Klasischer Fehler mit dem Verteiler ist einem Kollegen auch mal passiert funkte auch nur auf 2 Zylinder
Beiträge von trayder
-
-
Am besten mal überlegen ab wann er gesponnen hat.
Wann wurde was gewechselt also Kappe, Verteiler usw.
Klingt für mich als ob da der Verteiler das Problem ist.
Mal versuchsweise den alten Verteiler nebst alter kappe wieder einbauen.
Zündreihenfolge stimmt wirklich ?
Da werden die meisten Fehler gemacht.
Zündung wurde sauber wieder eingestellt nach tausch vom Verteiler.
Ist immer so ein Problem wenn wild getauscht wird aber der Fehler immer noch besteht.
So schleichen sich gerne noch mehr Fehler ein.Gruß Jörg
-
Läuft der Lüfter an beim überbrücken ?
Gruß Jörg
-
Nicht nur Masse kommt da in Frage sondern auch +.
Hatte ich bei mir mal als die Lichtmaschine defekt war.
Da klackert auch alles also alle Relais.
Schau mal nach ob alle Kabel fest sind an der Lima, Anlasser Batterie usw.Gruß Jörg
-
Ja ist ja auch kein Akt.
Am besten schreibst du Dir die Lambdawerte mal genau auf.
Sprich vom Kaltstart was auch wichtig ist über den VL Bereich und natürlich auch den Drehzahlbereich bis Abschaltdrehzahl.
Grob gesagt sollte er beim Kaltstart so bei 0,86 laufen und bei Vollgas um die 0,84.
Bei Teillast sollte er immer schnell auf Lambda 1 regeln und auch beim Gaswegnehmen und Leerlauf immer bei Lambda 1 regeln.
Beim abgezogenem blauen Stecker einfach auf 0,95 stellen dann passt das.
Sollte der Bock dann nicht richtig laufen bei VL also zu Mager dann kannst Du ja versuchen den Druck höher zu drehen.
Nur läuft er dann im Kaltstart wieder zu fett was nicht optimal ist.
Aber poste doch einfach deine Werte oder mach ein Video bzw. der Beifahrer soll eins machen nicht Du
Und schau Dir die Lambda an wenn Du vollgas gibst der muss sofort ohne jede Verzögerung in den fetten Bereich gehen.
Macht er das nicht und Du kannst bis 3 Zählen bis er von Lambda 1 in den fetten Bereich geht dann hast Du das coole Digi Lag.
Abstimmung macht der Dominik der hat meine auch gemacht.
http://digifant-onlineabstimmung.de/Gruß Jörg
-
Dafür macht er ja die Breitbandsonde rein um zu sehen was Phase ist
Und nur wenn man sieht was los ist dann weis man auch wie man Reagieren muss.
Die Erfahrung musste ich auch damals machen als ich noch mit Chips und Datensätzen rumspielteDa war alles dabei von zu mager oder ab einer gewissen Drehzahl den Gieskanneneffekt zu anderen kuriositäten.
Ach und das nicht existente Digi Lag war damals auch immer da was ja eigentlich nur ein Mythos war
Aber später ist man immer schlauer
Ach es gibt schon ein paar fähige Tuner einer ist auch hier im Forum und sollte nicht unerwähnt bleiben war ja der erste der das Digi Lag rausgebracht hat
Ist der User Digifant hier im Forum
Der sitzt im Saarland also immer schauen was näher ist.
Gruß Jörg
-
Ja Du kannst die alte Sprungsonde rausmachen und einfach kappen.
Das Schwarze Kabel von der Sprungsonde ist die Steuerleitung was vom Zentralstecker zum Lila Kabel zum STG geht.
Am einfachsten die Sprungsonde abschneiden und das schwarze Kabel mit dem braunen Kabel von der MTX verbinden.
Dann läuft das.Gruß Jörg
-
Ja muss vor dem Kat.
Wenn es halt nicht anders geht misst du halt die 2 Zylinder.
Eigentlich wird zwar im Sammler gemessen aber in deinem Fall muss das halt so gehen.
Und ja die MTX kann das Sprungsondensignal ersetzen ist das braune Kabel was Lambda 1 rausgibt
für das STG.
Ich fahre auch nur mit der MTX also ohne Sprungsonde.
Das Kabel ist das Lila was zum STG geht.Gruß Jörg
-
Ja muss vor dem Kat montiert werden auf keinen Fall dahinter.
Gruß Jörg
-
Eigentlich werden alle 4 Zylinder auf einmal gemessen also da wo die 4 Rohre zusammen laufen.
Oder einfach die originale Lamdasonde raus und über die Innovate Steuern.
Ist bei der MTX das braune Kabel was Du mit dem Lila Kabel vom STG verbinden musstGruß Jörg
-
Genau aus diesen Grund habe ich die Hutablage bei mir in der Dusche abgebraust.
Also ganz leicht nass machen und gut einschäumen mit einem Lappen.
Danach kurz abspülen und gut ist.
Sieht wieder aus wie neu und was da für ein Dreck rausgekommen istAufgeweicht oder sonstiges hat sich nix.
Habe aber auch schon recht ordentlich geschrubbt
Gruß Jörg
-
Dann müsste Lambda bei 1 bzw. AFR bei 14,7 bzw tendenziell eher etwas fetter oder?
Bei 1,5 Co sind es genau Lambda 0,95 so musst Du den mit abgezogenem blauen Stecker am Poti einstellen.
Dann passt das.
Habe hier eine TabelleGruß Jörg
-
Wenn der sich auskennt ist das eigentlich gar kein Akt
Viel Glück
Gruß Jörg
-
Würde da eher mal nach dem blauen Tempfühler schauen und ob die Lambda regelt.
Am besten sieht man das am Co Tester ob der sauber auf Lambda 1 regelt.
Spritpumpe würde ich mal aussen vor lassen glaube kaum das es daran liegt.Wenn die fritte wäre dann würde nicht´s mehr gehen.
Am besten hier mal die Suche quälen und sich belesen.
Werstatt ist schwierig da die meisten sich mit dem PG nicht auskennen.
Die wissen nicht einmal wie man den Co und Zündung richtig einstellt bei dem Wagen.
Also am besten sich selbst mit der Sache beschäftigen sonst wird es nur unnötig teuer.
Benzinpumpe kann man locker selber tauschen sind doch nur 30 Minuten Arbeit.Gruß Jörg
-
Da Du ja bald Breitbandlambda hast kannst du auch den Co über die Breitbandsonde einstellen
So musst Du nicht unbedingt in eine Werkstatt.
Gruß Jörg
-
Vor rund einem Jahr einen überholten Bosch Anlasser in der Bucht für 65 Euro gekauft.
Funktioniert tadellos denke für den Preis kann man ja auch nicht meckern.
Ist ja doch recht flott gewechselt das Teil.
Denke wenn man gut rankommt und es gut tauschen kann darf es auch mal preiswerter sein.
Bei Arbeitsintensiven Teilen wie Kupplung kommt aber nur Qualität rein wie z.B. Sachs.
Bei einer Lichtmaschine bin ich aber schon einmal reingefallen.
War eine neu überholte und die machte nach einem Jahr die Grätsche habe diese dann gegen eine gebrauchte getauscht die jetzt immer noch hält.Gruß Jörg
-
14,7 AFR (Air fuel ratio) sind Lambda 1,01
Bei den Amis ist es AFR und hier Lambda
Ist nur eine Umrechnungssache daher einfacher wenn man es
direkt als Lambda sieht da wir hier alles in Lambda rechnen.Gruß Jörg
-
Ne auf keinen Fall das ist doch das Problem.
Die Ladeluftleitungen vom Motor abkoppeln.
So kann der Motor etwas kippen ohne das was passiert.
Bei mir hatte ich ja das Rohr am Motor fest und als der sich gehoben hat ist mir sogar die Schelle die angeschweißt war weggeflogen
Vorne habe ich ein starres Motorlager verbautGruß Jörg
-
Klar würde der Öleinfüllstutzen wegfliegen wenn der Motor keine KGE hätte
Und ja 50 Liter stimmt
Gruß Jörg
-
Hier ist die neueste und die kannst Du auch mit Lambda bestellen.
Ist einfacher wie AFR umzurechnen.
http://lm-1.de/Lambdamessung/…roller--67.htmlGruß Jörg