Gehört das CTN Getriebe auch zur 02A Baureihe und ist somit 1:1 mit einem G60 Getriebe tauschbar?
Ja ist ein 02A Getriebe.
Gleiche Übersetzung wie das ATA (Ami) Getriebe.
Gehört das CTN Getriebe auch zur 02A Baureihe und ist somit 1:1 mit einem G60 Getriebe tauschbar?
Ja ist ein 02A Getriebe.
Gleiche Übersetzung wie das ATA (Ami) Getriebe.
Alles anzeigenHallo.
Die Suche hatte nicht passendes Für mich Ergeben.
Meine Frage Bezieht sich auf denn Kabelbaum Stecker der Lambdasonde. Ist es Möglich diesen Stecker Rauszumachen und einen Anderen Draufzumachen?Ich denke die Pins dürfen nicht gekürzt werden.Ich möchte denn Stecker abändern , da ich mir eine Unisversale Lambdasonde gekauft hatte und denn Stecker Drangebaut hatte.Aber es Stimmt damit was nicht.Der Motor Braucht mit Lambdasonde mehr Sprit wie Ohne.Mit Lambdasonde braucht er ca 3 Liter mehr Sprit bei Autobahnfahrt.Der Motor wurde Abgestimmt am Wochende aber das Ergebnis ist das Gleiche. Autobahn Fahrten auf 100km ohne Lambdasonde ca 10 Liter , und mit ca 12,5 Liter.
Ich habe hier mal ein Bild Gemacht, ist nicht gerade das Professionellste aber man kann erkennen um Welchen Stecker es sich Handelt.
Stecker Nummer1 ist mein Aktueller Lambdasondenstecker ohne denn Steg.Warum mein Kabelbaum genau diesen hat weiß ich nicht, aber es gibt keine Lambdasonde mit diesen Stecker für mein Auto.Stecker mit der Nummer2 ist der, den ich mir Dranmontieren möchte,da ich ja 4 Polig habe.Ich hoffe das ist Möglich denn Stecker ohne Große Probleme zu Tauschen.Wie gesagt mit der Universalen Lambdasonde hat es wohl nicht geklappt obwohl ich die Stecker genau Gleich angeschlossen habe ,wie sie an der Alten Lambdasonde dran wahren.
http://yfrog.com/n7lambdasondej
Ich Hoffe mir kann Jemand Weiterhelfen.
mfg HöschiG60
-- Beitrag erweitert um 20:15 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:13 Uhr --
Ich Bitte um Entschuldigung das ich es ausversehn in die Falsche Rubrik getan habe.Bitte um Umstellung. Danke
mfg HöschiG60
Hallo Marko,
kannst die Kabel auch an löten oder grimpen.
Wichtig ist halt nur das Lila Kabel das ist für die Steuerung zuständig.
Wenn Du möchtest schauen wir mal am Mittwoch Abend danach ob er in der Regelphase ist.
Ist ziemlich simpel das Nachzuprüfen.
Nicht wenn Du da eine kurzen im Kabel von der Lambda hast und der deswegen nicht auf Lambda 1 regelt.
Mit abgezogenem Lambda Stecker läuft der ja auf den eingestellten Festwert.
Das ist meistens Lambda 0,97 was 0,7 Co entspricht.
Aber wie gesagt kommst am Mittwoch und wir schauen mal kurz danach.
Gruß Jörg
So musste heute den Riemen nachspannen.
War relativ locker aber das nachspannen geht ja in 5 Minuten dank einstellbaren Spanner.
Im Moment liegt bei einem 70er LR ein LD von 1 Bar an.
Und das trotzt Kopfbearbeitung und 279er Nocke.
Ich denke das ist mit einem 70er LR ein guter Wert.
1 Bar habe ich vorher nur mit einem 65er hinbekommen.
Ich berichte weiter.
Gruß Jörg
hmmm... na ma gucken..mein ayn ist mir nämlich am wochenende um die Ohren geflogen...Ich fand das Ayn ein wenig kurz wenn ich ehrlich bin...Gruss
Ja das AYN ist auch kurz übersetzt.
Hat die gleiche Übersetzung wie das Ami ATA Getriebe.
Bau am besten das ATB ein das passt am besten ist ja nicht umsonst Serie verbaut.
Gruß Jörg
Hallo Leute,
was habt ihr für Erfahrungen mit dem CTN Getriebe??
Gruss
Ich habe zwar keine Erfahrung aber das CTN ist seeeehr lang.
Also das ATB ist ja schon lang aber das CTN nach meiner Meinung für den G zu lang.
Der zweite Gang zum Beispiel geht bei 6000 upm bis 117 Km/h.
Das ATB ist bei 6000 upm gerade mal bei 98 Km/h
Im fünften ist es bei 6000 upm bei 300 Km/h
Also wenn Du ein Spargetriebe brauchst ist es das richtige
Jepp,hast ja ne Stange die aus der Druckdose rausgeht zum Hebel am Abgasgehäuse...die Stange ist dort je nach Variante mit Kontermuttern am Hebel befestigt oder mittels Gewindestangenverlängerung...Die Druckdose wird wie der Name schon sagt über die Unterdruckleitung per Druck geöffnet,sodass die Stange aus der Dose rausfährt und das Wastegate öffnet und Abgas rauslässt und wenn du vom Gas gehst,sprich Drosselklappe geschlossen ist,liegt Unterdruck an und zieht somit über die Druckdose die Stange wieder zu sodass kein Abgas mehr abgelassen wird! Nun kannst du,jenachdem wie das System bei dir ist,entweder die Kontermuttern verstellen oder die Gewindestange sodass dein Wastegate früher öffnet und du weniger Ladedruck anliegen hast! Wenn du soweit bist kannste ja ma bescheid sagen bevor du ihn umbaust bezw. einbaust,dann kann ich mir das ja mal anschauen,Saarburg is ja nich so weit weg!
Der Turbo wird nächste Woche ankommen.
Mache dann mal ein Bild von dem und dann kannst Du mir ja kurz erklären wie ich den drehen muss.
Wollte so auf 0,8 Bar runter und später mit einem Controller auf max 1,4 Bar rauf.
Gruß Jörg
Na klar kannste das...geht alles mit nem anständigen Boostcontroller wie Apexi oder Greddy Profec E01...kann ich sowieso nur jedem Turbofahrer empfehlen,damit kannste alles einstellen! Hab ich meinen Boostcontroller aus fahre ich mit 1 bar Ladedruck,schalte ich ihn ein fahre ich mit 1,3 bar und kann ihn dann halt noch zusätzlich so erhöhen wie ich ihn brauche bis 1,5 bar...Natürlich mit passendem Setup eingestellt...Also schon sehr praktisch und zu empfehlen der elektronische Boostcontroller!
Weist Du wie man bei dem internen Wastegate den Druck von 1,6 Bar auf 0,8 Bar zurückdreht ?
Würde das gerne vorher einstellen.
Will nur nicht´s zerstören.
Ist der T3S60 mit internen Wastegate bis 1,6 Bar.
Danke
Gruß Jörg
Der PG Block hält das locker aus...und von der Verdichtung her passt das sowieso prima,der G60 hat ja schon 8:1 und ich fahre im 16V 9:1 mit 1,4 bar...die PG Blöcke sind sehr stabil,genau wie die KR,PL,...sind ja alle ziemlich gleich bis auf Kleinigkeiten wie Entlüftung...da kannste ohne Probleme standfest mit den richtigen Komponenten knapp 400PS fahren!
Dann bin ich mal gespannt...
Wenn ich ein internes Wastegate mit 1,6 Bar habe kann ich das auch am Wastegate runterregeln sagen wir mal auf 1 Bar ?
Hintergrund wäre das ich dann mit einem Boostcontroller hochregeln könnte.
Runter regeln geht ja schlecht wenn das Wastegate schon bei 1,6 Bar eingestellt ist !
Und die ganze Zeit mit 1,6 Bar zu fahren möchte ich nicht.
Gruß Jörg
Beim ersten Bitburg Weekend im Mai war ich aufer Tuning World Bodensee,sonst wär ich da schon gekommen!
13.9 is fürn Corrado G60 ne sehr gute Zeit find ich!
Also externes Wastegate is immer besser,da du mit nem Lader mit internem nur max. 1,6bar Ladedruck rum fahren kannst! Mit nem externen kannste mehr fahren! Sprich wenn du kurzzeitig im Overboost 1,8 bar fahren willst...geht auch ohne Probleme wenn man alles ordentlich und mit Hand und Fuß macht!
Mich stört das Turboloch nicht so sehr,kann man ja auch verringern,sprich KW und Schwungscheibe erleichtern und feinwuchten und noch kleine Maßnahmen die das "Loch" verringern!
Gut da hast Du Recht mit dem Wastegate
Das interne ist fest bei 1,6 Bar beim T3S60
Den Turbo gibt es aber auch mit externen.
Im Moment werde ich aber auf keinen Fall über die 1,6 Bar gehen
da erst frühestens im Winter ein neuer Block eingeplant ist der auch über die 1,6 Bar hält.
Bin mal gespannt was der PG Block mitmacht
Halte dich auf den laufenden wenn es los geht
Gruß Jörg
Jopp,neun Jahre lang Corrado G60 Fahrer dann umgestiegen auf 16V Turbo!
Hatte bei meinem G über die Jahre auch alles komplett ausgereizt,sprich aufgebohrt,Kopfbearbeitung,KW bearbeitet,asymmetrische Nocke,DK bearbeitet und max. aufgespindelt,Rallye Golf LLK,70er LR (der Haltbarkeit wegen da der G60 auch im Alltag bewegt wurde im Sommer!) und das ganze abgestimmt aber dann nach ner Zeit gewöhnste dich an die Leistung und es kommt dir so vor als ob er nicht mehr richtig ziehen würd!
Naja beim G60 war man da wegen dem Lader schnell am Ende wenns noch Ladertechnisch im grünen Bereich sein sollte...Hab zur Zeit noch nen Garrett GT28R drin,der fliegt nächsten Winter raus,spricht mir persönlich etwas zu spät an und es folgt ein Audi RS2 Lader...der GT28 ist schon etwas zu groß,sprich er spricht erst richtig ab ca. 4000U/min an und voller Ladedruck bei ca 5500U/min! Gut 16V kannste halt nicht mit nem 8V Turbo vergleichen,der 8V ist noch etwas agiler untenrum da weniger Massen bewegt werden müssen...Mit RS2 Lader hätt ich das Ansprechverhalten schon bei ca 3500U/min,das wäre für mich ok! Und diverse Tests von "Freaks" ausm Kölner Raum bestätigen das der RS2 Lader standhaft is was Drücke jenseits von 1,5bar angeht und das Ansprechverhalten wesentlich besser ist! Die fahren fast alle RS2 Lader (seit schon über 40.000KM teilweise!) im Corrado und Golf 16V Turbo mit über 350PS bei nur 1,3bar Ladedruck!!
Willste ein Tubo mit internem Wastegate oder ein externes Wastegate?
Ja so ist es jetzt auch bei mir.
War zuletzt auf der Meile (Bitburg) "wolltest Du da nicht auch mal hochkommen " und da fährt ja fast alles nur noch Turbo.
Hatte mit meinem G eine 13,9 gefahren was für einen G ja nicht langsam ist.
Aber wenn Du siehst wie die anderen mit Turbo abgehen dann bleibt dein Mund offen stehen.
Daher wird wohl meine G-lader Zeit nächste Woche vorbei sein.
Also externes oder internes ja gute Frage.
Da muss ich mal den Alex fragen was besser ist.
Vom Lader her soll es halt der T3S60 werden.
Leistung wollte ich um die 300 fahren.
Mal sehen ob ich die erreiche.
Prüfstandslauf wird aber auf jeden Fall gemacht.
Stört dich das Turboloch ?
Gruß Jörg
Also wenn du mehr Leistung haben möchtest wär der Turbo definitiv die bessere und über einen Zeitraum gesehn die günstigere Alternative! Bist du aber ein G-Lader Fetischist und möchtest nicht auf den Klang verzichten dann bleibt nur der G-Lader!
Vorteile:
- Wartungskosten gegenüber G60 entfallen
- höhere Ladedrücke möglich => mehr LeistungNachteile:
- höhere Anschaffungs/Umrüstungskosten
- Turbolader setzt später ein als G-Lader
Du hast doch auch mal G gefahren oder ?
Was für einen Lader fährst Du ?
Und wann spricht der an bzw. wann ist voller Druck da.
Ich wollte den t3S60 einbauen der ja 1,6 Bar haltedruck hat und "angeblich" bei 2000 upm schon druck aufbaut und bei 3000 upm der volle Druck vorhanden ist.
Also ich fahre ja schon ein paar Jahre G und von der Leistung ist der jetzt ausgereizt.
Gruß Jörg
Keiner hier im Forum der kurz beschreibt ob es für Ihn jetzt lohnenswert war/ist von G auf Turbo umzubauen.
Wenn ja/nein dann kurzes Statement.
Danke euch
Ja die Frage hat sich heute gestellt.
Fahre ja im Moment den ZRA und muss sagen das ich von der Leistung beeindruckt bin.
Aber das ist jetzt schon das Problem da jetzt mit G nicht mehr viel geht bzw. eigentlich nicht´s mehr also Leistungstechnisch.
Der zweite Aspekt ist halt die regelmässige Überholung des G die ja auch jedes mal mit rund 400 Euro zu buche schlägt.
Eigentlich hat sich für mich nie die Frage gestellt Turbo oder G.
Aber im Moment frage ich mich halt ob es nicht am besten ist auf Turbo umzubauen.
Geplant ist ein Turboumbau mit einem T3S60 und einer Endleistung von rund 280 PS bei einem LD von 1,5 Bar.
Mit dem G ist das ja nur mit extrem (60er) kleinen LR möglich.
Wer von euch hat den auf Turbo (ehemals G60 PG) umgebaut.
Würde halt mal gerne die vor und Nachteile von euch hören.
Muss mich bis Samstag entscheiden also haut rein
Gruß Jörg
trayder, so muss das sein! Fahre in meinem Alltags-Golf nun den Riemen schon 40 tkm - ohne Probleme.
Grüße
Toby
Also 40 tkm ist wirklich viel.
Aber Du musst es ja wissen fährst ja den ZRA ja auch schon gut 5 Jahre.
Danke für die Info.
Gruß Jörg
Ok,Danke
selber bauen eher weniger, wenn dann einen Satz von oben genannten Firmen Kaufen.Was gibt es denn grundlegendes zu beachten bei der Ausrichtung?
Geht´s da nur nach Augenmaß?
Also ich kann jetzt nur von dem Satz von Akracing reden.
Bei dem musste ich gar nicht´s einstellen.
Es war alles dabei wie Distanzscheibe für die Servopumpe, Distanzstück für den G-Lader, eine echte Riemenführungsrolle usw.
Ich habe den Satz eingebaut und den Riemen recht stramm angezogen.
Seit dem läuft das alles problemlos.
Bei allen Rädern läuft der Riemen genau in der mitte und läuft auch nirgends an.
Ob es jetzt da Unterschiede von den Herstellern gibt weis ich nicht.
Meiner hat auf jeden Fall sofort gefunzt und musste nicht´s einstellen.
Gruß Jörg
Alles anzeigenAlles anzeigenFährst Du die normale Umlenkrolle oder eine "geführte" .
Hatte am Anfang auch die normale Umlenkrolle eingebaut und der ZRA war sehr laut.
Jetzt läuft der Riemen genau in der Mitte und wandert auch nicht nach links oder nach rechts.
Der ZRA ist um Welten leiser geworden.
Im Leerlauf hört man den jetzt überhaupt nicht mehr.
Vorher schon.
Gruß Jörg
Bin im G60 beide rollen gefahren .Akustisch war das so gut wie kein unterschied.Wenn dein ZRa im Stand kaum zu hören ist ist das nen Indiz das der riemen etwas zu locker sein könnt, das nimmt der Zahnriemen schnell krumm.Bei vernünftier ausrichtung wandert der Riemen kein stück hin und her
Fahre im 16VG60 jetzt ne umlenkrolle vom Golf 4---> http://www.youtube.com/watch?v=6N8HZqIC5bs
Also zu locker ist der nicht eher schon fast zu stramm.
Muss aber jetzt erst einmal Erfahrung damit sammeln wie lange der Riemen hält usw.
Viele sagen ja das der Riemen ja keine 3000 km halten soll.
Ich lass mich da mal überraschen
Servus Jörg,
wieviel bar Ladedruck hattest du mit dem Rippenriemen?
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
also hatte ja vorher das 65er Rad mit dem originalen Rippenriemen mit rund einem Bar.
Ein 62er und auch das 60er Rad hatte ich mit dem originalen Rippenriemen und Gewindespanner probiert.
Max LD war 1,1 Bar.
Jetzt mit ZRA bei einem 70er Rad 0,9 Bar und mit dem 60er Rad 1,3 Bar.
Ansprechverhalten ist der Hammer und oben rum natürlich kein Schlupf mehr.
Gerade mit kleineren LR weniger wie 65er macht es mit dem originalen Rippenriemen keinen Sinn.
Mit dem 60er rad dreht der im 2. bis in den Begrenzer durch
Echt der Hammer
Und der Sound ist wirklich geil.
Gruß Jörg
-- Beitrag erweitert um 23:21 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 23:16 Uhr --
bin ca 5000 km mit dem ZRA ( 70er rad) gefahren , sound ist geschmacksache , mir hatts gefallen allerdings ist das nicht Alltags oder Citytauglich , Ladedruck liegt direkt an ,
Die riemen sind sehr empfindlich was das auslängen betrifft--> häufige kontrolle nötig.Der gesammte Riementrieb muß penibler ausgerichtet sein als beim Flachriemen .
Abmessungen der räder sind nicht so fein gestuft wie beim Flachriemen.Fahre jetzt nen ZRA am 16VG60 mit nem 65er , lautstärke nochmals gesteigert
Fährst Du die normale Umlenkrolle oder eine "geführte" .
Hatte am Anfang auch die normale Umlenkrolle eingebaut und der ZRA war sehr laut.
Jetzt läuft der Riemen genau in der Mitte und wandert auch nicht nach links oder nach rechts.
Der ZRA ist um Welten leiser geworden.
Im Leerlauf hört man den jetzt überhaupt nicht mehr.
Vorher schon.
Gruß Jörg
Ging das hier nichtmal um "Ladedruck bei VR6-Kompressor" ???
Ein bekannter fährt auf jedenfall auch mit 0,5 Bar und einfach alles Original gelassen, und sooo dolle geht der jetzt auch nicht wie ich finde ... aber ich denke mehr wie 300 PS sind mit Kompressor eh nicht drin bei maximalen Ladedruck oder ??
VR6 Kompressor finde ich jetzt auch nicht so dolle.
Und 300 PS glaube ich nicht das ein Kompressor das packt.
Eher so um die 260 bis 280.
Und das finde ich zu wenig.
Eher dann zum Turbo greifen da stimmt auch die Leistung.
Meine Meinung
Gruß Jörg
Möchte das den kommenden Winter auch umbauen, habe also auch Interesse an Pro´s und Kontra´s
trayder von welchen Anbieter hast Du deinen gekauft?
Tendiere da zu Tobi´s ZRA
Habe meinen Antrieb hier her
Top Qualität muss ich schon sagen.
Hat auch eine Speziele Führungsrolle dabei wo der Riemen wirklich genau mittig läuft und dadurch sehr "leise" läuft.
Hört sich an wie ein zu fest gespannter Zahnriemen von der Motorsteuerung.
Im Leerlauf hörst Du den übehaupt nicht.
Erst bei Drehzahl hört man Ihn etwas.
Aber ich finde das hört sich extrem Geil an.
Stört auch nicht meine Meinung.
Und mit 60er Rad im Moment 1,3 Bar Ladedruck.
Macht extrem süchtig
Würde halt nur mal von anderen Leuten pro und contra hören.
Gruß Jörg
Hallo Leute,
habe seit 2 Wochen einen Zahnriemenantrieb eingebaut und wollte mal von den Leuten die schon länger einen ZRA fahren pro und contra wissen.
Den ZRA gibt es ja für den G schon rund 5 Jahre.
Gerade die Leute die damit schon länger rumfahren würden mich die Erfahrungen / Meinungen interessieren.
Also haut rein.
Gruß Jörg