Beiträge von trayder

    Wenn Du vorher 370 Ohm hattest und jetzt 1007 dann wurde er magerer gestellt.

    War vorher also um einiges Fetter wie 1,2 % eingestellt.

    Der Ladedruck wird dadurch nicht abgelassen da bei VL die Lambdasonde ignoriert wird und nur nach Kennfeld gefahren wird.

    Welche Dichtleisten hast Du den eingebaut ?

    Nicht wenn da was im argen liegt.

    Wäre nicht das erste mal.

    Gruß Jörg

    Hab heute mein steuergerät geholt und es umgelötet hoffe ich habs richtig gemacht werde es morgen sehen obs damit läuft hasst du bilder davon gemacht wie du es gemacht hasst? wäre cool wenn du was hättest und hochladen könntest. :ok:

    hab da noch ne frage wo ich das auto hingebracht habe der meinte zu mir er hätte ein golf 1 g60 da gehabt mit 72mm laderrad und der hatte gemesse 253ps? schonmal sowas gehört? und was habt ihr für erfahrung mit ladedrücken ? ist es überhabt möglich das der lader an die 1.5 bar rankommt? weil er zu mir meinte das man das eig. nich braucht und er hätte denn orginalen drinn gelassen! und muss ich irgendwas besonders beachten zb. zündung 6 oder 7°

    fahre noch denn orginalen llk?
    ansonsten alles optimiert sprich lader kopf usw.

    Der Einbau ist recht einfach.

    Habe es auch nicht so kompliziert gemacht wie in der Anleitung von der G-Lader Seite.

    Da soll man ja den Mapsensor komplett auslöten.

    Aber das ist eigentlich nicht nötig.

    Man braucht ja nur die Beinchen vom Originalen Map Sensor abschneiden und den 1,5 Bar Sensor dort anlöten.

    Bekommt man in 15 Minuten hin.

    Ach eine Frage habe ich noch warum verbaust Du einen anderen Map Sensor beim G-Lader.

    Also ich habe ja jetzt nur den 1,5 Bar Map eingebaut da ich nächste Woche auf Turbo umbaue.

    Gruß Jörg

    Super, nur den gr. LLK bekomme ich den mal eben so eingebaut? Wenn ich alles bis auf den gr. LLK mache, wie gut hält das der Motor aus? Danke für eure Hilfe!

    Gruss Andy

    Ohne gr. LLk kannst du problemlos mit 72er Rad, Chip und Nocke fahren.

    Gr. LLK brauchst Du erst bei kleineren LR wie unter 68er.

    Wie schon geschrieben wirst du halt um die 190 PS rum kommen mit kleinen LLK.

    Aber dann läuft der schon ganz gut und Standfest.

    Gruß Jörg

    Super ich dank:danke: dir dann werde ich das wohl in angriff nehmen kann das sein das mein steuergerät garnicht durch ist weil das auto läuft ja nur halt viel zu fett ? also ich hab das auto abgegeben weil ich nicht mehr weiter wusste an eine firma die sich auf chiptunig spezialisiert hat und der dermein auto da macht meinte das mein steuergerät kaputt sei aber ich hab ihm auch gesagt das ich ein anderen map sensor einlöten lassen habe vl. bringts ja was wenn ich ihn einfach nur richtig rein löte das problem ist ich hab keine lust 150euro für neues stg. auszugeben und hinterher lag das nur an denn map sensor weil der falsch eingelötet war was soll ich nun machen also er meint er hat schon nen anderes drann gemacht und läuft damit besser aber noch nicht perfekt da bin ich jetzt inne zwickmühle:kopfkrat:


    Schau mal das habe ich eben gefunden :biggrin:

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…otorola&page=15

    Ich glaube das erklärt wohl alles :face_with_rolling_eyes:

    Also einfach die Pins ändern und es läuft

    Gruß Jörg

    Na super :ohmann: ja gut dafür kann der kollege aber nichts hat das halt nur nach der anleitung gemacht jetzt weiss ich wenigstens wie es richtig gemacht wird werde mir jetzt nen neues holen und es dann so wie du beschrieben hasst einlöten lassen ich denke doch das man dafür einen einstellbaren lötkolben braucht oder?

    Genau dein Freund kann da nicht´s für :frowning_face:

    Also Du kannst das auch selbst einlöten dafür brauchst Du keinen einstellbaren Lötkolben.

    Habe hier einen preiswerten mit 9 Watt und dünner Spitze.

    Kostet im Baumarkt um die 10 Euro.

    Einbau ist ganz einfach einfach bei dem originalen Map Sensor das schwarze Kästchen öffnen und den darunter liegenden Map sensor etwas nach vorne ziehen.

    Dann siehst Du 3 Pins die Du mit einer kleinen Zange abschneidest.

    Danach einfach an die 3 Pins den Map Sensor einlöten.

    So habe ich es gemacht und das hat rund 15 Minuten gedauert.

    Hast auch zwischen den Pins genügend Platz zum Löten.

    Die Einbauanleitung von der G-Lader Seite ist letzter Müll.

    Viel komplizierter kann man das nicht beschreiben.

    So wie ich es Dir beschrieben habe ist es für Dich kein Problem den alleine einzubauen.

    Und dann natürlich den passenden 1,5 Bar Turbo Chip aber das brauche ich Dir ja nicht zu sagen.

    Gruß Jörg

    Du kannst dein Wastegate einstellen...dann is es momentan bei dir so eingestellt das es bei 1,1 bar anfängt und bei 1,3 ganz offen ist! Kannste runterregeln oder höher drehen! :winking_face:

    Ja habe ich eben gemacht.

    Druckluft drauf gegeben und die Stange 3 Umdrehungen rausgedreht.

    Jetzt fängt es bei 0,8 Bar an zu öffnen und ist bei rund 1,1 Bar offen.

    Ganz offen ist es dann bei 1,4 Bar aber ich denke das er dann wohl so um die 1 Bar drückt.

    Finde nur zu dem T3S60 keine Daten auch nicht wann die Druckdose aufmacht.

    Angegeben ist halt 1,6 Bar was ich so gelesen habe.

    Würde mich freuen wenn einer den S60 fährt und mir mal ein paar Daten geben könnte wie der normal mit dem interen Wastegate drückt.

    Hochregeln ist ja kein Problem wollte nur nicht das er laufend über 1,3 Bar hat.

    So sollte es jetzt passen.

    Wollte noch weiter aufdrehen aber da habe ich gemerkt das es dann irgendwann nicht mehr richtig schliest und das ist ja nicht Sinn der Sache.

    Gruß Jörg

    Hallo,

    also ich habe hier einen Turbolader Garrett T3/S60 mit internen Wastegate.

    Die Nummer auf dem Typenschild ist 466800 - 5005s Model TB03.

    Der Turbolader ist mit internen Wastegate 1,6 Bar.

    Ich habe eben mal auf das Wastegate Druckluft gegeben und es fängt an bei 1,1 Bar zu öffnen und ist bei 1,3 Bar komplett offen.

    Meine Frage wäre jetzt wer von euch einen T3S60 eingebaut hat und welcher Druck normalerweise anliegen soll.

    Und stimmt die Nummer mit dem T3S60 von euch überein finde zu dem Turbolader überhaupt nicht´s.

    Also wer hat einen T3 S60 und mit wieviel LD fährt der normal rum.

    Gruß Jörg

    hallo,
    ich persöhnlich rate dir von dem Bogen ab. Denn der Querschnitt ist kleiner als der vom Originalen 180° Bogen. Ausserdem besitzt er den Zentrierkreis (6Kantschraube) auch nicht, welchen ich sehr nützlich finde.

    ps.: BarTek verkauft den selben Bogen( ist auch von RPM).

    Kauf dir also besser einen gebrauchten Originalen und zahlst halt ein wenig mehr, hast dann aber auch die bessere Leistung.

    Stimmt der Nachbaubogen ist nicht so prall von der Qualität.

    Hatte den Bogen noch nicht einmal verbaut und da war schon ein kleiner Riss innen im Bogen :ohmann:

    Original ist die Qualität besser da mein Freund so einen fährt.

    Gruß Jörg

    Also laut der anleitung der Anleitung von der G-lader seite wurde es eingelötet kann dir das jetzt garnicht genau sagen aber der der dass gelötet hat is elektriker und meinte er hätte auch alles durchgemssenn und es sei alles richtig so nur halt leider zu heiss geworden und dabei is mir das steuergerät abgeschossen


    So Map Sensor ist eingebaut und funktioniert :ok:

    G-laden2009

    Leider muss ich Dir eine Schlechte Nachricht geben dein Elektriker hat kein Mist gebaut sondern die Beschreibung von der G-Lader Seite ist Falsch :ohmann:

    Warum die so einen Bockmist verbauen ist mir Schleierhaft aber es stimmt definitiv nicht.

    Laut G-Lader Seite ist der mittlere Pin 5 Volt Spannung und das stimmt nicht.

    Der mittlere Pin ist out.

    Also die richtig Pin Belegung ist gesehen vom Schlauchanschluss Pin 1 5 Volt Pin 2 Out und Pin 3 Masse.

    Jetzt weist du auch warum dein STG verbruzelt ist :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg

    hasst du denn ein einstellbaren lötkolben? also bei mir war die pinnbelegung richtig nur leider hat der jenige der mir denn eingelötet hat kein einstellbaren lötkolben gehabt wobei mir leider die endstufen im steuergrät durchgeschossen sind jetzt darf ich mir nen neues besorgen :frowning_face:


    Das einlöten ist kein Problem habe schon öfters gelötet.

    Klar mit einem 120 Watt Lötkolben sollte man da nicht ran gehen :ohmann:

    Ich brauche die richtige Pinbelegung also am besten vom Schlauchanschluss Map Sensor angefangen.

    Nicht wenn der Bei Dir vom Pin her falsch belegt wurde.

    Sagen wir mal der hat in der Mitte 5 Volt angeschlossen wo eigentlich das Vout Signal rauskommt.
    Dann würde mich das nicht wundern wenn dein STG bruzelt !!

    Halt Pin 1 bis 3.

    Danke euch

    :danke:

    Bin gerade dabei den Map Sensor zu tauschen.

    Kann mir einer die Pinbelegung des STG für den Map Sensor sagen.

    Also der Map hat ja 3 Pins.

    Habe mir auf der G-Laderseite mal die Einbauaanleitung angeschaut aber die Pin Belegung stimmt nicht mit der Belegung meines Map überein.

    Also vom Druckschlauch weg ist Pin 1 mit 5v angegeben.
    Pin Mitte also Signal Out.
    Pin aussen also dritter mit Masse.

    Auf der G-Laderseite ist 5 V aber in der Mitte :confused:

    Sind ja bestimmt einige Leute die hier einen Map Sensor eingelötet haben.

    Also bitte sagt mir kurz die richtige Belegung.

    Wollte den Map heute noch einlöten.

    Gruß Jörg

    G65 meine ich!

    bei der Spritmenge von 360er mit 4bar und 440er bei 3 bar das ist Material für um die 280-300PS oder?

    Irgendwie isses um das Thema G65 sehr still geworden?!

    Der Marko ist im Moment im Urlaub und wird Dir die nächsten 2 Wochen nicht Antworten können.

    Davon abgesehen ist es ja eine Testphase und die dauert halt.

    Rückschlüsse wird man da wohl erst nach einem Jahr ziehen können.

    Und meine Meinung zu der Sache ist das die meisten die auf Leistung jenseits von 250 PS gehen mehr in Richtung Turbo gehen.

    Der G ist dann halt da am Ende egal ob G65 oder G130 :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg