Benzindruckregler/-manometer einstellen?

  • Habe mir ein einstellbaren benzidruckregler nachgerüstet!Ich habe ihn in die Rücklaufleitung montiert!Als der wagen im leerlauf lief zeigte er 3 bar an!und so wollte ich es erstmal belassen bis es zum einstellen geht bei VW(zündung/CO und halt Benzindruck)

    Habe den wagen nun alle paar tage mal wieder laufen lassen und mir ist aufgefallen das das manometer jedesmal was anderes anzeigt,mal 4 bar,mal 2bar,obwohl ich ihn beim erstnmal auf 3bar eingestellt habe!:hae:

    Frage: Habe ich etwas falsch gemacht?:kopfkrat:Und zeigt die anzeige immer den anliegenden druck an oder den,den ich eingestellt haben will??:kopfkrat:

    Habe viel versucht zur erlesen und kopf zerbrochen...KP!!:ok:

    Danke schon mal im Vorraus:super:

  • Du hast aber den alten BDR ausgebaut und dann mit Hilfe eines Adapters den einstellbaren montiert ?

    Wenn ja sag mal von welchem Hersteller.

    Oder mach einfach ein Bild wie er jetzt eingebaut ist und angeschlossen.

    Zeigt der Dir den Druck im laufenden Betrieb so unterschiedlich an oder wenn er aus ist.

    Noch was zum einstellbaren BDR.

    Also der originale ist ja optimal abgestimmt auf dein Setup

    Wenn du jetzt einen einstellbaren einbaust hat der einen anderen Verlauf in der Ladedruckanhebung.

    Heist in klartext das er bei Vollgas zu mager laufen wird da der originale im Leerlauf 2,5 Bar hat und bei abgezogenen Unterdruckschlauch 3.0 Bar.
    Bei Vollgas kommt noch der Ladedruck oben drauf.
    Das heist bei 1 Bar Ladedruck hast Du 4 Bar Benzindruck.
    Und hier liegt das Problem bei den einstellbaren Druckreglern.
    Die stellst Du sagen wir mal auf 3 Bar und bei Vollgas geht er nur auf ca. 3,3 bis 3,5 Bar.
    Dir fehlt also oben rum der Sprit und er wird Dir zu mager laufen.

    Jetzt kannst Du zwar den BDR auf 3,5 Bar drehen aber dann läuft der im Stand und TL wieder zu fett.

    Also am besten baust Du wieder deinen originalen BDR ein das wird das beste sein und verkaufe den einstellbaren.

    Ich habe das schon alles durch und fahre natürlich wieder den originalen BDR.

    Die Einstellung bei VW bringt Dir nix da nur der Leerlauf Co eingestellt wird.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Nein der Orig.BDR ist noch drin,daher ja den verstellbaren in den Rücklauf!Nicht elegant aber sollte doch funktionieren oder denkfehler?:hae:

    Ist einer von X-Parts

    http://*************/itm/4002172196…984.m1439.l2649

    Wenn ich ihn starte hat er immer ein anderen druck(laut anzeige)dann aber konstant hält und ich ihn wieder verstellen kann!beim nächsten anlassen ist er mit chance wieder anders:fluchen:

    Wenn ich dein Text so durchlese bin ich voll bei dir,aber dann stellt sich mir grundsätzlich der sinn eines einstellbaren BDR!?Machen die nur sinn bei einem fahrzeug ohne ladedruck?:hae:

  • Ne Du kannst nicht 2 Benzindruckregler betreiben das geht nun wirklich nicht :grinning_squinting_face:

    Also wenn Du meine Meinung hören willst mach einen neuen Schlauch rein und schmeis den einstellbaren raus und verkaufe den wieder in der Bucht :super:

    Der originale BDR ist super und ist optimal für den G.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • da ich den einstellbaren BDR in dem Rücklauf habe umgehe ich den originalen!da ich mit dem einstellbaren ein rückstau verursache und so der druck steigt!meine es so öfter mal gesehn zuhaben!denkfehler?

    ja na klar ist der originale gut!aber bei den ganzen modifikationen und jenseitz der 200 PS(sind ja auch schon andere düsen drin),stellt sich mir die frage wenn der kasten ne vernünftige online abstimmung oder ähnliches bekommen soll,ob der originale ausreicht....einstellen kann man da nichts.....:hae:

  • Der originale ist in jeder hinsicht ausreichend fahre den ja auch und über 200 PS habe ich ja auch ganz knapp :super:

    Ne also noch einmal bau den E-Bay Schrott raus und lass es bei dem originalen.

    Der Reicht problemlos.

    Und bei dem originalen steigt wenigstens der Benzindruck in relation zum Ladedruck.

    Soll heisen bei 1 Bar Ladedruck hast Du 4 Bar Benzindruck bei deinem originalen.

    Bei den einstellbaren hast Du das nicht da er nur ganz wenig auf den Ladedruck beaufschlagt.

    Was bringt Dir das wenn Du einen Grunddruck auf 3,5 Bar stellst und bei 1 Bar LD der einstellbare bei 3,8 Bar steht.

    Also hast du sogar weniger Benzindruck mit dem einstellbaren.

    Und bei einer Onlineabstimmung wird immer das Kennfeld eingestellt.

    Der Benzindruck ist da nebensache vorrausgesetzt er hat den Grundruck von 3 Bar :grinning_squinting_face:

    Und ich kenne bis jetzt noch keinen der mit 2 BDR rumfährt.

    Kennst Du einen ausser dich jetzt selbst :biggrin:

    Was denkst du warum es bei Bartek extra Adapter gibt für die einstellbaren BDR.

    Glaube kaum das Die empfehlen würden noch einen zweiten hinter den originalen zu klemmen das ist pfusch.

    Gruß Jörg

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!