Beiträge von trayder

    Und würde dir ne asymmetrische Nockenwelle empfehlen anstatt nur ne 268er! Bei ner 268/276er z.B. sind obenrum die Ventilüberschneidungen kleiner als bei der symmetrischen NW!

    Na ja die weichgespült 268/276 find ich im G nicht so prickelnd.

    Da wäre eine 279/268 aber 100 x besser.

    Und auf dem Prüfstand hatte die symetrische im unteren Bereich mehr Drehmoment wie die 268/276.

    Und die 3 PS wie die im obereren Bereich mehr bringt da kann man darauf verzichten.

    Gruß Jörg

    Bei einem 68er LR braucht man noch kein ZRA.

    Wenn man auf 65er geht wird es schon etwas besser mit ZRA.

    Aber wirklich sinnvoll ist es erst ab 60er Rad.

    Ab da macht der ZRA richtig Sinn.

    Hatte ganz zueletzt 60er Rad mit ZRA.

    Der Wagen ging extrem gut.

    Aber mein Wagen wird im Jahr nur 1500 KM bewegt.

    Also für jeden Tag würde ich beim 68er LR max bleiben mit normalen Riemenantrieb.


    Gruß Jörg

    Wenn der Motor in Ordnung ist dann ist es doch O.K :super:

    Mit dem Zylinderkopf ist das so eine Sache.

    Die Ansaugseite heizt sich sehr stark auf und es ist halt wenig Platz für den Turbolader.

    Daher finde ich einen Querstromkopf auf dem PG um einiges sinnvoller.

    Der PG Kopf bremst den Turbo extrem aus.

    Gruß Jörg

    Oder aber der Ölfilter ist los weil der nicht richtig angezogen wurde.

    Durch den Fahrtwind haut das alles an die Ölwanne und ans Lenkgetriebe.

    Das zu überprüfen dauert keine 2 Minuten.

    Ist der aber fest würde ich auch erst Öl einfüllen und dann eine Motorwäsche machen.

    Gruß Jörg

    Ist doch klar das der ohne Eaton zu fett läuft.

    Ist ja dann auch ein Sauger und das passt nun nicht wirklich mehr.

    Denke eher das der Eaton mit dem original chip gefahren wurde was ja auch geht wenn der LD stimmt.

    Stell mal ein Bild rein vom Chip dann weis man es wohl genau.

    Gruß Jörg

    So hab es geschafft, Auf dem Chip Steht.

    1 267 356 409
    TMS 27c256-20

    Das wars, Normal steht doch irgend was mit RS ganz groß drauf ?

    Aber das steht nicht auf einem silbernen Aufkleber :face_with_rolling_eyes:

    Weil die oben genante Nummer ist von einem original G60 Chip :winking_face:

    War bei Dir noch der silberne Deckel drauf und die Schrauben mit rotem sicherungslack überzogen ?

    Wenn ja war das STG noch nie offen.

    Mach mal ein Foto um sicherzugehen das es wirklich der originale Chip ist.

    Wenn ja dann darfst Du den nicht mit kleinerem LR fahren.

    Gruß Jörg

    @ 3erG60

    Ja am besten mal aufschrauben und wirklich nachschauen was für ein chip verbaut ist.

    Wenn nicht´s drauf steht dann schreibe mal den Tobi an der hat für dich einen passenden Chip für dein Setup.

    Blind würde ich nicht mit einem Chip rumfahren ohne zu wissen für was der geschrieben ist.

    Und RS sind doch alle Tuning Chips :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg

    Wenn der Chip kein No Name ist und auch passt dann ist das kein Problem.

    Sollte halt nur für das Setup passen sonst läuft er zu mager.

    @ Mr. Deep

    Beim Planen habe ich aber immer noch die g60 Kolben nebst Pleuel.
    Will die aber raus haben wegen dem Turbo und über 300 PS.
    Das ist doch der Hauptgrund warum ich das mache wegen der Haltbarkeit.
    Der Nebeneffekt mit der Verdichtungserhöhung ist nur wegen E-85.
    Daher wäre es blödsinn mit einer 8,0:1 Verdichtung und E-85 zu fahren.
    Das wäre nur verschenkte Leistung.

    Und wenn ich mir den Aufwand vorstelle 1 x Block planen + 1 x Kopf planen :kopfkrat:

    Könnte ich mir doch beim Einbau der S2 Kolben nebst Pleuel komplett sparen.

    Das einzigste was rein müsste wäre eine einfach Verdichtungsreduzierung und damit fahren ja viele mit Ihren 16V Turbo rum.

    Damit hätte ich jetzt wirklich keine Probleme.

    Wenn der Block und der Kopf geplant ist kann ich das nicht mehr rückgängig machen.

    Werde das so jetzt mal in Angriff nehmen.

    Gruß Jörg

    Dass alles für 900 Euro?
    Also leistungssteigern ist dann nur dass ausfräsen des Ein und Auslasses

    Rundest du die Kanten
    Polierst du auch die Kanäle?

    Oder bietest du nur dass an was auf deiner Internetseite steht?
    Nur mal Interesse halber.

    Danke

    So wie ich das gelesen habe werden die Ventilsitze bearbeitet.
    Und die Kanäle darf man nicht polieren weil sonst ein Stömungsabriss stattfinden kann.
    Eine gewisse rauhigkeit ist hier von Vorteil
    Gehe mal davon aus das die Bearbeitung schon ordentlich ist.

    Gruß Jörg

    So habe hier ein mal wirklich nettes Tool gefunden.

    http://www.vag-schrauber.de/verd-rechner.htm

    Der S2 Kolben ist gegenüber des original 16V Kolben aber etwas kleiner.
    Habe mal nachgeschaut und wenn man vom Kolbenbrennraum -1 statt -5 einsetzt passt das mit den S2 Kolben.

    Nur wenn ich dann meinen 8 V Kopf nehem komme ich von der 9,3:1 Verdichtung auf 12,5:1 :ohmann:

    Gut so könnte ich nicht fahren.

    Aber was möglich wäre eine normale Verdichtungsreduzierung einzubauen.

    Bei einer Verdichtungsreduzierungsplatte von 1,5 mm und 2 Kopfdichtungen würde ich auf 8,91:1 kommen.

    Das würde passen und ich müsste mir auch in keinster Weise sorgen machen das die Ventile den Kolben zu nahe kommen.

    Hätte dann wohl fast einen Freiläufer :grinning_squinting_face:

    Also ich denke ich werde das nächste Woche so machen.

    Wenn alles verbaut ist melde ich mich und gib mal bekannt wie hoch der Kompressiontest ausgefallen ist.

    Gruß Jörg

    Mal abgesehen davon das das Strömungsverhalten bei der Kombi S2 Kolben/Senkrechter gemischeinlaß für weniger Leistung sorgen würde , würde man mit der Kombi in der Verdichtung viel zu hoch kommen wenn es mit den Ventilen paßt, sehr wahrscheinlich würde das noch nichtmal mit Originalhub passen.
    Verdichtungserhöhung ist doch beim G60 sehr schön über Planen zu erreichen so das solche experimente völlig unnütz sind !

    Der hauptgrund wäre ja die haltbareren Kolben nebst Pleuel.

    Gut der 16V hat Kolbentaschen weil die Ventile senkrecht angeordnet sind.

    Ob jetzt der 8v mit den Kolben in Berührung kommt ist jetzt hier wirklich die Kernfrage.

    Und planen möchte ich den Kopf nicht.

    Müsst den P-Kopf der auch noch bearbeitet ist um 1,5 mm planen um auf 9:1 zu kommen.

    Das ist mir zuviel.

    Halte von der Planerei nicht viel damit schwächt man den Kopf nur zu viel.

    Aber die Anmerkung zwecks Ventilspiel nebst S2 Kolben finde ich gut :super:

    Das müsste man testen.

    Die Verdichtung mit 16V Kopf und S2 Kolben wäre 9,3:1.
    Also mit dem 8V Kopf auf jeden Fall höher.

    Gruß Jörg

    Schön das Ihr euch an der Diskussion beteiligt :biggrin:

    Also um die Sache mal zu erklären.

    Ich habe hier Kolben vom S2 in 81,01 liegen nebst passenden Pleuel vom RS4 in 144.

    Ich fahre ja im Moment mit den G60 Kolben und Pleuel schon über der Grenze vom haltbaren mit über 300 PS.

    Und hier könnte ich für schmales Geld halt haltbare S2 Kolben nebst Pleuel einbauen die 350 bis 400 PS halten was ja bekannt ist.

    16 V Turbo ist ja wieder eine ganz andere Liga.

    Da würde ich ja wirklich alles neu benötigigen inklusive Turbolader, Brücke Motor usw.

    Bin ja im Moment mit meinem zufrieden möchte den halt nur etwas standfester machen und das E-85 besser nutzen.

    Also die S2 Kolben und 144er Pleuel kommen nächste Woche auf jeden Fall rein.

    Verdichtung wird dann bestimmt.

    Möchte gerne 9,5:1 fahren mit 1,3 Bar LD.

    Und ja ich bastel wirklich gerne nur so lernt man.

    Möchte halt nur nicht meinen Motor zerlegen weil ein Pleuel bricht dem möchte ich für diese Saison Rechnung tragen.

    Aber wer mir die Verdichtung im Vorfeld schon nennen kann dann los :super:

    Die genaue Verdichtung werde ich erst nächste Woche wissen.

    Gruß Jörg

    Überlege im Moment bei meinem G60 die Verdichtung zu erhöhen.

    Ich fahre ja schon etwas länger E-85 und die Verdichtung vom PG ist ja 8:0.
    Würde gerne 9:0 1 fahren und den ladedruck auf 1,2 Bar reduzieren.

    Auf was für eine Verdichtung komme ich mit den S2 Kolben nebst 144er Pleuel mit dem 8V PG Kopf.

    Habe schon viele Themen durchgelesen aber nur die Verdichtung vom 16V gefunden.

    Die soll ohne Verdichtungsredzierung bei 9:3 liegen.

    Nur weis ich das Kopfvolumen vom PG nicht.

    Der unterscheidet sich ja vom 16V

    Kann mir da einer mal Daten geben oder weis eventuell auf welche Verdichtung ich mit den S2 Kolben und 144er Pleuel mit dem PG Kopf komme.

    Wollte nächste Woche den Block teil überholen und da würde sich das anbieten.

    Gruß Jörg