Beiträge von trayder

    So Tacho ist eingebaut und funzt sehr schön.
    Nächste Woche ist 1/4 Meile und da ist die Go Pro eh im Auto mache dann mal ein schönes Video in Aktion.

    Und Danke noch Dirk für die tolle Arbeit.

    Ja Olli bin schon am überlegen ob die 320 wirklich reichen hätte doch mehr machen sollen.

    Gruß Jörg

    Hatte bei meinem G60 Kompressor genau das gleiche Problem.

    Du musst den Bypass an das Lufansaugrohr anschliesen also kurz nach dem Luftfilter und nicht an den Bypass vom Kompressor :super:

    Danach klappt das.

    Hatte zum Test mal einen Catch Tank eingebaut und dann gesehen das da gar kein Öl drin war nach rund 500 KM also lag es am Druck.

    Also entweder einfach offen lassen und Schlauch in die Nähe vom Luftfilter legen oder halt in den Ansaugschlauch.

    Zurück zum Kompressor Bypass funzt nicht.

    Gruß Jörg

    Laut deinem Post eins hat das LSV aber nix damit zu tun, da ja Ladedruck da ist und der nur fährt wie mit angezogener Handbremse.

    Daher wie gehabt ohne fundierte Hilfe wird es schwer habe ich aber schon geschrieben.

    Aber wenn an dem Corrado so viel gebastelt wurde wird es für einen der vom G keine Ahnung hat sehr schwer

    Eigentlich nicht besonders schwer nur etwas fummelig da ran zu kommen.

    Aber es geht sage ich mal.

    Du musst die Verkleidung unter dem Lenkrad abmontieren und mit Hilfe einer Lampe siehst Du auf die Tachowelle die am Tacho gesteckt ist.
    Die halt abziehen und vom Motorraum den Gummistopfen rausziehen.
    Im Getriebe ist die Welle nur geschraubt also einfach los damit und eine neue rein.

    Ist kein Hexenwerk.

    Gruß Jörg

    Was wurde den noch alles gemacht ?
    Ist ein großer Ladelufkühler verbaut ?
    Wenn nicht würde ich persönlich auf ein 72er Rad gehen.
    Hatte ich damals auch mit kleinem LLK und der lief sehr schön damit.
    Ein 65er Rad funzt nur bei großem LLK und passender Nocke ansonsten
    läuft der damit nur sehr bescheiden.

    Gruß Jörg

    Ich fahre seit 8 Jahren G (jetzt Turbo) und habe wohl Glück gehabt.
    Neben kleinigkeiten wie Wasserstutzen Gerissen und halt den üblichen Verschleisteilen keine Probleme gehabt.
    Denke das es auch viel mit Glück zu tun hat.
    Gibt ja auch Neuwagen die dauernd in der Werkstatt stehen.
    Aber wie schon geschrieben einfach halt reparieren und gut ist.

    Gruß Jörg

    Denke bitte daran das der Klopfsensor nur mit genau 20 NM angezogen wird.
    Ein guter Drehmomentschlüssel ist da sehr wichtig sonst wird das nix.
    Wenn der neue Klopfsensor drin ist und noch das gleiche Problem dann gibt es einen Trick um rauszufinden ob es am Chip liegt :winking_face:
    Aber so langsam kommst du der Sache näher.

    Ich hatte mal einen Chip vom Bartek zu meiner Anfangs G Zeit und der hat das gleiche gemacht wie bei Dir muss aber jetzt nicht heisen das es am Chip liegt bei mir lag es aber damals an diesem :super:

    Gut möglich das der Klopfsensor kein Signal mehr an´s STG gibt dann nimmt der Bei Vollast sofort die Zündung zurück und öffnet das LSV.
    Läut dann wie mit angezogener Handbremse.

    Gruß Jörg

    Um zu sehen was maximal geht kannst du auch probeweise den Stecker vom LSV abziehen dann bleibt das Ventil geschlossen und kann nicht´s mehr ablassen.
    Aber bitte nur für kurz zum testen auf keinen Fall eine Vollgasorgie abhalten :nein:

    Nur dann bist du sicher ob es entweder am Chip oder Klopfsensor liegt.

    Bleibt der Ladedruck immer noch bei den max 0,65 Bar dann liegt es entweder an einem undichten System oder am Lader.

    Auf jeden Fall kommst Du so schon einmal weiter und weist wonach Du zu suchen hast :super:

    Gruß Jörg