Beiträge von trayder

    Wenn man sehr viele Kilometer fährt würde ich mir ein anderes Auto für die Arbeit suchen.

    Was denkst Du den wie lange der Corrado hält wenn Du im Jahr 30 000 Km fährst.

    Meinst Du die LPG Anlage rechnet sich dann noch wenn die Reps kommen.

    Ich glaube wohl eher nicht.

    Gruß Jörg

    Denke weil er halt diese Aussetzer hat bekommst Du diese Schwingungen überhaupt da rein.

    Wenn Du das Problem mit den Aussetzern in den Griff bekommst wird der Ladedruck auch wieder ohne diese Schwingungen sein.

    Und es gibt ja mittlerweile schon Chiptuner die das Digi Lag schon länger im Griff haben.

    Der Dominik alias Digifant hat extra dafür den Code umgeschrieben.

    Es geht zwar auch einfacher mit nur ein paar Bytes austauschen wie im Chipforum beschrieben aber da ist die Verzögerung immer noch ganz leicht vorhanden :super:

    Da die Sache aber mittlerweile kein Geheimniss mehr ist verstehe ich nicht warum das noch nicht zu deinem Chip Tuner durchgedrungen ist.

    Gruß Jörg

    Dauerhaft rund 1,5 Bar.
    Ich fahre meinen jetzt seit über 2 Jahren mit über 1,5 Bar.
    Der Block ist komplett original.
    Abgestimmt haben wir den G60T bis 2.0 Bar.
    Dauerhaft bin ich schon auf der Bahn mit 1,6 Bar gefahren was ca. 330 PS waren.
    Auf der Meile 4 x im Jahr mit über 1,8 Bar und er hält immer noch.

    Gruß Jörg

    Klar kein Problem.

    Also es gibt 2 Lederreiniger.
    1 x Reiniger schwach und 1 x Stark.
    Den schwachen hatte ich am Anfang den kannst Du vergessen.
    Der Starke ist genau richtig.
    Du brauchst also am besten 1 Liter Lederreinger Stark.
    1 x Narbenbürste.
    1 x Farbe Colour Clock da musst Du halt schauen was für einen
    Farbton du brauchst.
    Bei mir musste ich ein Stück Leder von den Türpappen abschneiden und als Muster zum Lederzentrum schicken weil die den Farbton Grau nicht hatten.
    Die haben mir dann die Farbe passgenau gemischt.
    Passt wirlich sehr gut muss ich sagen.
    1 x Reinigungsbenzin zum entfetten wenn du die Kratzer mit der Farbe überdecken willst.
    1 x 1 Liter Ledermilch

    Du bekommst zwar auch kleinere Gebinde aber das lohnt nicht da es nicht reicht.

    Solltest du noch Fragen haben dann leg los.

    Gruß Jörg

    Ja genau die Sachen vom Lederzentrum.

    Erst mit Lederreiniger Stark den Sitz 2 x komplett mit der Narbenbürste gereinigt.

    1 x hat nicht gereicht den ganzen Dreck da runter zu bekommen.
    Ein 10 Liter Eimer Wasser war komplett schwarz.

    Danach die beschädigten Stellen mit Reinigungsbenzin gereinigt und mit dem Colour Clock die Schäden mit dem Schwamm behandelt.

    Danach die Ledermilch dünn aufgetragen.

    Ist zwar eine menge Arbeit aber das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen auch in Natur.

    Meine Sitze hatte ich vor ein paar Jahren auch so behandelt nur hatte ich keine Bilder gemacht.

    Gruß Jörg

    Habe mich mal heute aufgerafft und die Lederausstattung vom Kompressor Corrado mal ausgebaut zum reinigen und auffrischen.

    Ich war am Anfang schon sehr skeptisch da der Fahrersitz nicht mehr Grau sondern eher braun war und sehr viele Abschürfungen hatte.

    3 Stunden Später sieht er aber wieder richtig gut aus wie ich finde.

    Jetzt werde ich mich um die restliche Ausstattung kümmern die eigentlich genau so aussieht.

    Hier ein paar Bilder von vorher und nachher.

    http://www.directupload.net/index.php?mode=user&act=gal

    Gruß Jörg

    Mess doch mal die höhe der Dichtleisten sollten genau 3,8 mm haben.
    Am besten mit einem digitalen Messschieber.
    Und schauen ob es sich um beige Dichtleisten handelt.
    Ringe sehen gut aus aber ob Original weis ich nicht.

    Rest muss ein Experte drauf schauen dafür habe ich zu wenig Ahnung.

    Aber von den Nuten sieht das mal nicht schlecht aus.

    Ich hatte meinen vor 2 Wochen offen und der sah um Welten schlechter aus.

    Gruß Jörg

    Sag doch einfach mal ab wann Ladedruck anliegt bei welcher Drehzahl und wie der Höchstdruck ist.
    Und ab wann er wieder abfällt ab was für einer Drehzahl.
    So kann man es besser einschätzen ob es der Turbo, Verdichtung oder falsche Abstimmung ist.
    Ist ein Dampfrad montiert und wie hoch ist der Druck max eingestellt.
    Ein K24 sollte doch um die 1,8 Bar rum machen.

    Gruß Jörg

    Kannst ja mal sehen wo Du mit der Verdichtung hin kommst.

    Also habe mich schon mit mehreren Unterhalten die 16VG60 fahren und teilweise mit Verdichtung bis 9,8:1.

    Natürlich ist dann die Abstimmung extrem wichtig.

    Aber die gehen dann wie verrückt kann ich Dir sagen.

    Oder Du gehst auf 10 er Verdichtung und tankst E-85 da geht richtig die Post ab.

    Bei Dir in Heidelberg gibt es doch ein paar E-85 Tanken :winking_face:

    Gruß Jörg

    Ich denke die 8V Kolben kannst Du auch im 4 V Kopf fahren.

    Nur umgekehrt soll das nicht optimal sein also 16V Kolben mit 8V Kopf weil der 8V Kopf die Zündkerze zur Seite sitzen hat und da auch vom Kolben die Quetschkante sitzt für die Verwirbelung der Gase.
    Da der 16V Kopf die Zündkerze aber in der Mitte sitzen hat sollte das mit 8V Kolben gehen.

    Gruß Jörg

    Vielen Dank für den Link.

    Habe den Lader aber zum Instandsetzer gebracht.
    Danach wird er direkt überholt.
    Der gute Mann hat zwar viel Stress aber bis zum 10.09. sollte ich Ihn wieder haben.
    Dann mach ich mal ein Bild von der Reperatur.
    Was jetzt genau gemacht wird weis ich nicht.
    Ich lass mich überraschen.

    Gruß Jörg

    Da meiner nur gefahren wird wenn ich gerade Lust habe denke ich das er wohl noch lange mir erhalten bleibt.

    Bei den wenigen KM die der im Jahr drauf bekommt sind über 10 Jahre realistisch.

    Sollte was dazwischen kommen wird er halt abgemeldet und eine Plane kommt drüber.

    Es steckt einfach zu viel Geld und Arbeit in dem Auto um es irgendeinen Spacken zu verkaufen der den Wagen in kürzester Zeit zerlegt.

    Gruß Jörg

    Mit der Grundeinstellung hat das überhaupt gar nicht´s zu tun :nein:

    Hatten wir schon vor ein paar Jahren alles probiert und dann wurde rausgefunden das es im Progammcode verknüpft ist diese verzögerung des VL Signals :super:

    VW hat sich schon was dabei gedacht warum die das dort reinprogrammiert haben.

    Denke der G sollte entschärft werden wegen dem Drehmoment und den Kräften die auf Getriebe und Antriebsstrang wirken das ist aber nur ganz alleine meine Theorie :flirt:

    Frag doch einfach den Leise oder Digifant hier im Forum die machen ja Chiptuning und Onlineabstimmungen die erklären Dir das mal in aller Ruhe wie das funktioniert :super:

    Dann wäre dieses Thema wohl auch mal vom Tisch :grinning_squinting_face:

    Gruß Jörg

    Hatte selbiges Problem an meinem Lader.
    Habe einen passenden 90 Grad Winkel mit Locite Gewindedichtung eingedreht.
    Nun kommt die Hohlschraubaube einfach in den Winkel eingeschraubt.

    Diese Version geht aber nur wenn noch ein paar Gewindegänge da sind.
    Bei mir war die Hälfte etwa weg und hatte somit keine Dichtfläche für den Dichtring.

    Wo bekomme ich den so einen Winkel her :hae:

    Kannst du mir da mal einen Link schicken.

    Ich selbst bin noch nicht dazu gekommen da auf der Arbeit im Moment einfach zu viel zu tun ist.

    Gruß Jörg