Mit dem K04 sollte 260 bis 280 PS gar kein Problem sein.
Gruß Jörg
Mit dem K04 sollte 260 bis 280 PS gar kein Problem sein.
Gruß Jörg
Also vom G60 kenne ich nur die 3 Polige Sonde mit 2 weisen kabeln und ein Schwarzes.
Das schware kabel an der Lambdasonde ist das Signalkabel und geht zu Lila über zum STG Pin 2.
Also ein schwarzes Kabel sollte glaube ich nicht zum STG gehen wenn doch dann ist es frei.
Wie gesagt braucht das STG nur das Signal Kabel für die Lambdaregelung.
Rest ist latte.
Wichtig ist halt nur die Abschirmung für das Steuerkabel was zum STG geht.
Gruß Jörg
Wichtig ist nur das abgeschirmte Lila Kabel was zum Pin 2 des STG geht.
Rest ist absolut egal.
Am Zentralstecker liegt ja noch ein braunes Kabel was zum Stecker geht das ist die Masse.
Dem STG ist alles egal nur das Lila Kabel ist zur Steuerung wichtig.
An der Lambdasonde ist das Steuerkabel das Schwarze was dann zum Stecker geht und weiter auf Lila geht.
Masse bekommt der Stecker ja über die Halterung.
Sondenheizung scheint nicht am STG angeschlossen zu sein.
Zumindest wüsste ich nicht wo.
Gruß Jörg
Wieder ein Turbo Umbau
Was für eine Verdichtung fährst du ?
Gruß Jörg
Fehlerauslesen kannste vergessen.
Aber Grundeinstellung mal prüfen heist Co und Zündung.
Meist sieht man dann auch schön ob er regelt auf Lambda 1 und wenn man dann den blauen Tempfühler abzieht muss er reagieren.
Heist Zündung auf einen festen Wert und er zeigt Dir den eingestellten Co Wert an.
Macht jede freie Werkstatt für wenig Geld.
Klar ist immer blöd so ein Fehler wenn man vom G wenig Ahnung hat.
Aber das kommt noch
Gruß Jörg
Was hast Du den gemacht um die Aussage zu treffen das die Leitung vom blauen nicht defekt ist ?
Gruß Jörg
Puh am G-Lader rumfuschen und nicht einmal wissen wo der Benzinfilter sitzt
Also ich mache ja einiges selber aber ich weis wovon ich keine Ahnung habe und davon lasse ich meine Finger was auch viel besser und Stressfreier ist
Das Spülen kannst dir sparen da der Ölfilter das zurückhält.
Der Dreck war wohl vorher schon im G-Lader durch unsauberes Arbeiten.
Gruß Jörg
Sehr schön gefällt mir
Wann kommst Du mal runter
Gruß Jörg
Was denkst Du macht ein Wasserthermostat ?
Es hält die Temp so gut wie es geht konstant auf die Öffnungstemp.
Wenn auf der Bahn die Temp zu tief runter geht dann liegt das am Wasserthermostat.
Wenn dein Lüfter im Stand nicht läuft bei über 110 Grad liegt es am Thermoschalter.
Gruß Jörg
Hört sich nach der Lambdasonde an.
Mal am Stecker nachschauen ob da ein Kabelbruch vorliegt.
Oder mal sich etwas Zeit nehmen und alle Kabel zum STG Stecker durchmessen nicht wenn da was korrodiert ist oder halt ein Kabel durch ist durch Marderbiss, Mäuse usw.
Klopfsensorkabel mal genau anschauen wie vom blauen Tempfühler den Stecker bzw. kabel.
Denke mal das es daran liegt würde zum Problem passen.
Gruß Jörg
Hartmann ist was ordentliches
Gruß Jörg
Herzlich Willkommen auch von mir
Bastuck oder Fox würde ich aber nicht drunter bauen.
Lieber etwas ordentliches.
Gruß Jörg
Auch von mir ein freudliches Hallo,
@ Olli dann ist es ja gut das Du vernünftig geworden bist
Gruß Jörg
Also ich werde im Urlaub (Winter Dezember) mir für den G60 noch ein Multidisplay bauen.
Es wäre jetzt nicht das größte Problem noch 3 Platinen extra zu löten.
Der Vorteil ist wenn man die fertigen Platinen die funzen da liegen hat
die anderen um einiges schneller fertig sind.
Mal sehen wieviel Zeit ich habe über das Fest
Gruß Jörg
Abdrücken vom LD System ist ja kein Akt.
Und den Kat am besten abschrauben und mit der Taschenlampe schauen ob noch alle Waben da sind.
Gruß Jörg
Nein, das alles geht nicht, dafür müsste man das Greddy oder Apexi mit der Zeitronix zusammen einsetzen.
Und selbst dann ist es noch lange nicht so umfangreich, schön und genial für den Elefanten
Da wird man schon ein wenig neidisch.
Wäre doch noch ein Projekt für dich
Ist zwar etwas Arbeit bis es läuft aber es lohnt sich wirklich.
Und Preislich ja wirklich sehr interessant liegt ja unter dem Greedy und den anderen Controllern.
Bei Problemen wird einen auch gerne geholfen.
Gruß Jörg
Fragen zur Ladedruckregelung mit der Digifant 1 am besten direkt hier
http://digifant-onlineabstimmung.de/
Mit dem Greddy kannst Du auch drehzahlabhängig Drücke hinterlegen.
Aber:
Wer will schon Japanware, wenn man selber so etwas bauen kann
Gefällt mir sehr gut.
Danke
Vorteil ist halt das man es per Notebook und grafischer Oberfläche während der Fahrt einstellen kann.
Das geht mit einem 2. Mann wirklich sehr schnell und der Fahrer kann sich auf die Straße konzentrieren.
Die Software ist sehr umfangreich von selbstregelnd auf einen eingestellten Bar Wert pro Gang oder halt für jede Drehzahl pro Gang 16 Einstellungen.
Davon ab kannst du mitloggen.
Heist Du siehst im Log sofort Lambdawert, Abgastemp, Drehzahl, den eingelegten Gang, Wassertemp, Turbodruck, Klopfsensor usw.
Glaube jetzt nicht das die Greedy so umfangreich ist und so einfach zum einstellen.
Gruß Jörg
-- Beitrag erweitert um 09:52 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 09:01 Uhr --
Hier mal eine Auflistung was das Ding alles kann
•4x20 Zeichen LCD
•AGT (8 Typ K Thermocouples)
•RPM
•8 VDO sensoren für z.B. Öldruck, Benzindruck
•Ladedruck
•Lambda (Breitbandcontroller wie LM-1 oder SM-AFR nötig)
•Shiftlight
•Drosselklappen-Poti und Luftmasse (VR6)
•Drosselklappen-Schalter der Digifant-I
•Speichern der Maximal-Werte
•mitloggen der Daten per USB an einem PC
•N75 Ansteuern
•Geschwindigkeitseingang
•Errechnen des aktuell eingelegten Ganges
•Gang- und Drehzahlabhängige N75 Ladedruck-Regelung
•Bluetooth zum Mitloggen der Daten aufs Smartphone
•K-Line Interface zur Digifant-I. Damit kann man Live-Daten aus der Digifant-I mitlesen
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=72465
Co Gehalt auf 1,1 stellen
Ja Olli ich habe eine Forge Druckdose eingebaut mit stärkerer Feder.
Dabei ist uns aufgefallen das wir auf einmal max 2,4 Bar dort stehen hatten.
Also hatte damals bei unserer Abstimmung das billige E-Bay Pop off bei 2 Bar aufgemacht.
Ja die Launch Controll ist der Hammer.
Da hast Du gefehlt wir hatten im Industriegebiet mal im Stand LD auf 1,3 Bar aufgebaut und einen Start hingelegt.
Der Qualm von den Reifen ist trotz geschlossenen Fenster durch die Holme in den Innenraum gekommen.
Wir mussten die Fenster öffnen so krass war das
Der Tag hatte mal wieder richtig Spass gemacht
Gruß Jörg