Beiträge von trayder

    Zitat vonMr. Deep
    Die aussage finde ich mal prima schwachsinnig, wäre es nicht viel besser erstmal zu fragen was für einen Chip mit welchen vorgaben er verbaut hat ?!?!?!?!?

    Der Ton macht die Musik :face_with_rolling_eyes:

    Für mich ist das soweit erledigt :cool:

    Und jetzt

    :thema:

    Zitat von Mr. Deep im übrigen versteh ich nicht das du dich permanet angepisst fühlst und sehr schnell sehr persönlich wirst sobald jemand nicht deiner meinung ist . Das ist nicht unbedingt Forumskonform.Aber das nur am rande.

    Einen als schwachsinnig zu bezeichenen ist auch nicht gerade förderlich oder wie Du so schön schreibst "Forumskoform" !

    Das auch nur am rande :face_with_rolling_eyes:

    Also das bei Dir schwarze Wolken aus den Auspuff gekommen sind nur weil der Co Gehalt ein Unterschied von 0,5 % aufweist halte ich schlicht und einfach für Blödsinn.

    Sorry das ich das jetzt so schreibe aber ich habe auch einen Chip vom Tobi eingbaut und habe ja wie schon bereits erwähnt eine Breitbandlambda verbaut.

    Versuchsweise habe ich von Co 1 bis Co 10% alles gefahren.
    Auf das Volllastsignal hat sich das nur marginal bemerkbar gemacht.

    Das belief sich bei Volllast 0,90 bis 0,88 was ja nicht wirklich ein Unterschied ist oder :kopfkrat:

    Wenn es bei Dir schwarze Wolken gab so wie Du sagst liegt das wohl nicht an der Co Einstellung die 0,5 % punkte drüber liegt. Da bedarf es aber schon mehr :face_with_rolling_eyes:

    Also das halte ich für Quatsch.

    Ich werde da aber den Tobi (mit i ) noch einmal darauf ansprechen :face_with_rolling_eyes:

    Ich möchte Dich jetzt hier nicht angreifen sondern das ist nur meine Erfahrung die ich mit dem Chip vom Tobi und vielen Testfahrten mit verschiedenen Co Werten gemacht habe.

    Um genau zu sein habe ich mich mit dem Thema schon sehr genau auseinandergesetzt.

    Im Teillastbereich ist das ja eh egal da die Lambda ja gegenregelt.

    Natürlich darf man den Co Gehalt nicht auf übertrieben 10 % stellen da kommt die aus den Tritt.

    Aber Du hast Recht es ist sträflich einen den Tipp zu geben er soll den Co auf 2 % stellen obwohl man nicht genau weis was der Chip Tuner vorgesehen hat.

    Asche über mein Haupt

    Gruß Jörg

    Also stell den Co auf 2 % da fährst du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

    Die meisten Chiphersteller geben um die 1 % an.

    Die aussage finde ich mal prima schwachsinnig, wäre es nicht viel besser erstmal zu fragen was für einen Chip mit welchen vorgaben er verbaut hat ?!?!?!?!?

    Scheinst nicht viel Plan zu haben :biggrin:

    Nehme ich Dir aber auch nicht übel :super:

    Und nur mal zum Co Gehalt da habe ich den Toby schon gefragt und seine Angaben für meinen Chip waren 1,1 % Co.
    Als ich ein paar probs mit dem Ansprechverhalten hatte hat mir der Toby geraten Den Co etwas fetter zu stellen.
    Das habe ich auch getan und er steht jetzt fetter als 1,1 Co und fährt prima.
    Und ich verlasse mich doch eher auf die Aussage eines renomierten chip Tuner wie auf Deine.

    Und 2.0 % sind gerade mal 0,95 Lambda und ist absolut nicht zu fett.

    Aber wem sage ich das :ohmann:

    Das nur zu der Aussage von Dir.

    Danke

    Also der Andreas hat da schon Recht :super:

    Man geht von einer Sondenlebensdauer von max. 10 Jahren aus.
    Unsere Autos sind aber da schon teilweise 2 x drüber.
    Die Sprungsonden regeln noch aber der Bereich ist stark eingeschränkt und er läuft dann meistens etwas zu fett.
    Oder Sie Regeln gar nicht mehr und er fährt fest nach Kennfeld vom Chip und das bedeutet 12 bis 14 Liter Verbrauch :face_with_rolling_eyes:

    Und eine Breitbandsonde ist schon nicht schlecht kostet so um die 250 Euro.
    Eine neue Sonde 100.
    Also sind die 150 Euro mehr mit Sicherheit nicht schlecht angelegt.
    Spreche da aus eigener Erfahrung :biggrin:

    Gruß Jörg

    PS Schau mal unter Innovate LC1 da findest Du schon eine menge Infos.

    Hallo Rene,

    also dein Chip scheint ja nicht wirklich auf das Setup abgestimmt zu sein sonst kann ich mir nicht erklären warum du einen 4 Bar Regler auf die Grünen Düsen haust :kopfkrat:

    Und die Zündkerzen sind ja nicht wirklich sinnvoll für dein Setup :confused:

    Das ist ja noch NICHT alles so hochgezüchtet das Du da schon 4er Kerzen brauchst :face_with_rolling_eyes:

    Also ich würde da 5er reinmachen das passt schon eher.

    Und kleiner LLK ist natürlich auch noch so eine Sache bei 68er Rad.

    Aber ich schweife ab :winking_face:

    Also stell den Co auf 2 % da fährst du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

    Die meisten Chiphersteller geben um die 1 % an.

    Bei mir läuft der aber mit etwas fetter eingestellten Co besser.

    Und 2 % entspricht Lambda 0,95 was noch absolut O.K ist.

    Das hilft Dir aber alles nicht´s wenn Du nicht dein Volllast Co kennst.

    Ich fahre ein ähnliches Setup wie Du nur mit großem LLK und abgestimmten chip.

    Da fahre ich mit 3,5 Bar schon bei Volllast um die Lambda 0,80 also etwas zu Fett.

    Bei deinen 4.0 Bar wird der ja fast ersaufen :biggrin:

    Wenn Du etwas Geld über hast dann baue Dir eine Breitbandlamba ein dann kannste per einstellbaren Druckregler den optimal einstellen :super:

    So habe ich es gemacht und funzt hervorragend.

    Gruß Jörg

    PS: Sind die 220 PS Prüfstands PS oder Schätz PS.

    Gruß Jörg

    Eine neue Lambdasonde hat bei mir auch was gebracht, ansonsten mal die Kerzen anschauen ob die verrußt sind.

    Also Kerzen hab ich bei mir neu, wie kann man checken ob die Lamda richtig funtzt?

    greets

    Das geht relativ einfach an einem Co Tester.
    Macht ja jede freie Werkstatt für einen fünfer :super:
    Dann siehst Du ober er auf Lambda 1 regelt.
    In deinem Fall würde ich sagen das er nach festem Kennfeld fährt also ohne Lambda.
    Aber das siehst Du gut am Co Tester.
    Wenn Sie Regelt dann mal in den Einstellmodus und schauen wie hoch der Co Gehalt eingestellt ist.
    Aber alle Werte bitte vor Kat also am Co Entnahmerohr am Auspuffkrümmer entnehmen.
    Nicht im Auspuff nach Kat prüfen.
    Dann noch einmal hier posten.
    Gruß Jörg

    Die Lambda hat nichts geregelt ... hab da auch nciht wirklich dabei gestanden ...

    habe nur aus einigen metern entfernt gesehen das co Feld nur rot war, genau wie die lamdawerte rot ... alles im regelbereich .. glaube waren 2300 u/min ..... selbst im standgas ist viel zuviel, co2 im abgas .... slle anzeigen waren rot auf dem computer.


    Also am einfachsten wäre es wenn Du in eine offene Werkstatt fährst und den Wagen an die Co Maschine hängst.

    Messen am Co Rohr !
    Erst ohne Einstellmodus geschaut ob er überhaupt regelt.
    Wenn nicht dann läuft der im Notlauf und da muss geschaut werden was defekt ist.
    Da gibt es ja mehrere Sachen vom Poti über Lambda bis zum STG.
    Wenn er also ohne Lambdaregelung läuft dann nimmt er den festen Wert vom Chip also fährt nach festem Kennfeld.
    Das ist meist so um die 0,85 bis 0,90.
    Entspricht einen Co von 10 % :winking_face:
    Das ist natürlich viel zu fett und führt auf Dauer zur Ölverdünnung !!!
    Kannst ja mal durchgeben wie die Werte vor Kat Messung sind.
    Gruß Jörg

    Wir haben eine direkt im Ort.
    Ich brauch eh noch nen Chip, damit mein Setup aufeinander besser passt. Vllt kann man da was mit einbinden.

    Du glücklicher :p:

    Beim 2e habe ich mal was von 15 echten PS gelesen.

    Aber da musste mal googeln da es schon ein paar Monate her ist wo ich das gelesen habe.

    Gruß Jörg

    Echt???
    Dacht immer nur, das die Chips dafür wären, dass man keinen Leistungsverlust hat.
    Gibt doch auch Chips bzw. Steuergeräte die zwischen normal Sprit und Ethanol unterscheiden können.
    Vllt sollte man dochmal darüber nachdenken.


    Soweit ich weis gibt es da eine Umschaltvariante.
    Also 2 Chips.
    Selbst erkennen wohl nur die neuen STG.
    Die Digifant wohl eher nicht :biggrin:
    Bei mir fällt das flach da ich hier in der Nähe keinen E85 tanken kann.
    Daher habe ich mich damit nicht weiter beschäftigt.
    Gruß Jörg

    Der Leerlauf des Motor ist auch bei 1050 u/min ... gemessene Umdrehung nicht laut Drehzahlmesser (950).

    Denke mal die ist defekt ... also kann ich ohne mir Sorgen zu machen eine neue einbauen ohne gefahr zu laufen das der motor dadurch abgemagert wird und kaputt geht.

    Hallo,

    also ich verstehe nicht warum dein Leerlauf so hoch ist :kopfkrat:

    Du hast dein Setup mit einer 268er Nocke und die habe ich auch eingebaut.

    Mein Leerlauf liegt bei 800 upm :)

    268er Nocke ist ja absolut zahm und da ist die Leerlaufdrehzahl wie Serie.

    Daher verstehe ich nicht warum die so hoch bei Dir ist.

    Schau mal nach deiner Einstellschraube nicht wenn die weg ist :face_with_rolling_eyes:

    Beim Co einstellen musst Du auf die Leerlaufdrehzahl von 800 +/- 50 upm kommen.

    Und regelt die Lambda denn wenn Du nicht im Einstellmodus bist ?

    Daran erkennst Du ja ob diese im Sack ist.

    Am Co Tester sieht man das doch sehr gut.

    Gruß Jörg

    Ich tank ab und zu Bio Ethanol dazu. Ca 45%
    Hab das gefühl das er weicher läuft in höheren Drehzahlen.
    Ob er mehr Leistung dadurch hat, weiß ich net. Wenn dann nicht spürbar.
    Mal sehen wie's jetzt mit dem überarbeiteten Motor ist.


    Das mit der Mehrleistung stimmt schon.

    Nur das Problem ist das Du da einen anderen Chip brauchst da er fetter laufen muss.

    Es besteht dann die Gefahr ohne Abstimmung das Du den Wagen "verheizt".

    Aber mit richtiger Software für E85 sind Zuwächse bis 10 % zu verzeichnen.

    Servus Jörg,

    ich habe mir eine 63,5er edelstahl (neu) mit dem anderen Kat drunter geschraubt, daher ist es 99% ausgeschlossen.
    Ich denk schon das der LD von 0,85 stimmt aber wie oben geschrieben ab 5700rpm steigt er schön gleichmäßig.
    Der Motor hat nachgewiesene 50000 runter deshalb finde ich die Sache übelst komisch und so wie es Toby vermutet mit dem Ventiltrieb is so ne Sache da der komplette Motor noch nie offen war!?

    echt komisch, der hat so power!?

    gruß

    Hast du keine andere Nocke eingebaut :confused:

    Würde ich noch tun und dann die Hydros neu dann müsste das prob weg sein.

    Und gute 10 PS mehr :biggrin:

    Wenn du den Kat neu gemacht hast wird das wohl seinen Grund gehabt haben :face_with_rolling_eyes:

    Wenn der also vorher zerbröselt war stecken eventuell die Teile noch im Mittel oder Endtopf und stauen so eventuell nur im oberen Drehzahlbereich etwas.
    Das er dann von der Leistung her noch geht kann ja gut sein.
    Oder wie der Toby sagt das der Druck sich irgendwo richtung Kopf staut im oberen Drehzahlbereich.
    Nachschauen würde ich auf jeden Fall da es wohl nicht "besser" werden wird.
    Und wie Du eventuell hier in der Suche finden wirst ist Ladedruck nicht gleich leistung.
    Man kann mit 0,8 Bar und 250 PS unterwegs sein oder mit 1,3 Bar und 170 PS :biggrin:

    Gruß Jörg

    Hallo zusammen,

    habe gestern festgestellt, dass mein Schwingungsdämpfer der Riemenscheibe schon etwas porös ist. Der Außenring sitzt aber noch fest drauf.
    Aufgrund des Alters wird das bei vielen der G60-Motoren der Fall sein.
    Ein neuer Schwingungsdämpfer ist ja auch nicht gerade billig, ich glaube so um die 300 Euro.

    Kann man den Schwingungsdämpfer bedenkenlos weiter verwenden, sollte man ihn lieber ganz weglassen,
    oder einfach nur den inneren Teil verwenden und den Außenring entfernen?

    Hol Dir einen gebrauchten im guten Zustand und gut ist :face_with_rolling_eyes:

    servus,

    ein 70ger mit chip (sls), und großen llk 900x300x80mm vollalu!
    was mich wundert, warum er plötzlich so steigt!?
    G-lader,180° bogen,83mm auf 76mm,kühler,76mm bis übers getribe,dann auf 60mm durchmesser!
    der pfeift auch wie die hölle!!??

    gruß

    Hört sich wie Gegendruck an.

    Also mal Kat prüfen oder die restliche Auspuffanlage.

    Bei einem 70er Rad wirst Du maximal 1,0 Bar rausbekommen bei originalen Motor.
    Mit Nockenwelle so um die 0,85 bis 0,90 Bar.
    Wenn der Auspuff frei ist könnten es noch verstellte Steuerzeiten sein.
    Das kannst Du aber alles prüfen.

    Gruß Jörg

    sorry, war noch vom ladedruckthema. war bei 7-8%, hatte geruckelt und gerusst wie ***!wirklich unerträglich!!

    gruß benny

    O.K.

    7 bis 8 % sind Lambda ca. 0,80.

    Das ist schon recht fett und nicht besonders Spritsparend :face_with_rolling_eyes:

    Obwohl ich im Moment einen Co probeweise von rund 6 % fahre und eine Verbrauchserhöhung von rund einen Liter habe.

    Daher denke ich das was anderes defekt ist.
    Mal an den Tester hängen und schauen ob er auf Lambda 1 regelt.
    Wenn nicht dann mal Lambdasonde tauschen und alle kabel von den Gebern nachprüfen.
    Bringt ja nicht´s wenn die Geber neu sind und ein Kabelbruch vorliegt.
    Bei so einem hohen Verbrauch läuft der im Notlauf oder das STG ist defekt.

    Wie schon gesagt fahre ich im Moment einen Co von 6 % und verbrauche rund 11 Liter :winking_face:

    Von daher denke ich das er im Notlauf ist.

    Gruß Jörg

    Hi Leutz,

    hatte nach meinem Motorumbau+Ladelukühler das selbe Problem, bei mir was es die Einstellung vom CO-Poti, soll wert 0,9-1% und er war auf 1,3% eingestellt, seit her hab ich nimma en Verbrauch von ca. 15l sondern so um die 10/11l !

    gruß Benny


    Hast dich wohl verschrieben :face_with_rolling_eyes:

    Ein Unterschied von 0,2 % Co wird mit Sicherheit keine Verbrauchssenkung um 4 bis 5 Liter ausmachen :kopfkrat:

    Also bitte

    Der Fehler wird woanders liegen und nicht an der Co Einstellung

    .
    trayder
    Hast Du Dir denn jetzt mal so´n Chip aus Amerika bestellt um zu testen,ob der wirklich das Versprochene bringt?!


    Blasphome

    Hi,

    also ich werde erst den Kopf bearbeiten lassen und das wird jetzt im März über die Bühne gehen.

    Danach werde ich wohl den Wagen richtig abstimmen lassen vom Leise und dann bin ich guter Hoffnung das er das rausgeproggt bekommt oder das Problem auf jeden Fall beheben kann.

    Wenn ich mir jetzt den Chip bestelle dann passt das nach dem Umbau ja auch wieder vom Setup hinten und vorne nicht.

    Aber ich werde dich auf jeden Fall auf dem laufenden halten.

    Gruß Jörg