Beiträge von trayder

    Also ich hatte letzte Woche den Kühler bei meinem 2er 16V neu gemacht da der Stutzen abgebrochen war.

    Neuer Kühler rein und einfach Wasser und Frostschutz in den Behälter bis er übergelaufen ist.

    Dann Deckel zu und eine Runde gefahren.
    Kurz angehalten und gewartet bis der Lüfter angelaufen ist.

    Das war es also warum so ein Gedöns machen zwecks entlüften :winking_face:

    Die Wasserpumpe schaufelt doch genug und das System entlüftet sich selbst.
    Sieht man schön am Kühlmittelstand da nach 20 Kilometer immer noch etwas weniger im Behälter ist.

    Und Deckel muss drauf sonst läuft es immer raus wenn das Thermostat aufmacht.

    Gruß Jörg

    Gut aber das ist doch auch kein Akt mit der Drehmomenspitze.

    Eine gute Gangabhängige Ladedruckregelung womit in den einzelnen Gängen jede Drehzahl der Druck vorgegeben wird und das Problem ist vergessen.

    Ich habe so eine Regelung eingebaut und den ladedruck bei den höchsten Drehmoment einfach runter gesetzt.

    Heist bei 3000 upm im 2. Gang nur 0,8 Bar danach steigend auf 1 Bar.
    Den dritten dann etwas mehr mit 1,4 Bar usw.

    Ist absolut perfekt und endlich keine qualmenden Reifen mehr im ersten und zweiten.

    Somit ist es möglich wirklich knapp an der Schlupfgrenze zu fahren ohne das es reinhaut wie verrückt.

    Gruß Jörg

    Also mal ganz zum Anfang :winking_face:

    Wie der Smolly schon sagt muss der Deckel auf dem Behälter sein sonst läuft und sprudelt es immer das System arbeitet mit Überdruck.

    Nur durch diesen Überdruck kann die Temp auch so hoch gehen ohne das es kocht :super:

    Also es könnte an dem Kühler liegen der kein Wasser mehr durchlässt weil komplett zugeschlammt wegen irgendwelchen Kühlerdichtmitteln.

    Mal prüfen ob beim geschlossenen blauen Deckel der untere und ober Schlauch gleich warm wird wenn er "kocht".

    Weil auch wenn Abgase ins System gedrückt wird dürfte der nicht so schnell kochen.

    Klar bilden sich Luftblasen dann im System und er kocht dann über.

    Also prüfe das erst einmal mit "GESCHLOSSENEN SYSTEM" .

    Der Deckel muss drauf sonst kocht es immer über :zwinkern:

    Gruß Jörg

    Kopf ist schnell unten und den Zahnriemen würde ich eh neu machen.
    Spannen ist auch kein Akt macht der von selber da eine Feder an der Rolle ist einfach einmal links rum gedreht und Du hast die richtige Spannung.
    Hatte bei meinem den Kopf 2 x runter da der Vorbesitzer den Variolüfter nicht getauscht hat.
    Ist bei den Dingern eine Schwachstelle da aus dem Lüfter der Wachs raus geht und die dann nicht mehr auf volle Leistung laufen.
    Danach überhitzt der sehr schnell.
    Also am besten direkt einen neuen Lüfter zulegen da die zu 99% alle nicht mehr richtig funktionieren.
    Dann die Ventile noch ordentlich einstellen der hat noch Kipphebel und muss mit einer Fühlerblattlehre eingestellt werden.
    Geht aber recht schnell.

    Gruß Jörg

    Vor dem Corrado also vor 8 Jahren hatte ich einen 90iger E30 mit 325I Motor.
    Der Motor hört sich geil an aber zieht leider nicht besonders und unter 12 Liter bin ich nie gefahren.

    Bin eigentlich froh das der weg ist kaufen würde ich mir keinen mehr.

    Aber für den Ring ist der eine gute Wahl da würde ich eh keinen Corrado fahren wollen.

    Farbe finde ich jetzt gar nicht so schlimm.

    Viel Spass mit dem Teil.

    Gruß Jörg

    Alles weitere stellt so oder so der Gutachter fest. Ich bring den nun erstmal wieder zum laufen... sonst fällt Weihnachten in's Wasser :grinning_squinting_face:

    Nur mal so am Rande ein Gutachter bringt Dir gar nicht´s da er nicht vom Gericht bestellt ist.

    Den kannst Du Dir also getrost sparen da er nicht anerkannt wird.

    Auf den Kosten vom Gutachter und Anwalt bleibst du dann sitzen.

    Eine Rechtschutzversicherung wird in diesem Fall das auch nicht bezahlen ausser die Sache geht übers Gericht.

    Dann müsste aber das Gericht den Gutachter bestellen und das zieht sich hin weil es erst einmal entschieden werden muss ob es überhaupt zu einer Verhandlung kommt.

    Ich kann dich zwar absolut verstehen das Du mehr als Sauer bist aber so wie das aussieht hast Du ganz schlechte Karten da die Verkäuferin ja jetzt sogar sagen kann das Ihr eine Probefahrt gemacht habt.

    Gruß Jörg

    Also so wie ich das sehe wurde hier auch keine richtige Probefahrt gemacht sondern nur alles nachgeschaut und den Wagen so gekauft wie er da stand.

    Somit hast du den Wagen gekauft wie gesehen.

    Eigentlich macht man eine etwas längere Probefahrt und dann wäre das wohl aufgefallen.

    Jetzt der Verkäuferin die alleinige Schuld zu geben finde ich nicht korrekt.

    Auch wenn wirklich ein dritter die Finger im Spiel hatte wäre das wohl nach einer Probefahrt von 30 Minuten aufgefallen.

    Also beim nächsten mal eine längere Probefahrt machen und sich den Peilstab näher anschauen.

    Ich hatte vor 2 Jahren auch einen 2.0 Liter gekauft.
    Den hatte ich mit dem Verkäufer eine halbe Stunde probe gefahren und dann ist mir schon ein Geruch von Kühlmittel in die Nase gestiegen.
    Fazit Kühler hatte einen Riss das wollte der Verkäufer wohl verschweigen.

    Gruß Jörg

    Nein Alu kann nicht Rosten sondern nur oxydieren.
    Nur Eisen kann Rosten.
    Als Oxidation bezeichnet man die chemische Reaktion, wenn sich ein Stoff mit Sauerstoff verbindet.

    Rost ist eine solche Reaktion zwischen Eisen und Sauerstoff.

    Die Stoffe die bei einer Oxidation entstehen sind grundsätzlich immer Oxide. Der richtige Name für Rost ist eigentlich Eisenoxid :)

    Und nein bin kein Schlosser oder sowas in der Richtung hatte mich nur mal vor Jahren interressiert da mein Zylinderkopf an der Dichtung zum Wasserflansch Löcher hatte und ich beim Instandsetzer fälschlicherweise auch Rosten gesagt habe :super:

    Aber der Rest ist 100% richtig mit der Oxydschicht und so.

    Wollte halt nur klarstellen das nur Eisen verrosten kann.

    Gruß Jörg

    Naja Aluminium kann nicht rosten sondern nur oxydieren :)

    Warum weil kein Metall außer Eisen rostet - weil Rost eine Eisenverbindung ist darum :winking_face:

    Diese Oxydation kann aber auch zu lochfrass führen bei Aluminium.
    Daher meistens die defekten Stellen an den Wasserstutzen.

    Gruß Jörg

    Und dann kannst Du wirklich garantieren das kein Strahlgut mehr sich irgendwo versteckt was sich irgendwann mal nach ein paar Tausend Kilometer wieder löst ?

    Ich habe so einen Motor schon gesehen wo sich Strahlmittel vom Kopf gelöst hat.

    Alle Lager waren schrott also Pleuel, Hauptlager, Nockenflächen usw.

    Ende vom Lied Motor Totalschaden inklusive Laufbuchsen.

    Nur kann ich trotzdem nicht verstehen warum der überhaupt gestrahlt wurde.
    Der verkauft doch auf E-Bay wirklich eine Menge Köpfe.
    Gut das sagt ja nicht´s über die Qualität aus.

    Gruß Jörg

    Also ich fahre ja auch einen bearbeiteten Kopf und der wurde nur gewaschen sah aber aus wie neu.

    Nur die Lagerböcke also die Laufflächen glänzten wie eine Speckschwarte :winking_face:

    Also der wurde 100 % gestrahlt das sieht man doch.

    Nach meiner Meinung Kernschrott da das Strahlgut 100 % noch in den feinen Ölbohrungen steckt.

    So bekommt die Nocke kein Öl mehr oder frisst direkt.

    Gruß Jörg

    Warum strahlen die überhaupt den Kopf von innen ?

    Also ich weis nur das dieses Strahlmittel überall rein geht.

    Und wenn es in den Bohrungen steckt bekommst Du das nie wieder raus.

    Erst frist die Nocke und dann wenn der Filter es nicht hält der Rest.

    Fazit Kernschrott.

    Gruß Jörg