Beiträge von trayder

    naja ich merk eben das sich der motor entweder nach hinten oder vorne bewegt !

    Etwas muss er sich doch bewegen. Sind doch Hydrolager eingebaut.

    Meiner bewegt sich auch bei Lastwechsel.

    Es gibt ja auch starre Motorlager aber die sind nicht so gut für den
    G-Lader und können Vibrationen verursachen

    Gruß Jörg

    Genau der gleichen Meinung bin ich auch.

    Wenn der Wagen gepflegt ist und gegelmässig gewartet dann sind 230000 KM kein Problem.

    Wenn nichts gemacht wurde dann aber schon

    Da muss man schon genau prüfen eh man sich für ewig bindet :biggrin:

    Gruß Jörg

    So ein Aufnahme Gerät hab ich leider nit. wüsste auch garnit wie ich das hier reinstellen sollte. Ich fahr morgen mal in die Werkstatt und lass die Spannung vom Riemen überprüfen. Aber wie kann ich überhaubt die Spannung einstellen??

    Gruß
    Nick

    Hallo Nick,

    eigentlich hast Du einen Riemenspanner !

    Da kann man nichts einstellen

    Könnte aber die Spannrolle sein die Geräusche macht

    Hatte vor einiger Zeit auch ein pfeifen von der Lichtmasch.
    und dachte die Lager wären hin.

    Ist aber komischerweise wieder von alleine verschwunden.

    Wenn Du die Motorhaube offen hast hörst Du dann das dieses "pfeifen" von der LIMA kommt ?

    Wenn ja sind eventuell doch die Lager hin

    Gruß Jörg

    PS: oder fahr doch zum Alex. Nummer haste doch von Ihm.
    Geht in einem und ist nicht so teuer

    Also der Motor ist Original, axo ist ein G60.
    Kann es auch möglich sein, dass die Ventile nicht richtig schließen und er somit den Sprit nur raus schmeißt ohne ihn zu verarbeiten. :winking_face:

    Habe beide Fühler neu, wenn ich aber den blauen abziehe passiert nichts.

    Wenn der ZZP nicht richtig wäre, dann müssten doch alle nur 6,5 bar oder so haben. Oder?

    Also wenn Du den blauen Temp Fühler abziehst sollte sich das schon bemerkbar machen vom lauf her.

    Könnte auch ein Kabelbruch sein.

    Mess mal die Leitung vom blauen Fühler zum STG durch.

    Nicht wenn da was durch ist.

    Das würde schon einmal den hohen Verbrauch erklären wenn er im Notlauf ist.

    Aber am einfachsten hängst den mal an einen Co Tester und schaust ob er auf Lambda 1 regelt.

    Wenn nicht ist er im Notlauf.

    Dabei könnte man direkt auch die Zündung abblitzen.

    Gruß Jörg

    Ne, nicht frisch überholt,dass hatte er aber auch gesagt! Aber er wurde schon mal gemacht... Hat jetzt 150tkm runter... Ich werde ihn als erstes machen... Kann noch mal jemand was zu dem Überholsatz von BAR-TEK sagen, für 279€ vonderen HP?!

    Hast Du schon einmal einen G-Lader überholt :kopfkrat:

    Also ich nicht und daher lasse ich das lieber von Leuten machen die schon ein paar hundert solcher Lader überholt haben.

    Die Lager bekommste nicht durch gucken raus :biggrin:

    Gruß Jörg

    Wenn man einen G-60 kauft sind die Lader generell alle vom Verkäufer frisch überholt.

    Macht ja auch Sinn den Wagen preiswert zu verkaufen und kurz vorher noch fast 500 Euro in den Lader zu investieren :biggrin:

    Als ich meinen G gekauft habe war der Verkäufer aber ehrlich und hat mir gesagt das der Lader noch nie überholt wurde. Zu diesem Zeitpunkt hatter er 143 000 gelaufen.

    Gruß Jörg

    Diese wie du sie nennst insider infos bekommt man sogar vom erbauer wenn man mit ihm telefoniert.....hab mich ganz nett mit ihm unterhalten...und es mal wiedergegeben....
    und der grüd ist diese preis nach unten treiberei die durhc den auktions wahn der menschen einhergeht ....

    MFG Andree

    Ja das mit den Preisen finde ich auch sehr kurios.

    Also ich habe daher mich für den Theibach entschieden.

    Da stimmt das Preis Leistungsverhältnis.

    Muss ja auch irgendwie nachvollziebar sein das ganze.

    Auf der Bucht bekommt man Chips für 25 Euro.

    Dazu sag ich jetzt mal nichts mehr

    Gruß Jörg

    Aber er verbraucht kein Öl, habe nur einen hohen Benzin verbrauch!
    Kein Rauch, nur starker Benzin geruch beim starten.


    Habe den Corrado erst seit einen Monat, immer so 11 Liter und jetzt ist der Verbrauch auf 13,5 Liter.

    Sag doch mal dein Setup !

    Ist der Motor noch original oder wurde schon was geändert.

    Eventuell ein Chip verbaut wovon Du nicht´s weißt ?

    Als erstes mal Grundeinstellung überprüfen also ZZP und CO.

    Danach schaust Du dir Die Benzinleitungen alle genau durch.

    Und auch die Unterdruckleitung vom BDR mal anschauen nicht wenn der im Sack ist und dir das Benzin zur fünften Einspritzdüse reinhaut.

    Einfach mal laufen lassen und die Unterdruckleitung vom BDR abziehen und dann sieht man das schon.

    Ansonsten die üblichen Verdächtigen wie blauer Tempfühler, Lambdasonde, Co Potie usw.

    Ein "ungetunter" G-60 sollte so um die 9 bis 9,5 Liter bei normaler Fahrweise brauchen. Nicht mehr.


    Die Tabelle ist korrekt :super:

    192 sind 0,4 Bar das stimmt soweit.

    Bei einem originalen LR also 80er sollten es so um die 210 sein.
    Also so 0,6 bis 0,7 Bar

    0,4 Bar sind zu wenig.

    Und eine anlaloge Anzeige wie z.B. Racimex oder VDO wird ganz einfach nach Anleitung angeschlossen.

    Ist nur plus und minus und eine Druckleitung die mit einem Verteiler an den Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler angeschlossen wird.

    Den Rest findest Du in der Suche.

    Habe das jetzt nur geschrieben da Du ja noch relativ "neu" im Forum bist :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg

    was wäre deiner meinung nach eine gute oder womit erziehlt man die beste leistung?

    Schrick gibt die 268/276 für den G an.

    Werde kommenden Winter auch einen anderen Kopf und dann aber eine 268/282 Nocke einbauen.

    Dann noch ein 65er Rad und schauen was dabei rumkommt auf den Prüfstand.

    Und wegen dem 65er Rad wollte ich nur sagen das ich den Wagen nur 2 bis 3000 km fahre im Jahr. Ansonsten müsste ich ja laufend den Lader überholen lassen :biggrin:

    Gruß Jörg

    Also wollt mal fragen ob ihr auch das Problem beim Lastenwechsel habt wie ich. Das Starke "Wippen" des Motors geht mir so richtig aufn S..k . Hab alle 3 Lager getauscht, also neu aber das "Wippen" ist ima noch. Auch bei normaler Fahrt also nicht starkes Beschleunigen ist es genau so !? mfg Daniel

    Wie macht sich den das Wippen bei Dir bemerkbar ?

    Also bei mir sind die Lager nicht neu und ich bemerke beim Lastwechsel kein Wippen oder sonstiges

    Gruß Jörg

    naja, wobei 11 PS hin oder her ....

    wie ist denn der Ladedruck?

    Grüße

    ***Zitat****

    Laut VDO anzeige druckt er 0,8 bar. Das komische ist das hab ich auch schon bemerkt er hat seine 0,8 recht früh aber er bleibt genau da stehn auch wenn er hoch dreht. Da müsste es doch normal bischen mit ansteigen.

    kann ich vorrübergehend auch den Stecker vom Tempfühler abziehen damit er die batterie nicht leer macht?

    Ist halt ein Staufühler.

    Musst Du selber entscheiden bzw. einschätzen wie warm dein Motor ist.

    Bei mir läuft er auch relativ lange nach und auch wenn er sich dann ausgeschaltet hat kann es sein das er nach 10 Minuten noch einmal anläuft.

    Problem mit der Batterie hatte ich eigentlich noch nie.

    Achte doch einmal darauf wie lange er läuft bzw. wann er sich ausschaltet.

    Kann ja sein das der Temp Fühler sogar richtig funzt und deine Batterie nicht mehr die Spannung hält.

    Kann man aber testen lassen.

    Gruß Jörg

    Habe die RS2 Düsen drin und nen Weber BDR@3,2bar.
    Die Abstimmung ist von Zoran auf diese Werte geschrieben.

    Werd dann wohl als nächstes Mal den Wasserflansch tauschen.


    Nur warum geht der Motor fast immer aus, wenn ich 3mal gasgeben habe, wenn der blaue Stecker ab ist?

    Wenn Du den blauen Stecker abziehst läuft er ohne Lambdaregelung.

    Wenn Du jetzt größere Düsen drin hast und zusätzlich den Benzindruck hoch drehst dann läuft er Mega Fett.

    Kann sein das Der Motor ersäuft.

    Ein Beispiel

    Ich hatte meinen am Abgastester eingestellt auf 1,1 CO =Lambda 0,96

    Nach Einbau eines einstellbaren BDR habe ich noch einmal am Tester nachgeschaut und er lief bei Lambda 0,80. Vorher war er bei 0,96 Lambda.

    Also das hochdrehen des Benzindrucks hat schon einiges Ausgemacht.

    Habe dann am CO Poti wieder auf Lambda 0,96 gedreht.

    Wiederstand vom CO Potie hatte ich vorher 900 ohm
    Nach dem Einstellen hatte ich 1750 OHM.

    Also magerer ist ein hoher Ohm Wert.

    Kann aber sein das Du schon an der Regelgrenze mit deinem Poti bist wegen den größeren Düsen und den höheren Druck.

    Das Poti geht nur von 0 bis 2000 Ohm

    Gruß Jörg

    ich glaube bald das was defekt ist.

    Ich bin mit Tobys Chips immer so 450-490Ohm gefahren.

    Je höher desto magerer wenn ich mich recht erinnere.


    Das würde ich auch sagen

    Also erstens regelt das STG immer auf Lambda 1 im Leerlauf und Teillastbereich.

    1000 Ohm ist schon recht Mager.

    Und der TurbomanG60 hat recht, umso höher der Ohm Wert desto magerer.

    Kannste leicht mit einem OHM Meter nachmessen.

    Sind die 2 äußeren Pin´s.

    Ich glaube aber eher das der blaue Fühler oder die Lambda im Sack ist.

    Eine Frage noch an Dich 8v-savoy.

    1. Hast du andere Düsen drin als die grünen ?
    2. Den originalen BDR oder einen einstellbaren?
    3. Einen Chip auf die Düsen oder BDR - Benzindruck

    Jetzt fragst Du dich warum ich das Frage.

    Also dein STG kennt nur die grünen Düsen und den originalen Benzindruck von 2,5 Bar im Leerlauf und 3 Bar im Vollast.

    Wenn Du jetzt z.B graue Düsen eingebaut hast und dazu noch den Benzindruck auf 3,5 oder 4 Bar hochgedreht hast dann kannst Du das mit dem CO Poti nicht mehr ausgleichen.

    Anders ausgedrückt bist Du dann aus dem "Regelkreislauf" draußen und der Wagen läuft laufend zu fett weil er es nicht mehr regeln kann.

    Das STG Gerät holt sich dann einen Ersatzwert für das Potie (1000 Ohm)

    Nur mal so am Rande

    Gruß Jörg

    Als die Motorlager haben wir heute überprüft.

    Die sind absolut o.k.

    Haben im Stand mit angezogener Handbremse im 1. Gang probiert.
    Der Motor hat sich nur leicht angehoben.

    Was wir aber festgestellt haben sind das die 2 Domlager im Ar*** sind.
    Die klappern.

    Die werden jetzt getauscht.

    Als zweites haben wir festgestellt das der Auspuff extrem fest sitzt.
    Der sieht relativ neu aus ab Kat.
    Die Auspuffgummies scheinen auch neu zu sein.

    Habe mal probiert daran zu ziehen bzw. zu wackeln aber keine Chance der sitzt bombenfest.

    Werden jetzt mal die Auspuffanlage losschrauben und neu ausrichten so das diese auch Spiel hat.

    Gruß Jörg

    Warum überhaupt umbauen :kopfkrat:

    Hast Du schon einen Corrado und möchtest mehr Leistung oder möchtest Du Dir erst einen kaufen :confused:

    Also als Azubi würde ich mir einen G-60 kaufen und diesen leicht aufpepen mit Chip und 72er Rad.

    Aber direkt mal vorneweg ein Corrado ist kein preiswertes Auto im Sinne der Folgekosten.

    Gruß Jörg