Die 240 sind wohl ein Tippfehler, 140PS sind mit Nocke + Chip einigermaßen realistisch.
äh ja
Natürlich 140 PS
Bei 240 PS würde sich wohl dann jeder dieses Setup verbauen
Die 240 sind wohl ein Tippfehler, 140PS sind mit Nocke + Chip einigermaßen realistisch.
äh ja
Natürlich 140 PS
Bei 240 PS würde sich wohl dann jeder dieses Setup verbauen
welche nocke wär für den 2,0 8v zu empfehlen? mein motor is noch komplett serie, könnte aber nen tick besser gehen.. und braucht man zwingend einen anderen chip bei verwendung einer schärferen nocke? der motor soll nur ein bissl spritziger werden..
welche ist am besten? 268°, 272°, 276° oder 288° (alle von schrick)?
mit wie viel mehr ps kann man rechnen? ich schätze mal so max. 10ps + !?
Über 268 würde ich nicht gehen wenn dir der Leerlauf wichtig ist.
Die Nocke in Verbindung mit einem Fächer und einem darauf abgestimmten Chip würde ich schon 240 PS tippen.
Das macht den Wagen mit Sicherheit um einiges flotter.
Alles andere ist nach meiner persönlichen Meinung zu teuer.
Wenn man mit Kopfbearbeitung anfängt usw. meine ich.
Da sollte man direkt zum VR6 oder G60 greifen
Jo, hattes auch schonmal auf 1000. Mir is dann aufgefallen dass er bei 5grad außentemp doch ziemlich heiß wurde. Darauf hin hab ich das potie mal "eingestellt". Soll heißen warm gefahren, blauen temp ab und dann so lange gedreht bis er ordentlich rund lief. Rausgekommen bin ich bei ca. 500 ohm. Mit 1000 ohm ist er ohne blauen temp fast aus gegangen... Und wie soll ich den benzindruck messen?
Am besten stellst Du den mal am Tester ein.
Dann siehst Du auch schön ob die Lambda regelt oder nicht.
Macht doch jede freie Werkstatt für ein ein paar Euro.
Wenn Du eine Werkstatt kennst dann überlassen die Dir den Tester wohl auch für ein paar Euro zum selber einstellen.
Alles andere ist erst einmal Quatsch nach meiner Meinung
Kommst ja so nicht weiter
Unter Umständen Sonde, oder etwas was den nicht richtig regeln lässt.
Ich denke auch das da die Lambdaregelung aus ist.
Und bei 500 Ohm läuft der seeehr Fett.
Ich würde den mal auf 1000 Ohm stellen.
Niedere Ohmzahl ist fett und hohe Ohmzahl mager.
Mit 1000 Ohm biste mal gut bedient.
Das ist auch der Notlaufwert wenn das CO Potie im Sack wäre
Muss die Zigarre vibrieren wenn die Zündung eingeschaltet ist?
Achso toby ich meld mich die tage.
Ja, bei Zündung an muss die summen.
Auf deine Breitband bin ich wirklich neidisch
Hätte da eventuell noch eine da für Dich
Ich habe meinen Rallye LLK ebenfalls eintragen lassen.Sicher ist sicher.Wegen des LLK wird keiner schauen, doch die blauen Samcos sind doch gradezu eine Aufforderung zum Nachsehen.
Das mit den blauen Schläuchen stimmt
Der Tüv Prüfer hatte bei mir auch genauer hingeschaut nur nicht nach dem LLK sondern nach dem G-Lader.
Der war der Meinung der wäre nachträglich eingebaut worden und nicht eingetragen.
War aber dann im nach hinein wirklich Froh das es einer war der nicht so den Plan hatte
Sonst hätte er bestimmt nach dem einstell. BDR und der Benzindruckdose geschaut
Genau das hatte ich mir auch schon gedacht.Hab bei meinem letzten Leistungstest bei hohen Drehzahlen ein leichtes abmagern.Würde also mit den anderen Düsen nicht entstehen.Die vom S2 müssten doch auch passen oder?
Das liegt aber nicht an den Düsen sondern alleine am Chip.
Ich habe auch die grünen Düsen drin mit gr. LLK, Nocke und RS Lader mit 68er Rad.
Der Theibach hat mir den Chip darauf abgestimmt.
Und der läuft obenrum nicht zu Mager.
Im Gegenteil.
Bei 6400 UPM steht er bei Lambda 0,78.
Die grünen Düsen reichen locker bis 230 PS.
Danach sollten größere rein da die Öffnungszeit nicht mehr ausreicht für die Spritmenge.
Und wie der Andreas (Baraber) schon richtig geschrieben hat würde ich an deiner Stelle direkt größere reinmachen und das dann auf dem Prüfstand richtig abstimmen lassen.
Wenn der Chip zu Mager abgestimmt ist dann läuft der mit den grünen Düsen zu Mager und mit den grauen Düsen zu fett.
Also nur größere Düsen bringt nichts ausser mehr Verbrauch und Ölverdünnung.
naja über geschmack lässt sich natürlich streiten und er soll ja auch nicht vor die stoßstange sondern ein teil davon aus dem gitter unten herrausstehen!
Läuft ein Corrado hier bei uns rum der hat auch den LLK unter der Stoßstange sitzen das sieht voll zum aus.
Da mag ich es lieber unverbastelt
trayder
empfehl mir doch mal einen simulator. am besten einer mit fernbedienung
Realflight G3,5 ist nicht nur meiner Meinung nach der beste.
Hatte schon ein paar vorher von ganz preiswert über sehr teuer.
Der Realflight G3,5 ist mit Fernbedienung und diese ist auch noch von Futaba also kein billig Ding.
Wenn Du den Schwerpunkt auf Heli Training machst dann gibt es nicht´s besseres.
Hat auch Schwebeflugtrainer für Normal und auch Rückenflug.
Gruß Jörg
Ohja.
Ich errinere mich schmerzhaft an meinen ersten Nasenflug aus dem Stand heraus.
Ich musste meine neue Airwolf Karosse nochmal neu kaufen.Zusammen mit neuen Rotorblättern und der neuen Taumelscheibe war der neue Satz Alufelgen für den Hamster Geschichte...
Und dann mein erster Versuch, den Heli auf den Kof zu drehen....der Heli konnte das ,nur ich damals noch nicht...
Mein Flugstil ist derzeit nicht perfekt, aber so gut, dass ich schon ein paar echt geniale Kunststücke damit machen kann.
Im Simulator kann ich schon Rückenflug
In Echt habe ich mich es noch nicht getraut
Eventuell überwinde ich mich ja mal
3 Anzeigen im Radioschacht in einer Edelstahlblende
Und nein ich habe keine Anlage verbaut
Tscha, Jürgen...
Das Heli-Fliegen verschlingt noch mehr Geld und Zeit, wie der Hamster...
Aber das ist nunmal bei Hobbies so.
Werde mich wahrscheinlich von meinem Nitro Blizzard trennen.Da ich den so gut wie nie fahre.
Da kann ich nur voll zustimmen
Aber wenn mal der Knoten geplatzt ist dann macht es richtig Spass
Bis ich mal Achten und Nasenflug gelernt habe sind eine Menge Teile zu Bruch gegangen
hab ich schon gemacht finde aber zum thema durchmesser nix das mir helfen würde
Kommt doch auf den Durchmesser der flansche von deinem LLK an.
Der Golf LLK hat am Eingang 63 mm und am Ausgang 60 mm.
Am 180 Grad Bogen hat man 76 mm und dafür gibt es ja Reduzierungen oder fertige sündhaft teuere Schläuche.
Das Anschlussmaß ist wichtig und sonst nicht´s.
Und zum Thema Sprinter LLK gibt es massig Themen in der Suche.
Nur warum umfriemeln wenn der Golf G-60 LLK fast plug and play passt.
Und der Preis ist hier nach meiner Meinung zu vernachlässigen da die ganze Umbauarbeit nicht 100 Euro aufwiegen. Also Sprinter gegen Golf G-60 meine ich.
Das klingt ja alles logisch.Dennoch würde ich es ersteinmal mit Einstellen probieren.Ist billiger, wie direkt Lambda und Kat zu tauschen.Wenn es da Schwierigkeiten gibt, kann man immer noch weiter suchen.
Wurde ja schon geschrieben das Grundeinstellung Pflicht ist.
Wenn es dann immer noch nicht klappt dann könnte es die Lambda sein.
Wenn möglich könnter er ja mal die Steuerleitung von der Lambda anzapfen und sehen ob die überhaupt regelt. Mit einem Multimeter ist das ja kein riesen Akt.
Gruß Jörg
Das kann ich toppen.
Mein ThunderTiger Heli macht dezente 1,86m Rotordurchmesser.....hehe.
Nur kannste den wohl nicht gerade mal rausnehmen und hinter dem Haus ne Runde drehen
Da sind wohl die Startvorbereitungen länger als der Flug
Aber wenn ich mal in dem Ecken bei Dir bin müssen wir wohl mal ne Runde fliegen
Viel Sprit, viel PS, ist doch logisch
Hab ich glatt vergessen zu schreiben
Hab hier noch einen getunten Tamiya Wild Dagger, einen Baja Champ und natürlich einen Tamiya Corrado. Das ist ja Pflicht
Der Corrado steht natürlich nur in der Vitrine das ist ja wohl klar
Daneben noch 2 x Helis in der 1 Meter Klasse
Gruß Jörg
joah ich hab mal so überlegt weil man immer ließt bla einspritz düsen vom audi S6 und sone dinger ?
was kann ich mir denn da alles rein bauen ?
hab nen 2L 8V
und was bringt das bzw bringt es viel ? und preis mäßig ?
Danke schonmal!
Joah hau die vom S6 rein.
Bringen auf jeden Fall in Richtung Spritverbrauch was
der für das 68er Rad ist zu fett programmiert und der originale ist für ein 74er Rad zu mager eingestellt
Denke auch dass das nicht all zu viel mit dem Chip zu tun hat, denke da auch an Lambdasonde, Kat und doch ein wenig an das Co-Poti, denn wenn dies gar nicht stimmt kommt die Sonde mit dem regeln nicht mehr hinterher.
Da hat der Andreas wohl recht
Lambda oder Kat
Einstellung eher nicht