Beiträge von trayder

    Ja weil es gar keinen Sinn mehr machte mit mehr Ladedruck zu fahren.
    Klar war der vorher abgestimmt bis 2 Bar aber nutzen konnte ich das gar nicht.
    Jetzt macht es richtig Spass zu fahren ohne laufend im Begrenzer zu hängen.
    Und der extrem schnelle Ladedruckaufbau kann man jetzt auch richtig nutzen.
    Einfach bei 3000 den LD begrenzen so haut das Drehmoment nicht so aufs Getriebe.
    Wenn es mal wieder gutes Wetter ist muss ich mal Feinabstimmung machen.
    Sind ja 16 Stützstellen pro Gang die man einstellen kann x 5 Gänge.
    Wenn das aber mal richtig eingestellt ist braucht man sich darum nicht mehr zu kümmern.
    Video wird noch folgen wenn ich mal Zeit habe.
    Dieses WE geht nicht weil wir auf die Meile fahren :winking_face:
    Die Umsetzung wäre aber ohne die Hilfe vom Dominik nicht so einfach gewesen der auch noch die Software dafür schreibt.

    Gruß Jörg

    Wenn sich überhaupt nichts verändert ist das ein Zeichen das er im Notlauf ist.

    Das heist wohl Kabelbruch vom blauen Tempfühler oder halt neuer Tempfühler auch im Sack.

    Wäre nicht der erste neue blaue der nicht funzt.

    Aber ich tippe mal auf Kabelbruch vom kabel/Stecker zum Steuergerät.

    Das würde auch erklären warum er nicht anspringt wenn er warm ist.

    Gruß Jörg

    Um es kurz zu machen.

    Der Co Gehalt sollte am Messgerät eingestellt werden auf 1,1 Co.

    Die Zündung muss überprüft werden ob diese bei 6 vor OT steht.

    Weist Du wie man bei einem G60 den Co einstellt ?

    Das wäre wichtig und deshalb ist das auch ausführlicher erklärt.

    Gruß Jörg

    Die Benzinpumpe läuft nur mit wenn der Thermoschalter an der Ansaugbrücke schaltet.

    Probeweise kannst du den mal überbrücken einfach das Kabel auf Masse halten.

    Dann muss der Lüfter und die Benzinpumpe laufen.

    Der Schalter ist für den Pumpennachlauf um Dampfblasen zu verhindern.

    Aber anspringen muss er da trotzdem auch bei diesem Problem läuft dann nur die ersten Sekunden sehr schlecht wegen Dampfblasenbildung.

    Gruß Jörg

    So mit freundlicher Unterstützung vom Dominik haben wir die Ladedruckregelung mit Launchcontroll an meinem G60T zum laufen gebracht.

    War im Vorfeld zwar eine menge Arbeit aber es hat sich 100% gelohnt.

    Endlich kann man alle Gänge Ladedruckabhängig programmieren.

    Heist im ersten 0,7 bar, im zweiten 1,1 Bar, dritter 1,4 Bar, vierter 1,8 Bar. usw.

    Alles mit 16 Stützstellen pro Gang einstellbar.

    Heist im zweiten bei 3000 upm nur 0,9 Bar und bei 5000 upm 1,1 Bar usw.

    Ist schon der Wahnsin ohne Probleme an der Ampel loszufahren und immer ganz knapp an der Schlupfgrenze ohne das die Räder in Qualm aufgehen.

    So schaut auch keiner mehr blöd wenn man im zweiten Vollgas gibt und die Räder qualmen wie blöd.

    Der Zündunterbrecher funzt auch super im Stand mal schön an der Ampel den Ladedruck aufbauen und lossprinten.

    Hier mal ein kleines Video nicht´s besonderes nur um einen kleinen Eindruck zu vermitteln.

    http://www.youtube.com/watch?v=qWKyTefkYZo

    Wenn das Wetter mal wieder mitspielt mache ich mal ein richtiges Video von der Ladedruckregelung aber erst wenn ich das neue Display eingebaut habe.

    Und vielen Dank an Dominik alias Digifant.
    Ohne Ihn wäre das nicht möglich gewesen.
    PS: Das Getriebe wird für 1/4 Meile noch halten wurde mir gesagt :super:

    Gruß Jörg

    Das kommt auf die Drehzahl an.

    Obenraus wird der K03s den Ladedruck nicht halten können.

    Das heist bei über 6000 upm denke ich das er bei 1,3 max am Ende ist.

    Das mit dem Kat ist ganz einfach.

    Wenn der dicht ist staut sich der Ladedruck oben raus auf.

    Heist über 5000 upm steigt der Druck an also über 1,5 Bar.

    Ist das der Fall dann ist bei Dir der Kat zu.

    Gruß Jörg

    Was für eine Auspuffanlage hast Du eingebaut vom Durchmesser ?
    Edelstahlkat oder Original ?
    Ich hatte vor 2 Jahren ein ähnliches Problem zwar nicht am 1,8T aber da war der 100 Zeller zu einem Klumpen geschmolzen.
    Der Ladedruck schwankte extrem und war auch viel zu hoch obwohl nur eine 0,8 Bar Feder in der Druckdose war und ich zu diesem Zeitpunkt noch ohne Dampfrad unterwegs war.

    Gruß Jörg

    Ladedrucksystem mal abdrücken.
    Wenn da alles dicht ist könnte es am G liegen.
    Mit 72er LR sollten schon um die 0,9 Bar anliegen.
    Von wem wurde der Lader den überholt.
    10 000 sind eigentlich noch keine Laufleistung für den G.
    Ausser es sind keine originalen Dichtleisten verbaut.

    Gruß Jörg

    Selbst bei 7,5 x 16 gibt es Probleme mit den hinteren Radläufen.
    Ich hatte vor ein paar Jahren extra nachgefragt und da wurde mir gesagt sollte gehen.
    Geht aber def. nicht.
    Nur mit Gewindefahrwerk und hinten so hoch wie möglich da geht es jetzt.
    Bördeln war nie eine Option für mich dann lieber andere Felgen.
    Und die 7,5 x 16 sehen für mich absolut O.K aus.
    Habe schon 9er gesehen Live und mir gefällt das überhaupt nicht.
    Passt einfach nicht zum Auto sieht prolohaft aus.

    Gruß Jörg

    Mein Bruder fährt seinem VR6T und GT3076R mit einer Verdichtung über Kolben mit 9,0:1.
    Bei 1,2 Bar Ladedruck haben auf dem Prüfstand 403 PS angestanden.
    Mehr ging nicht da es Schlupf gab und die Reifen gequalmt haben wie verrückt :winking_face:
    Der läuft prima vom Ansprechverhalten wie ein Sauger und danach mit richtig bums.
    Also ich würde da nicht unter 8,0:1 gehen.
    Bei einem GT35 und über 600 PS da ist die 8er Verdichtung angebracht.

    Gruß Jörg

    Fraglich ob halt mit dem Eaton oben rum die Leistung rauskommt.
    Im unteren Drehzahlbereich wird der prima laufen ohne Frage.
    Aber im oberen Bereich wird es halt weniger gerade wegen dem zu kleinen Rad und der höheren Verlustleistung.
    Ob das jetzt auf Dauer hält mit dem kleineren Rad sei mal dahingestellt.
    Aber das sieht man spätestens nach einem Prüfstandslauf :winking_face:
    Vorher ist das doch nur reine Spekulation.
    Probiere es und sag und doch bitte bescheid so hat jeder was davon.
    Leider halten viele die Sachen hinter den Berg obwohl Sie schon lange auf dem Prüfstand waren :lachen2:

    Gruß Jörg

    Nein den AMG Kompressor samt Corrado hatte ich von einem User hier aus dem Forum gekauft.
    Der Motor war komplett original also auch keine andere Nocke verbaut.
    Auch auf dem AMG Kompressor war das original LR drauf.
    Damit hat er rund 1,1 Bar gedrückt.
    Auf dem Prüfstand hat er rund 204 PS gedrückt.
    Ich fand das ganz O.K weil ja der Motor komplett Serie war.
    Mit kleineren LR und ein paar Sachen am Motor gemacht wäre der mit Sicherheit gut gelaufen.
    Das komplette Set habe ich aber verkauft vor 2 Wochen.
    Jetzt bekommt der Corrado wieder einen originalen G-Lader eingebaut mit 80er LR.

    Gruß Jörg

    WAES hatte ich vor 3 Jahren von Snow Perfomance.
    Mit Steuergerät und allem drum und drann.
    Leider mit enttäuschenden Ergebnis.
    Auf dem Prüfstand mit Zündanpassung und Lambdawert nur max 5 PS.
    Die habe ich dann wieder rausgeschmissen und verkauft.
    Also nicht wirklich lohnenswert.
    Was aber echt was bringt ist der Umstieg auf E85.
    Das bringt richtig was.
    Mit einer Onlineabstimmung läuft der gerade vom Drehmoment sehr gut.
    Im Sommer macht E-85 so viel aus als ob Du im Winter mit deinem fährst.
    Und im Saarland gibt es ja ein paar Tanken für E-85.
    Nocke muss man schauen ob es sich für den Preis lohnt die 5 oder 6 mehr PS.
    Wenn noch kein gr. LLK verbaut dann auf jeden Fall damit anfangen.
    Kleines LR würde ich im normalen Betrieb nicht unter 68er gehen.
    Wenn nur Wochenende dann 65er aber auch nur mit gr.LLK.

    Gruß Jörg