Beiträge von trayder

    Mach da mal ein 68 LR drauf, denn damit hat RPM sein Verdränger auch getestet. Und dann auch mal den Motor ein paar mal bis in den Begrenzer drehen.

    Moin 68ger Laderrad ist mir zu klein.Ich soll eh nach 10000km wieder hin er hat bilder gemacht und die Gehäusehälfen vermessen vor dem Einbau.Ich bin mal gespannt auf das Ergebnis. Der Testrverdränger läuft Aktuell in 10 Testfahrzeugen drin.Einer der am Samstag auch da wahr hat schon 18000km runter da ist bisher noch nichts gewessen dran.Mal abwarten würde ich dazu sagen.Ich kannb ja jetzt auch nicht sagen ob das alles hält.Aber ich bin zuversichtlich. Der Ladedruck ist deutsch gestiegen. Besonders Untenraus.Ich kann nur mit dem Sprechen was ich bisher weiß. mfg höschiG60

    Komm Marko hau da ein 65er rein :grinning_squinting_face:

    70er ist ja riesig :biggrin:

    Und das 65er macht dann auch richtig spass :cool:

    E-85 verbennt auch einfach heißer als Benzin!

    Sorry aber das ist ja mal totaler Blödsinn :ohmann:

    E-85 hat einen höheren Wasseranteil wie Benzin und bei gleichem Lambdawert wie Benzin ist die Abgastemp rund 100 Grad niedriger.
    Verbrennt also nicht heißer :winking_face:
    Kannst Dich aber mal gerne belesen zwecks E-85 bevor Du was schreibst..
    Wenn natürlich der Lambawert zu nieder ist dann verbrennt E-85 natürlich heiser wie Benzin.
    Aber dafür werden die Sachen ja auch abgestimmt.
    Einfach E-85 in einen nicht abgestimmten Wagen zu fahren endet mit Sicherheit mit einem Loch im Kolben.
    Und mit den Serienmäßigen EV ist es nicht möglich über die Software abzustimmen.
    Dafür brachst Du dann schon richtig große EV.
    Dann noch die passende Software und ab geht´s.
    Gruß Jörg

    Hat hier einer Erfahrung mit vorher nachher mit der Sperre.

    Habe das Problem das nach zahlreichen Umbauten die Reifen im zweiten bei VL bis in den Begrenzer teilweise durchdrehen.

    So macht das keinen Spass.

    Macht da eine Sperre wirklich so viel aus oder radiert er da immer noch so extrem.

    Gruß Jörg

    Also das E-85 hat da aber keine Schuld an den Schäden !

    Eher die fehlende Abstimmung.

    Ist ja wohl allgemein bekannt das mit E-85 gegenüber Benzin 42 % mehr E-85 eingespritzt werden muss.

    Wird das beachtet und das Gemisch ist bei VL genau das gleiche wie mit Benzin dann ist es kein Problem E-85 zu fahren.

    Füllt man in einen Serienmotor ohne Abstimmung E-85 ein dann ist es ja wohl klar das man sich einen Loch in den Kolben brennt.

    Ansonsten ist das Zeug aber absolut gei* mit 104 Oktan der absolute Kick.

    Gruß Jörg

    Sehr hoch, ich würde es an deiner Stelle gar nicht erst probieren.

    Ohne weitere Änderungen steht der Laderverschleiß in keinem Verhältnis zur Leistung.

    Ohne Änderungen ist ein 70er, evtl. noch ein 68er Laderrad empfehlenswert.

    Wie hoch?^^
    Ich weiss schon dass es Riskant ist. Ich möchte den Druck auch nur ein mal messen, um zu wissen ob mit dem Lader alles i.O. ist.---> ich fahre sonst sehr anständig mit dem Geschoss. Selten dreht er über 3500 U/min

    Ich fahre ein 65er LR und das ist schon sehr klein.
    Mein Ladedruck liegt bei 0,95 Bar.
    Aber da ja dein Motor Original ist würde ich als beste Größe Dir ein 72er LR empfehlen.
    Das habe ich selbst vor 2 Jahren gefahren und hatte einen Ladedruck von rund einem Bar.
    Sogar mit 68er LR wird er bei einem originalem Motor schlechter laufen wie mit 72er da die Ladeluft wegen dem kleinen LLK viel zu hoch wird.

    Also Du brauchst es gar nicht erst zu probieren.

    Gruß Jörg

    Der CO-Gehalt soll laut meinen VW Unterlagen bei 0,7 +- 0,4 Vol.% liegen.

    Bei dem 0,7er Wert steht aber auch noch, dass die aktuellen Werte im Ordner "Abgas und Leerlauftest" zu finden sind, und den habe ich nicht.

    Nur für einen original G60 finde ich die 1,2-1,3% schon sehr Fett.

    Trotzdem hat der User WOBII10 das doch gut wieder gegeben.

    Und mit den 1,2 % kann auch ein Serien G60 gut mit Leben :winking_face:

    268er Nocke Symetrisch.
    72er LR + Chip
    Ca. 185 PS und läuft sehr schön und sauber schon von unten raus.

    Soll es etwas mehr sein noch gr. LLK vom Golf G-60 und Asy Nocke 268/276
    Damit sollten dann um die 200 PS drin sein.

    Kleineres LR also unter 72er würde ich bei deiner Fahrweise nicht empfehlen.

    Chip würde ich bei 6500 upm setzen.

    Bei deinem Lader also die neuere Generation würde ich nicht so kleine LR fahren.

    Gruß Jörg

    nee bin nicht lange damit gefahren, vllt noch 800m - 1000m. batterie hat ja rot aufgeleuchtet. kurz darauf ist auch wassertemperatur rot aufgeleuchtet. aber da waren das noch vllt 500m bis ich dann ausgemacht habe. hatte ca 112grad drauf ohoh

    Das Problem ist das die Wassertemp ja nicht weiter ansteigen kann weil das Wasser nicht mehr zirkuliert.

    Am Kopf ist die Wassertemp dann um einiges höher.

    Aber eventuell hast du ja Glück.

    Gruß Jörg

    moin.

    mir ist heute mein antriebsriemen und keilriemen beim fahren gerissen....
    brauch ich um einen neuen antriebsriemen zu montieren eine spannvorrichtung ?
    denn ich hab an meinem g60 vorne links an der lichtmaschine eine art spannfeder.


    als ich meinen wagen abgestellt hatte ( das wasser hatte ca 112 grad drauf) hatte er wasser ausm ausgleichsbehälter rausgedrückt aber es war noch zwischen der min/max grenze.....eine min später musste ich feststellen, dass mein ausgleichsbehälter mit einmal leer war... es war auch kein fleck unterm auto..

    HILFE


    Und warum hast Du das erst so spät gemerkt ?

    Die Ladekontrolleuchte muss Dir doch Rot gezeigt haben.

    Hoffentlich bist du nicht noch lange damit rumgefahren da von dem Riemen die Wasserpumpe auch mit angetrieben wird.

    Wenn es schon gekocht hat dann könnte eventuell auch der Kopf verzogen sein.

    Also den Spanner kannst du mit einer Schraubzwinge zusammendrücken.

    Aber mach da 2 Holzstücker dazwischen damit die nicht abrutscht.

    Zuerst aber den kleinen Riemen für die Servolenkung auflegen.
    Dann den großen für die Lima, G-Lader und Wapu auflegen.
    Dann hoffen das kein Schaden entstanden ist.

    Gruß Jörg

    Hallo,
    ich weis das ich in der Suche ewig viel Themen finde, nur sind die schon so alt, das man die online gestellten Anleitungen nicht mehr öffnen kann!
    wichtig wäre eine Teileliste, Bilder und auf was ich besonders achten muss!
    passt der eigentlich mit orginalem Wasserkühler oder brauch ich da auch nen anderen?
    Danke im vorraus
    Mfg Fabian


    Hier ist eine Umbauanleitung vom Rally Golf.

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=118678

    Der normale Golf G60 LLK passt aber ohne die absolut unnötigen Schweißarbeiten am Corrado.

    Warum einer sich so was antut weis ich leider auch nicht.

    Ansonsten hast du aber mal einen guten Überblick was Du brauchst.

    Der Umbau ist an einem Samstag zu machen.

    Gruß jörg

    @ Jörg, sag mal wo warst du denn auf dem Prüfstand?

    Wollte mit meinem ja auch mal gucken
    Gruss Jörg[/QUOTE]


    Ist deiner wieder angemeldet ??

    Wolltest doch mal rumkommen ?

    Ich war in Bitburg auf dem Bosch Prüfstand.
    Waren mit 2 Autos dort und haben jeweils 3 Messungen gemacht.
    Aber in der zwischenzeit ist wieder eine andere Nocke, LR, gr. Düsen
    reingekommen :grinning_squinting_face:

    Geht jetzt wieder etwas besser wie beim letzten Prüfstandslauf.

    Was machste den am 10.- 11.10.. am WE
    Da ist in Bitburg wieder Beschleunigungsrennen.
    Werde mit meinem mal mitfahren und sehen was geht.
    Hast Du Lust mitzufahren.
    Beim letzten Treffen waren wir 8 Corrados.

    Kannst dich ja mal melden per PM.

    Gruß Jörg


    Hm,

    ich weiß nicht ob das jetzt so viel ausmacht.

    Ich habe ja den gr. LLK vom Golf eingebaut.

    Habe Dir mal 2 Bilder von meinem letzten Prüfstandslauf vor 2 Monaten angehängt.

    Wie Du siehst ist die Ansauglufttemp bei über 66 Grad.

    Es war der dritte Lauf und extrem Warm an dem Tag und auch in der Halle.

    Der Wagen hat aber noch 241 PS gedrückt.

    Wenn da jetzt noch 10 % draufkommen würden dann wären das ja über 265 PS :kopfkrat:

    Gruß Jörg

    war heute mit meinem corrado auf nem Bosch prüfstand.
    leider hatten die kein lüfter und das auto stand ca. 7min und war warm, aussentemperatur war 20 Grad celsius. und es kamen 207 PS raus,
    er sagte ich könne ca. 10% dazurechnen wegen dem lüfter und aussentemperatur, stimmt das??

    werde am aben noch das diagramm reinstellen, hab in der halle leider kein scanner.

    am motor wurde volgendes gemacht.
    theibach chip, 65er rad, g-lader rs2 bearb. kopf ansaugtrakt bearbeitung, golf llk, bdr, bastuk anlage ab kat.

    207 plus 10% gäbe ja dann 227,7ps währe akzeptabel:-)


    Hatte der Prüfer keine Ansaugtemperatur ?

    Die rechnen das um wenn die Ansaugtemp höher ist.

    Daher sollte das kein Prob sein.

    Bei mir war es so das ich 3 Läufe gefahren bin.

    Der erste mit 35 Grad Ansauglufttemp. und der letzte Lauf mit 51 Grad.
    Der Bosch Typ meinte das der Compuper die Differnz aurechnet.

    Hat auch ziemlich genau hingehauen weil bei den 3 Läufen nur 3 KW Unterschied waren.

    Also wenn 207 PS rausgekommen sind dann hat der die auch.

    Und der Lüfter bringt nicht wirklich viel das kann ich Dir sagen.

    Daher rechnen die das um.
    Der Ansauglufttemp Fühler misst das ja nicht umsonst.
    10 Grad mehr Temp = 3 % weniger Leistung. Ganz einfach.

    Gruß Jörg

    Und da sagen immer alle der VR6 sei viel zu träge. Zieht nicht durch .... :biggrin:

    Ein original Corrado VR6 war auch dort.
    Hat eine 15:45 als beste Zeit gefahren.
    Ein R32 mit 241 PS Serie fuhr als beste Zeit eine 15:60.

    O.K der R32 ist eine gute Ecke Schwerer aber hat auch rund 50 PS mehr und ist trotzdem nicht schneller auf 400 Meter. Wohlgemerkt auf 1/4 Meile.
    Wie es danach ist weis ich nicht.

    Gruß Jörg

    Da muss ich dir Recht geben. Leider weiß ich nicht mehr, was er für eine Zeit hingelegt hat. Dachte nur als er gefahren ist: Diesen markanten geilen Sound kennst du doch? Und nachher als er nochmal in der Line Up stand hatte er die Haube offen und... der Rest steht oben.

    So ein Ding oder nen G60 hätt ich mal vor 10 Jahren in meinen R5 GTE eibauen sollen, der ging mit den 94PS schon ganz gut voran.

    Hallo Jenz,

    die Zeiten sind kein Akt.

    Da schaust Du hier http://1on1-motorsports.de/slip/
    Die Startnummer war 721.
    Die beste zeit war 14:71 Sekunden

    Gruß Jörg

    lüfter läuft nicht an das ja auch merkwürdig... aber trotzdem kann das ja nicht der grund sein warum der schlauch immer platzt!? der druck kann doch bei kochendem wasser nicht so gross werden das der schlauch platzt. Die Temperatur dürfte doch den Schläuchen nichts machen. Also ich kann aufjedenfall sagen das die Schläuche ziemlich aufgeblasen sind nachdem der Motor gut gefahren wurde... die dichtung im deckel des ausgleichsbehälters hatte es nun auch schon zerissen! Ich finde es halt einfach nur merkwürdig das die Kritierien die bei einer defekten ZKD nicht da sind sprich... Kompressionsabfall, Öl im Wasser... denke ich werde morgen den Kopf runter nehmen und tauschen nützt ja alle nicht... :hahaheul: besten gruss

    Hatte die gleichen Sympthome wie Du.

    Bei mir war es ein riss im Zylinderkopf.

    Bei Vollgas auf der Bahn war der Schlauch extrem aufgepumpt.

    2 x ist er geplatzt.

    Im Kühlwasser waren auch keine Ölspuren oder sonstiges.

    Gruß Jörg

    Das Kühlwasser wurde nicht auf Abgase geprüft es war nur die Meinung vom freundlichen! Wurde wie gesagt nur Kompression gemessen und Druck aufs kühlsystem gegeben...


    Mach das mal wie ich geschrieben habe.

    Auf die Bahn bei VL und dann ab auf den Parkplatz.

    Wenn der Schlauch dann wie ein Ballon aufgeblasen ist und es auf dem Überdruckventil zischt ist entweder ein Riss im Kopf oder die Kopfdichtung hinüber.

    So war es bei mir.

    Und der Meister sagte auch die Kopfdichtung ist defekt oder der Kopf und hat Recht behalten.

    Gruß jörg

    Zu 99% liegt es an den Übergängen zwischen Karosse und Tür wenn EFH oder EAS nicht mehr tun


    Da wollte ich gestern mal nach schauen.

    Nur habe ich die Verkleidung vom neuen Modell nicht ganz ausgebaut bekommen.

    Das alte Modell hat ja ganz unten hinter den Lautsprechergitter einei Schraube.

    Beim neuen Modell komme ich da aber nicht bei.

    Wollte da jetzt nichts zerreisen.

    Wie bekomme ich die unterste Schraube raus :confused:

    Weis das einer

    Gruß Jörg

    PS: Führt zu den Schaltern auch Strom ? Gemessen habe ich da nicht´s

    Na ja "davon fahren" würde ich das auch nicht nennen. Aber ich denke shcon das er ein bischen schneller sein sollte. aber das liegt dann auch in den Toleranzen der Fahrzeuge.

    In der Endgeschwindigkeit der G wohl noch n bischen zu langsam, das glaube ich auch...

    andreas


    Das stimmt wohl.

    Gibt bestimmt ein paar G-60 die von Haus aus gut laufen.
    Genau so wie ein paar VR6
    Ist ja nicht jeder Motor gleich.

    Gruß Jörg