Beiträge von trayder

    Kann am Klima Pin liegen. Der gibt ja das Signal an das STG das es weis wann die Drehzahl angehoben werden muss.
    Oder ganz Simpel mal den originalen Chip einbauen und schauen ob er sauber anhebt.
    Ich hatte mal das Problem das ich einen Chip ohne Klimaanhebung eingebaut hatte dann ging die Drehzahl runter obwohl der für Farhzeuge mit Klima sein sollte.
    Probiere den originalen Chip mal aus mit dem dazugehörigen STG dann weist Du es ja.

    Ja das stimmt wohl Oli :biggrin:

    1 Bar ist schon heftig sollten doch schon locker über 300 PS sein.

    Bleibt nur noch die Frage offen ob der jetzt wirklich bei 230 abriegelt.
    Aber das ist ja ruck zuck ausgetestet.

    @ Oli
    läuft deiner jetzt zu deiner Zufriedenheit oder kommt bald der GT42 rein
    Bald ist Meile :)

    Habe sowas noch nie gehört geschweige den gelesen. Kenne ja einige die VR6T Fahren aber das die abgeregelt sind oder das sogar im Schein steht wäre das erste mal.

    @ ThorstenVR6

    Mach doch mal ein Bild vom Eintrag.

    Und läuft er denn schneller als 230 K/mh :question_mark:

    Weil das hat man ja recht schnell rausgefunden :)

    Kommt darauf an wie hoch der Verbrauch ist. Wenn er viel verbrennt auf den einen Zylinder kann das auch die Zündkerze verdrecken so viel das sogar die Zündkerze nicht mehr sauber arbeiten kann. Aber das siehst Du ja an den Kerzen bzw. an der einen Kerze wie die aussieht.
    Wenn es wirklich nur die Schaftabdichtungen sind die kann man auch im eingebauten Zustand wechseln mit Druckluft auf den Kerzenbohrungen. Dazu muss der Kopf nicht abgebaut werden.

    230 auf der Bahn sind ja sehr schnell erreicht. Da der Wagen ja schon 4 Monate in deinem Besitz ist wirst Du ja wohl mal Vollgas gefahren sein denke ich.
    Nach Navi geht das am besten wenn der dann über 230 rennt ist doch alles in Butter. Glaube aber kaum das der wirklich abgeregelt ist.

    Unterdruckschläuche auch richtig wieder angesteckt. Oberer ans STG ?
    Mit einem Multimeter mal Den DK Schalter auf Durchgang prüfen. Also Leelauf und VL.
    Co Gehalt mal messen lassen am Tester kostet in der freien einen fünfer für die Kasse. Da sieht man sofort ob der Falschluft zieht.
    Wenn ja musst du noch mal ran.

    Ja nur passt das halt bei unseren Ventilen nicht daher halt die Stößel mit dem Stift.

    Ich habe den Umbau nicht bereut. Man merkt das der Motor viel Drehfreudiger ist ab 5000 upm. Mein nächster Kopf wird zu 100% auch wieder mechanisch.
    Die Nockenwellen habe ich mir bei Cat Cam in Belgien nach meinen Vorgaben machen lassen. Mir war halt wichtig das ich eine gute Turbo Welle bekomme die von unten herraus gutes Drehmoment hat und trotzdem noch Leistung oben raus. Ich bin von der Welle nebst mechanischen Ventiltrieb begeistert.

    Gruß Jörg

    Hallo Marc,

    nein leider hast du dich nicht richtig belesen sonst hättest Du ganz einfach rausgefunden das die Lash Caps NICHT auf das Ventil passt :nein:

    Hier ein Auszug aus der Verkaufswerbung Link ist als Artikelnummer direkt unten drunter. Habe ich nur auf die Schnelle gesucht die passenden für deinen Motor solltest Du Dir dann selbst raussuchen :winking_face:

    Zitat

    ""Für hohe Drehzahlen unumgänglich! Die Lash Caps werden auf die Stössel von innen aufgesetzt (neues System). Dadurch können Sie bei verschiedenen Ventilschaftdurchmessern gefahren werden. Das Einstellen des Ventilspieles wird an den Lash Caps vorgenommen. Diese können jederzeit nachgekauft werden, wenn das eingestellte Spiel nicht mehr passen sollte. Wir können Umbausätze für mechanische Stössel für fast jeden VW/Audi Motor liefern. Bitte fragen Sie uns""

    Hier die Artikelnummer von E-Bay da siehst Du schön das die Lash Caps von innen auf die Stößel aufgesetzt werden und nur so geht das bei unseren Motoren.


    eBay-Artikelnummer:
    400561539092

    Wie gesagt hättest Du das verhindern können nur sich mal mehr in die Materie einlesen.

    Gruß Jörg

    Falls es jemand interessiert, ich werde das mit den lash-caps lassen, die Ventilenden stehen beim VR6 oben schon ziemlich knapp raus und die Ventilenden sind sogar noch angefast.

    Ein passendes lash-cap dürfte meiner Meinung nach maximal 1,7-1,8 mm über das Ventilende ragen, weil es sonst auf den Ventilkeilchen aufliegt, dazu kommt noch die knapp 1mm Fase am Ventilende, ob das bisschen was dann noch an Haltefläche für das lash-cap übrig bleibt ausreichend ist, halte ich für fragwürdig.

    Hallo Marc,

    da Dir ja hier keiner helfen kann mache ich das mal :winking_face:

    Die Lash Caps kommen nicht auf die Ventile sondern auf die Stößel :grinsup:
    Da diese aber 7mm haben musst Du versuchen die 8mm Lash Caps umzutauschen. Wenn Du dich mal vorher etwas belesen hättest wäre das aber so nicht passiert. Ich hatte mich sehr gut belesen und daher habe ich auch die passenden Lash Caps für die Stößel gekauft. Die hatte ich von Flow Improver die auch noch etwas billiger waren als die von Schrick.
    Solltest Du noch Fragen haben dann schreibe mir eine PM

    @ larsi
    Das Aufpumpen hat gar nix mit dem Öldruck zu tun sondern mit dem vorhandenen Ventilspiel. Läuft das aus dem Ruder heist ein Ventilschaft hat mehr als 1mm Spiel wegen zum Beispiel zu tief bearbeiteten Ventilsitzen dann kommen die Hydros nicht mehr schnell genug hinterher und die pumpen sich auf und die Ventile bleiben dann für einen bruchteil im oberen Drehzahlbereich offen. Ist eigentlich ein bekanntes Problem. Da du ja die Hütchen auch bestell hast wirst Du wohl auch bemerkt haben das die nicht auf die Ventile passen von der Höhe :grinsup:

    Gruß Jörg

    -- Beitrag erweitert um 22:27 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 22:19 Uhr --

    @ Marc 53

    Mit den Stößel meinte ich die mechanischen Stößel nicht die Hydros :zwinkern:
    Solltest Du noch Hydros fahren und keine mechanischen dann wird das so nicht klappen.

    Gruß Jörg

    Die Innovate und das ist weitläufig bekannt ist leider etwas pingelig was die Stromversorgung angeht genauso wie bei der Masse.

    Das hier sind halt Erfahrungswerte und davon ab erinnere ich mich an das nicht vorhandene Digi Lag wo auch eine Diskussion vor ein paar Jahren entbrannt ist. Wer zum Schluss zu 100% Recht hatte weist Du ja auch :ok:
    Mir ist es immer noch schleierhaft warum da so extrem dagegen geredet wurde von Dir obwohl JEDES STG und JEDER Chip dieses Problem hatte in der Originalprogrammierung. Da wurden von Dir Behauptungen aufgestellt die halt nicht der Tatsache entsprochen haben so wie jetzt hier auch wieder :winking_face:

    Von daher geht mir das am ** vorbei :grinsup:

    Viele Grüße

    Jörg

    O.K Dirk ich versuche es mal :winking_face:

    Bezogen jetzt auf die Innovate !

    Je nach Spannung und Massepotenzial kann es passieren das die Lambda aus dem Drift kommt. Heißt Lambda 1 wird nicht mehr gehalten und er geht auf Lambda 1,17 und brauch ein paar Sekunden bis der sich wieder einregelt im Leerlauf.
    Noch schlimmer ist das auf der Autobahn bei Teil Last wenn der auf einmal ganz langsam von Lambda 1 auf über 1,40 hoch geht und anfängt zu ruckeln.
    Am Anfang meint man es stimmt was nicht mit der Spritversorgung und fängt an zu suchen wie blöd (so wie ich).
    Leider macht er das öfters und das nervt einfach nur.
    Habe 2 Innovate bei mir am laufen und beide das gleiche.
    Daher würde ich auf jeden Fall die originale Sprungsonde drin lassen und die andere nur zum messen des Wertes.
    So macht die Innovate keine Probleme und ist so auch zu empfehlen.
    Aber die Steuerleitung also das simulierte Signal würde ich fürs Steuergerät nicht verwenden.

    So toll Dirk das zu dem einem Satz :zwinkern:

    Gruß Jörg

    Oh je Sputter sind doch schon ein alter Hut und werden doch schon Jahre im G60 gefahren. Ich selbst fahre die seit 5 Jahren absolut ohne Probleme.
    Hatte die auch schon einmal draußen zur Kontrolle und die sind Top.
    Klopfregelung wurde per Onlineabstimmung überprüft und das macht gar nix aus läuft wie Serie. Verschleiß Kurbelwelle auch kein Thema.
    Also bau die Sputter ein und gut ist. Bei dem paar PS bekommst du die nicht klein :super:
    Ich fahre die auf der Meile mit Launch Controll und das geht ja mal richtig auf die Lager und das schon seit ein paar Jahren :zwinkern:

    Gruß Jörg