Beiträge von trayder

    Also das was man in den Wagen investiert bekommt man eh nie mehr raus.

    Das muss einem einfach schon im vorraus klar sein.

    Das heist wenn ich meinen Motor komplett überholen lasse und sonst alles Top in Schuss ist wird es immer ein dickes minus Geschäft wenn man den Wagen verkaufen will.

    Klar ist es ein positives Verkaufsargument wenn alles Top ist wird aber keine Differenz von tausenden Euro werden.

    Und ein Kenner der wirklich sich so was kaufen will kauft den eh nicht da Kanten umgelegt sind da kann man das noch so schön reden ist einfach so.

    Und ja jeden Tag steht ein dummer auf der auch mehr bereit ist auszugeben nur den musst Du halt finden :winking_face:

    Oder halt schlachten

    Gruß Jörg

    Also eigentlich nur Blauer Temp Fühler dann läuft der ungeregelt.
    Und halt Unterbrechung/Kabelbruch vom Stecker bzw. Lambdasonde defekt.

    Ja Spannung muss pendeln.

    Ich schau mal nach ob ich was dazu finde.

    Gruß Jörg

    -- Beitrag erweitert um 20:35 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:30 Uhr --

    Altes Thema aber da hast Du mal einen Anhaltspunkt

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…spannung+lambda

    Am schwarzen Kabel muss die Spannung springen also darf nicht konstant bleiben.

    Hast du an der Buchse die am Halter befestigt ist mal genau nach dem schwarzen Kabel geschaut.

    Manchmal sieht man das sehr bescheiden.

    Gruß Jörg

    Nein muss bei um die 2600 UPM liegen 2000 upm ist zu wenig da bricht die Messung wieder ab und Du musst wieder auf neues beginnen.

    Ich war auch erst vor kurzem auf dem TÜV und musste die Drehzahl auch bei um die 2600 upm halten.

    Aber das ist ja erst einmal latte da er ein Problem mit der Regelung hat und da würde ich erst einmal nach Suchen warum er nicht regelt.

    Gruß Jörg

    Schau mal nach dem Stecker/Kupplung von der Lambda genauer das schwarze Kabel was gerne bricht.

    Eine neue Lambda bringt Dir dann nicht´s.

    Weil Lambda 0,91 im erhöhten Leerlauf schreit eigentlich nach ungeregelt.

    Kat glaube ich nicht da er im Leerlauf eigentlich gute Werte bringt.

    Aber da der nicht auf Lamba 1 bei erhöhter Drehzahl regelt liegt es eher an der Lambdaregelung die wohl nicht funzt.

    Kat hat nicht´s mit Lambda zu tun sondern nur alleine mit dem Co Wert.

    Läuft der aus dem Ruder bei Lambda 1 wäre es der Kat.

    Schau Dir den Stecker genau an da ist bestimmt das schwarze Kabel defekt.

    Gruß Jörg

    Die Luft sucht sich immer den einfachsten Weg.
    Da die KGE nur 2 cm Durchmesser hat kommt es logischerweise beim offenen Öldeckel raus.
    Etwas Druck ist ganz normal auch bei einen gesunden Motor.
    Wenn Du es ganz genau wissen willst musst Du einen Druckverlusttest machen lassen in der Werkstatt.
    Die messen mit 2 Schleppzeigern wieviel Luft an den Kolbenringen/Ventilen vorbeigedrückt wird.
    Die Schleppzeiger haben Bereiche von grün, Gelb und Rot.
    Danach weist Du es 100% genau :super:

    Gruß Jörg

    Mag sein aber wenn man kein Erstbesitzer ist und es 100% weis kann man solche Aussagen halt nicht Treffen oder :winking_face:

    Und ja gute Bilder wären doch mal was wir haben ja hier gute Leute die das erkennen da bin ich mir sicher.

    Bringt ja nix über irgendwas zu diskutieren wenn keine Fakten kommen.

    Gruß Jörg


    So obiges Problem ist komplett weg nach Wechsel des Tachos.

    Wurde sonst aber nicht´s verändert sondern nur das Tacho getauscht.

    Kein springen der Temp mehr und zeigt jetzt auch wieder plausibel an.

    Vorher waren Temps von 120 Grad im Stand was nicht sein konnte.

    Jetzt wieder ganz normale Temps.

    Ich habe von Analog Tacho auf Digitaltacho gewechselt.

    Gruß Jörg

    Ich kenne einen der hat mal gesagt das ein VR6T Umbau wenn er fertig ist immer um die 10000 kostet :winking_face:

    Ordentlich gebaut natürlich meine ich.

    Muss mal nachschauen wer das wohl war :biggrin:

    Und zum Turbokit für 2500 Euro sag ich jetzt mal nix is mir zu blöd immer wieder auf so was einzugehen :fluchen:

    Gruß Jörg

    Wenn Du doch in einer VW Werkstatt warst warum haben die nicht kurz danach geschaut :kopfkrat:

    Es wird Dir hier keiner sagen können ob deine Sonde defekt ist das muss man anhand einer Co Messung rausfinden ob diese regelt bei Lambda 1 oder halt nicht regelt.

    Aber das wäre eine Sache bei VW von 10 Minuten gewesen.

    Gruß Jörg

    Ich würde einfach mal die Ohm Zahl messen.
    Und dann halt magerer stellen bis er nicht mehr ausgeht.
    Danach Zündung einstellen und danach erst richtig Co einstellen lassen
    in einer freien Werkstatt.

    Wenn das alles geklappt hat und alles läuft eine richtige Abstimmung rausfahren.

    Gruß Jörg