Beiträge von trayder

    Hallo,


    Wo lass ich am besten meinen Zylinderkopf, Drosselklappe, Ansaugbrück und den G-Lader RS1 Bearbeiten?

    SLS, Dubracers? Macht L&S sowas? Hat jemand erfahrungen mit einer firma die das macht?

    Mfg Foggy


    Hallo,

    habe meinen bei der Firma http://www.akracing.de/32.html bearbeiten lassen.

    Bei der Firma fühlt man sich gut aufgehoben und hat natürlich auch Garantie was ja nicht gerad unwichtig ist :face_with_rolling_eyes:

    Gemacht wurde Drosselklappenbearbeitung, P-Kopf bearbeitet, AD Ansaugbrücke bearbeitet, Krümmer angepasst und noch ein paar Kleinigkeiten :biggrin:

    Hier der Thread:

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=118039

    Gruß Jörg

    Könnte das die Ausführung mit den 2 Pumpen sein?

    Ich hab nämlich nur eine, und die ist im Tank.

    Hallo Andreas,

    die alten Modelle 88er mit der Pumpe unter dem Auto brachten einen Druck von 3 Bar. Ich denke das die Aussage sich von Dark Wolf darauf bezieht.

    Also ich habe ja eine Benzindruckanzeige eingebaut.

    Den einstellbaren Druckregler hatte ich auf 3,7 Bar eingestellt und der Druck wurde auch über 6000 upm gehalten.

    Daher denke ich das die Pumpe wohl um die 4 Bar leisten wird.

    Im Moment habe ich ja den 3,5 Bar Bosch Regler eingebaut und die Anzeige hält auch die 3,5 Bar auch bei Dauervollgas und Drehzahl über 6000 upm.

    Gruß Jörg

    Super dass alles ohne Probleme geklappt hat :)

    Wird der auch gleich mit abgestimmt?

    Mfg Andreas

    Leider können die den dort NICHT abstimmen.

    Aber ich habe hier einen Chip liegen der mir "zum testen" vom Leise zur Verfügung gestellt wurde.

    Der ist auf das Setup abgestimmt.

    Der wird morgen eingebaut und dann Probegefahren :super:

    Wenn der vom Lambdawert schon passt fahre ich mit dem auf die Rolle und teste diesen.

    Habe aber die Möglichkeit 3 STG zu testen.

    Also 3 verschieden Chipabstimmungen.

    Bis jetzt habe ich den SNS und eine Abstimmung vom Leise.

    Die beste bleibt dann im Wagen verbaut :biggrin:

    Ich halte dich aber auf dem laufenden :grinning_squinting_face:

    Gruß Jörg

    das ist ja sin der sache um den fehler zu beheben :winking_face:
    fang mal bei den steuerzeiten und zündung an


    Genau :super:

    Erst einmal Grundeinstellung also Zündung und Co.

    Dann auf der Schwungscheibe, Zündverteiler, Zylinderkopf die Markierungen überprüfen um zu sehen das die Kurbelriemenscheibe nicht verdreht ist.

    Gruß Jörg

    Samstag ist vorbei....
    *neugierig*


    Samstag ist der nicht fertig geworden weil er in der Werkstatt zu viel zu tun hat.

    Rappelt ja laufend das Telefon bei Ihm

    Den Wagen habe ich wie oben schon geschrieben heute Abgeholt.

    Läuft absolut Top und die Mehrleistung ist gut Spürbar im gesamten Drehzahlbereich.

    Leerlauf ist sogar etwas ruhiger geworden.

    Das liegt aber wohl an den neuen Ventilen.

    Gruß Jörg

    er kann auch mit super fahrenm für was hat der Motor den Klopfsensor?
    er klopft kurz und schon springt das stg. auf ein anderes kennfeld um und nimmt die zündung zurück

    Der Klopfsensor ist der "Lebensretter" und sollte nicht dafür verwendet werden Benzin mit einer niederen Oktanzahl zu fahren.

    Wenn 98 Oktan vorgeschrieben ist sollte man das auch fahren.

    Ist nur 95 Oktan vorgeschrieben ist es rausgeschmissenes Geld wenn man 98 Oktan tankt.

    Und mann sollte auch bedenken das die g60 nur einen Klopfsensor eingebaut haben.

    Also lieber das Tanken was reingehört als sich einen Motorschaden einzufangen.

    Gruß Jörg

    So habe eben den Wagen aus der Werkstatt geholt :grinning_squinting_face:

    Langsam warmgefahren auf 90 Grad und dann mal geschaut was geht :p:

    Also das Ansprechverhalten ist um einiges flotter jetzt und der Wagen zieht insgesamt in jedem Drehzahlbereich um einiges kräftiger durch.

    Die Steigerung ist also gut spürbar.

    Was dies jetzt in PS ausmacht wird sich zeigen.

    Ich bin gespannt :super:

    Gruß Jörg

    danke mal für die schnellen antworten wie gesagt bekomm ihn erst diese woche nach hause zum nachschauen
    der motor befindet sich nicht im notlauf also regelt nicht vorher ab !
    was kann schlimsten fall der grund sein wenn alles stimmt ?

    Deine Zündung stimmt nicht.

    Entweder durch eine abgescherte Kurbelwellenschraube oder banale Zündaussetzer weil ein Zündkabel, Verteiler, Verteilerfinger defekt ist.

    Und was hat Notlauf mit der Abregeldrehzahl vom Chip zu tun :kopfkrat:

    Für die tägliche Fahrt sehe ich keine Probleme, willst du einfach das alles etwas besser geht, könntest du auch lediglich den Kopf überarbeiten, ohne scharfe Nocke.

    Naja, das ist dann aber auch wieder aufwendiger als eine Nocke zu verbauen....

    Toby Theibach: Also auch mehr Durchzug? (möchte ja vor allem den fehlenden Fächer damit ausgleichen und ein wenig mehr Dampf haben).

    Also die Nocke wirst Du aber schon mehr spüren von der Leistung wie ein Fächer :super:

    Die 268/276 er Nocke bringt gute 10 PS.

    Ist wohl vom Tuning her noch relativ preiswert.

    Eine Kopfbearbeitung mit Drosselklappe und Ansaugkrümmer mit Ersatzteilen kostet ab 1000 Euro.

    Gruß Jörg

    Ist eigentlich nur der Chip :super:

    Du könntest also in ein B STG auch einen chip von einem DP also Super Plus Chip einbauen.

    Habe hier noch einen originalen von meinen DP STG liegen.

    Ich glaube aber das Du schon das neuere STG eingebaut hast.

    Dann solltest Du auch 98 Oktan Tanken.

    Gruß Jörg

    Kommt auf das STG an was verbaut ist.

    Die älteren Modelle haben noch das B STG verbaut wo der Chip noch vom Zündkennfeld auf 95 Oktan ausgelegt ist.
    Ein Umstieg auf 98 Oktan bringt da nicht´s.
    Die STG ab c wie cd und auf jeden Fall die DP STG sind ausgelegt für 98 Oktan.
    Du kannst zwar auch 95 Oktan fahren aber der Klopfsensor regelt dann den ZZP zurück.
    Also würde das etwas Leistung kosten.
    Also ich würde das fahren was VW vorgibt also schau was Du für ein STG eingebaut hast.

    Gruß Jörg

    So habe heute Abend den Wagen in die Werkstatt gebracht :grinning_squinting_face:

    Morgen wird die Drosselklappe bearbeitet und der Kopf mit neuen Schrickfedern zusammengebaut.

    Am Samstag kann ich den Wagen abholen.

    Bin echt mal gespannt was es an spürbarer Mehrleistung bringt :winking_face:

    Werde dann wenn alles glatt läuft nächste Woche auf den Prüfstand fahren.

    Berichte dann am Samstag weiter :grinning_squinting_face:

    Gruß Jörg

    Hey, ein Kollege von mir hat auch den RS2 Lader drauf und noch paar andere sachen und kommt auf ne Gemesse Leistung von 230PS!
    gruß

    Und weiter?
    Was willst du uns damit sagen?
    Wenn dann musst du schon schreiben was er alles gemacht hat, denn es gibt ja Leute bei denen eine rs2 Bearbeitung schon 20 Ps bringt.:face_with_rolling_eyes:

    Und da sollte man dem turbochrissi auch noch sagen das ein RS Lader von der Höchstleistung nicht´s bringt :biggrin:

    Nur der Druckaufbau liegt viel früher an was der größte Vorteil ist :super:

    Und das Gelabere von ( Mein Freund hat einen Freund und wieder der hat usw.:ohmann:) einfach nur schlimm

    Gruß Jörg


    Gruß Jörg

    Du willst bestimmt ungern 205'er Reifen draufmachen weil du denkst die sehen schmähler aus. Das ist aber nicht der Fall, die Felgenbreite bestimmt hauptsächlich die Optik. Was hast du denn für ne Felgenbreite?
    Würde mal behaupten, dass 205er ein günstigeres Fahrverhalten haben, zumindest dürfte es sich im Gegensatz zu 215er nicht verschlechtern.
    Also spricht nichts gegen den "schmahlen" Reifen, komplett natürlich.
    Grüße

    Die Optik ist mir nicht so wichtig.

    Vorne habe ich schon Probleme mit der Traktion wegen dem kurzen Getriebe daher wollte ich eigentlich die 215er drauflassen.

    Aber wenn es nicht anders geht dann kommen rundum 205er drauf.

    Gruß Jörg


    Weis jetzt nicht warum Du mich mit Daten von SLS zumüllst :biggrin:

    Meine 212 PS sind Prüfstands PS und keine schön schreiberei :super:

    Und wer erzählt Dir das die G-60 Benzinpumpe ab Bj. 90 nur 3 Bar hat :ohmann:

    Die 88 Bj. hatten noch die Pumpen unter dem Auto.
    Die brachten 3 Bar.

    Ab Bj. 90 sind es In Tank Pumpen und bringen 4 Bar.

    Und der 3,5 Bar Druckregler habe ich eingebaut da ich das Gemisch etwas Fetter eingestellt habe auf Lambda 0,84 :)

    Und bitte glaube nicht immer alles was manche auf die Homepage schreiben.

    SLS hatte glaube ich mal einen Prüfstand der zeigte immer 10 bis 15 PS zu viel an :lachen3:

    Ich war aber auf einen unabhänigen Prüfstand und auch alleine :ok:

    Gruß Jörg

    tippe auf Ventilschaftdichtung

    bitte lesen von anfang an:

    Kopf neu abgedichtet! beinhaltet auch ventilschaft!

    Das werden die Ölabstreifringe der Kolben sein.

    Hatte ich vor rund 15 Jahren mal an einem 2 Liter.
    Kompression war sehr gut also 13,5 Bar auf allen Zylindern.
    Aber Ölverbrauch 1,2 Liter auf 1000 KM.
    Es war kein Blaurauch zu erkennen.
    Hatten wir mehrmals ausprobiert auf der Autobahn sowie Stadt.
    Der hat das sauber verbrannt.
    Hatten den Motor dann aufgemacht und vermessen.
    Um es kurz zu machen der war einfach nur fertig. Kolbenlaufbahnen zu stark abgenutzt.

    Neuen Block geholt (gebrauchten) und verbaut.

    Danach lief er wieder ohne Ölverbrauch.

    also die website der firma ist ja net d hit u. die fehler die schon angesprochen wurden lassen scho darauf schließen dass dies net so wichtig nehmen mit ihrer Präsens im I-net!
    naja, aber wird der wenigstens noch auf d Rolle eingestellt der motor?

    slstuning.de --> dass ist Kopfbearbeitung mit Plan. mal lesen! hab schon mehrere autos mit SLS ausgstattet u. das war optimierung pur!

    Nun ja von SLS hört man solches und wiederum anderes :biggrin:

    Und Plan hat der schon das kann ich Dir sagen :grinning_squinting_face:

    Der hat mir meinen Wagen eingestellt mit folgendem Setup
    268er Schrick symetrisch
    Gr. LLK vom Golf G60
    68er LR
    Grüne Düsen
    BDR 3,5 Bar
    Abstimmung

    Laut Bosch Prüfstand echte 212,84 PS

    Glaube kaum das SLS da mehr rausholt hätte :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg