Beiträge von trayder

    Na ja in Benzin wird auch alles mögliche reingekippt um es teilweise zu strecken oder Klopffester zu machen.

    Habe letzte Woche einen 1.8er 90PS aufgemacht und der sah innen aus wie S**.

    Total versifft und überall Ölschlacke.

    Zudem habe ich im Moment bei meinem G60 Turbo den Zylinderkopf unten.

    Den fahre ich seit 2 Jahren auf E-85.

    Der sieht innen aus wie neu.

    Zylinderkopf total sauber nix angefressen oder so wie manche hier behaupten und die Kolbenböden total sauber.

    Desweiteren ist das Motoröl nach 5000 km wie neu also durchsichtig.

    Mit Benzin war das nicht so.

    Also im Benzin ist so viel mist drin wie Benzol und andere Krebserergende Stoffe darüber regt sich hier keiner auf.

    Aber reiner Alk den auch viele hier drinken (nicht E-85) darüber wird sich wie teufel aufgeregt.

    Für mich ist das wieder nur eine rein politische Sache.

    Wurden ja vom ADAC mehrere Proben genommen und im Benz ist doch viel mist drin von streckung mit Diesel und anderen Sachen.

    Ist halt meine Meinung.

    Ich fahre was gerade Verfügbar ist.

    Wenn es nur noch E-10 geben würde wäre dieser Thread gar nicht erst offen.

    Gruß Jörg

    Jetzt ist mir ein anderer gedanke gekommen, kann es sein das villeicht das Wastegate kaputt ist, und der lader zu viel druck hat, und es dann anfängt zu klappern?

    Hast Du denn keine Ladedruckanzeige ??


    Genau das gleiche wollte ich auch schreiben :kopfkrat:

    Eventuell macht ja auch das Pop Off Ventil zu früh auf.

    Das flattert dann auch so.

    Welche Feder ist den da eingebaut.

    Und von was für einen Ladedruck sprechen wir hier überhaupt ?

    0,8 Bar, 1,2 Bar oder 2,0 Bar.

    Eventuell fängt der Lader ja an zu pumpen weil der Druck zu hoch ist.

    Gruß Jörg

    Unterdruckschlauch zum STG mal genau prüfen.

    Auch hinten am Ansaugkrümmer da sind die gerne mal porös.

    Oder der Map Sensor hat einen Macke.

    Wenn möglich mal ein anderes STG probieren.

    Wenn dem STG das Signal fehlt fettet er nicht mehr an.

    Aber sind halt nur Tipps aus der Ferne :winking_face:

    Die Digifant kann einen schon die Nerven rauben wenn mal was dran ist :ohmann:

    Gruß Jörg

    Das einzige was ich höre sind starke Vibrationen.

    Kommen die von der Aupuffanlage ?

    Also meiner hört sich da um einiges "sauberer" und gesünder an.

    Würde eher sagen das sich da beim beschleunigen was verzieht.

    Eventuell Flammrohr was anschlägt.

    Oder was locker.

    Gruß Jörg

    Das lief doch alles vorher, er hat auch Au ohne Probleme 2 Wochen zuvor bestanden.

    Werde aber nochmal die kompl Unterdruckschläuche anschauen.

    Vor dem Chip einbau oder was meinst Du mit vorher.

    Also wenn Du die Düsen, Chip und Nocke auf einmal getauscht hast würde ich auf den Chip tippen der nicht auf die Düsen passt.

    Und schau mal bei welchem benzindruck der Chip sein soll.

    Gibt schon einmal welche die 4 Bar angeben.

    Was passiert eigentlich wenn Du beim Poti unter die 2000 ohm gehst.

    Wird er dann eigentlich fetter ?

    Wenn nicht würde ich dem Tobi zustimmen das hier was nicht stimmt mit der Zuleitung.

    Gruß Jörg

    Wo stehst Du dann am Poti bei der Einstellung.

    Mess doch mal zwischen den beiden Pins.

    Ist mir mal passiert nach Umrüstung auf 470er Düsen konnte ich das Co auch nicht runte regeln.

    Lag einfach daran das der Chip nicht gepasst hat.

    Eventuell hast Du einen falschen zugeschickt bekommen.

    Mess mal die beiden äusseren Pins und sag mal die Ohm Zahl.

    Gruß Jörg

    Glaube nicht das es am Nockenwellenrad liegt.

    Fahre ja auch die 279/268 Nocke ohne einstellbares.

    Die Steuerzeiten gehen etwas richtung spät.

    Aber nicht so wild.

    Bei der Nocke ist das noch kein Problem.

    Denke eher das es an der Einstellung Co, Benzindruck oder halt dem Chip liegt.

    Habe ja auch schon so einiges ausprobiert und da lag es meistens am Chip da er im Leerlauf und Teilllastbereich zu mager abgestimmt war.

    Kann man aber mit dem Co etwas fetter stellen im Leerlauf.

    Gruß Jörg

    Der niedere Unterdruckbereich kann an der Nocke liegen.

    Hast Du ein einstellbares Nockenwellenrad eingebaut ?

    Nicht wenn Die Steuerzeiten nicht 100% passen ist ja immer ein Prob bei zu scharfen Nockenwellen.

    Hast du noch was verändert also Chip, Düsen Druckregler usw.

    Gib doch mal dein Setup und was Du alles geändert hast bzw. in wie weit der Chip angepasst ist.

    Kann sein das du schon aus dem Regelbereich vom Poti bist dann passt der Chip nicht.

    Gruß Jörg

    Kurbelwellenschraube überprüfen.

    Also die Steuerzeiten genau prüfen und nicht nur nach der Markierung gehen.

    Wenn die Schraube wie so oft sich gelöst hat dann kannst du nicht nach den markierungen gehen.

    Denke das es wohl dein Problem ist.

    Kat würde ich aber auch noch zustäzlich überprüfen.

    Nicht wenn z.B durch verstellte Steuerzeiten sich dann auch noch dein Kat verabschiedet hat.

    Dann wären es in der Tat 2 Probleme.

    Gruß Jörg

    Tschuldigung, ich werde nie wieder eine Frage stellen:danke:

    Warum :confused:

    Dir wurde doch hier sehr gut geholfen :)

    Finde erst einmal den Fehler und dann beheben.

    Danach läuft das wieder.

    Die Leute die hier schreiben haben schon Ahnung und die meisten fahren hier verstärkte Kupplungen mit vieeeel mehr Leistung :super:

    Gruß Jörg

    G60 Supercharged

    Gefährliche Sache ohne Lambda zu fahren.

    Wie der Dirk schon richtig geschrieben hat ist der Wagen im Notlauf.

    Also regelt nicht mehr und fährt auf einen Festwert.

    Das ist der Wert der am Poti eingestellt ist.

    Und jetzt das böse an der Sache.

    Sollte das Poti also der eingestellte Co zu mager stehen dann weist du ja was passiert :face_with_rolling_eyes:

    Also deine Lambda ist wohl defekt und sagt dem STG zu mager.

    Dann regelt das STG dagegen und dein Motor säuft wie ein Loch.

    Also neue Lambda rein und Co ordentlich einstellen lassen.


    Gruß Jörg

    Habe noch nie gehört das druch den Einbau einer stärkeren Kupplung was am Zylinder gemacht werden muss :confused:

    Fahre selber eine Sportkupplung und die trennt einwandfrei.

    Überprüfe mal deine Einstellung.

    Ist halt nur ein Unterschied zur Serie.

    Bei einer Sportkupplung gibt es nur Fahren oder nicht Fahren.

    Mit schleifen lassen ist da nicht mehr viel.

    Gruß Jörg

    Alles klar, ja bisher hatte ich sowas noch nicht gemacht, aber irgendwann is ja immer mal das erste mal =)

    Also am Poti solange drehen bis er mit abgezogenen Stecker von selbst läuft? Mit 400-450ohm tut er das auf jedenfall nicht.

    Genau.

    So habe ich es immer gemacht und hat immer geklappt.

    Kann sein das er entweder viel zu fett oder viel zu mager läuft.

    Aber das hast du relative flott raus.

    Einfach mit dem Multimeter nachmessen und mal auf 1000 Ohm hochgehen.

    Dann sieht Du ja was er macht also ob es besser wird oder noch schlechter dann halt die andere Richtung.

    Gruß Jörg

    Das STG regelt da immer gegen.

    Bei mir habe ich das etwas eleganter gelöst.

    Habe bei mir die Breitbandsonde so geprogt das die nicht auf Lambda 1 läuft sonder auf 0,95.

    So hast du bei einer scharfen Nocke einen sehr ruhigen Leerlauf.

    So ist es auch möglich mit der Einstellschraube auch um einiges höher wie die 800 upm zu drehen.

    Aber versuche erst einmal normal im Einstellmodus die Drehzahl, Co und Zündzeitpunkt einzustellen.

    Musst halt dann nur etwas fetter einstellen also eher nach Gefühl bis er halt rundläuft.

    Ist ja alles nich mehr Serie :winking_face:

    Ich kenn das immer am basteln :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg