Die empfehlen würden noch einen zweiten hinter den originalen zu klemmen das ist pfusch.

    Gruß Jörg

    Gruß Jörg

    Ne Du kannst nicht 2 Benzindruckregler betreiben das geht nun wirklich nicht :grinning_squinting_face:

    Also wenn Du meine Meinung hören willst mach einen neuen Schlauch rein und schmeis den einstellbaren raus und verkaufe den wieder in der Bucht :super:

    Der originale BDR ist super und ist optimal für den G.

    Gruß Jörg

    Du hast aber den alten BDR ausgebaut und dann mit Hilfe eines Adapters den einstellbaren montiert ?

    Wenn ja sag mal von welchem Hersteller.

    Oder mach einfach ein Bild wie er jetzt eingebaut ist und angeschlossen.

    Zeigt der Dir den Druck im laufenden Betrieb so unterschiedlich an oder wenn er aus ist.

    Noch was zum einstellbaren BDR.

    Also der originale ist ja optimal abgestimmt auf dein Setup

    Wenn du jetzt einen einstellbaren einbaust hat der einen anderen Verlauf in der Ladedruckanhebung.

    Heist in klartext das er bei Vollgas zu mager laufen wird da der originale im Leerlauf 2,5 Bar hat und bei abgezogenen Unterdruckschlauch 3.0 Bar.
    Bei Vollgas kommt noch der Ladedruck oben drauf.
    Das heist bei 1 Bar Ladedruck hast Du 4 Bar Benzindruck.
    Und hier liegt das Problem bei den einstellbaren Druckreglern.
    Die stellst Du sagen wir mal auf 3 Bar und bei Vollgas geht er nur auf ca. 3,3 bis 3,5 Bar.
    Dir fehlt also oben rum der Sprit und er wird Dir zu mager laufen.

    Jetzt kannst Du zwar den BDR auf 3,5 Bar drehen aber dann läuft der im Stand und TL wieder zu fett.

    Also am besten baust Du wieder deinen originalen BDR ein das wird das beste sein und verkaufe den einstellbaren.

    Ich habe das schon alles durch und fahre natürlich wieder den originalen BDR.

    Die Einstellung bei VW bringt Dir nix da nur der Leerlauf Co eingestellt wird.

    Gruß Jörg

    Also ich möchte jetzt nicht auf legal oder nicht legal eingehen sondern Dir nur eine Lösung anbieten die Du ja auch jetzt hören willst :winking_face:

    Wir hatten auch schon einmal das Probem bei einen einser GTI.

    Da haben wir Stahlwolle in den Auspuff geschoben und mit groben Metall Spänen gesichert.

    Der Auspuff war wirklich total leise beim TÜV.

    Nach der Eintragung haben wir den Endtopf wieder geleert.

    Gut über die legalität müssen wir jetzt nicht diskutieren da er nach der Entfernung der Stahlwolle wieder laut wie hulle war.

    Aber wenn Du das halt so machen möchtest wäre es eine Lösung für dich.

    Problem ist halt nur immer wenn Du in eine Kontrolle kommst und eine DB Messung gemacht wird.

    Gruß Jörg

    Du kannst vom ersten Zylinder die Zündkerze rausdrehen und mittels stab den höchsten Punkt ermitteln.

    Dann alle Zündmarkierungen kontrollieren ob diese auch übereinstimmen.
    Also vom Kurbelwellenrad, Nockenwellenrad, Schwungscheibe und Verteilerfinger.

    Desweiteren ist ein guter Indiz ob dein Unterdruck auf der LD Anzeige auch wirklich immer gleich ist.

    Also normal so um die -0,6 bis 0-8 je nach Nockenwelle.

    Ist der Unterdruck bei nur 0,2 wäre das ein Indiz für ein abgeschertes KWR.

    Gruß Jörg