Beiträge von trayder

    Ich werd ihn mir nächstes WE mal anschauen. und mal gucken ob man den Preis noch drücken kann! Farbe ist übrigens auch aquablue :)

    Also 3000 Euro ist für die Kilometerleistung schon sehr teuer finde ich.

    Habe mir vor 2 Jahren auch einen 2.0 Liter in aquablue mit 256000 auf der Uhr gekauft.
    Frisch Tüv hatte der und 8 fach bereift.
    Kein Reparaturstau war alles gemacht.

    Bezahlt hatte ich 1650 Euro.

    Das war der Wagen auch Wert.

    Bis 2000 Euro wäre ich mitgegangen mehr aber nicht.

    3000 ist zu teuer.

    Gruß Jörg

    hallo
    habe noch eine frage was haltet ihr von MFT die Lambda Messung mit ot2 und iPhone4??
    ist mit Sonde für ca 280 Euro zu bekommen sieht echt vielversprechen aus oder??

    Du hast kein OBDII also kannst Du das nicht nutzen.
    zweitens funzt das mit der Soft mehr schlecht als recht.
    Wenn Du was vernünftiges haben willst dann kaufe Die hier.

    http://lm-1.de/Lambdamessung/…roller--67.html

    Habe ich auch eingebaut zwar das Vorgängermodell aber funzt jetzt seit über 2 Jahren ohne Probleme.

    Macht alles was wichtig ist auch Lamba 1 konverter und ist einstellbar also E-85 , Ethanol, Benzin usw.

    Gruß Jörg

    Wenn ich das recht in Erinnerung habe muss wenn Du vor dem Motor stehst der Schlauch vom STG links dran.

    Rechts kommt der Schlauch vom Ventil für Aktivkohle.

    Kann bei mir jetzt nicht nachschauen da ich wegen Turbo ja nur noch ein Anschluss habe also für Überdruck für´s STG.

    Aber ist ja eigentlich selbsterklärend musst ja nur den Schlauch von der DK abmachen und schauen welcher Schlauch in der Bypassklappe sitzt.

    Theoretisch könntest Du auch den Schlauch am T-Stück vom BDR anschließen.

    Da wo die meisten Ladedruckanzeigen hängen.

    Gruß Jörg

    Am Anfang musst Du die ersten 50 km nachspannen.
    Danach immer überprüfen.

    Wichtig ist halt das der Riemen genau fluchtet und nicht raus läuft dann hält das auch.

    Wenn alles passt dann hält der Riemen auch.

    Bei einigen passt direkt alles und wieder bei anderen muss nachjustiert werden.

    Von der Leistung war ich sehr zufrieden.

    Halt nur etwas laut hört sich so ähnlich wie ein leiser Kompressor an.

    Mich hat es nie gestört da ich im Jahr nur max 3000 km fahre.

    Jetzt mit Turbo aber etwas mehr wie ich feststellen muss :grinning_squinting_face:

    Gruß Jörg

    Vorteile ist das der Wagen in allen Drehzahlen zieht wie die Sa*** :grinning_squinting_face:

    Ich hatte einen LD plus von 0,15 Bar bei gleichen Laderad.

    Nachteil Du musst den Riemen immer penibel nachspannen sonst hält der Zahnriemen nicht lange.

    Und er ist sehr Laut.

    Also ich sage mal so wenn Du nicht viel fährst und der Wagen nur Hobby für dich ist dann baue um auf ZRA.

    Fährst Du doch öfters bleibe beim Rippenriemen und kaufe Dir einen einstellbaren Spanner und ein 65er LR.

    Gruß Jörg

    62er LR ist beim normalen Riementrieb unsinnig.

    Habe ich auch zu meiner G-Lader zeit alles probiert.

    Der beste kompromiss zwischen Riemenschlupf und Leistung war ein 65er LR.

    Das brachte bei mir mehr Ladedruck als das 62er.

    Erst als ich auf Zahnriemenantrieb umbebaut habe stand der volle LD an.

    Beim 62er LR kannst du den Rippenriemen spannen wie Du willst der rutscht wegen der geringen Auflagefläche immer durch.

    Gruß Jörg

    Hi,

    also ich bin mir unschlüssig, laut Pinbelegung ist am STG auf Pin 19 ein Schwarz/Weißes Kabel was an den Zyliderkopf soll. Habe meinen STG-Stecker zerlegt und auf Pin 19 ist ein Braun/Schwarzes Kabel. Auf diesem ist kein durchgang auf Masse oder den Zylinderkopf. Das Braun/Weiße Kabel das ich am Wasserflansch vom Zylinderkopf habe hat kein durchgang zu irgendeinem Pin am STG, es geht rein optisch rein in Fahrzeuginnenraum zur ZE. Ich weiß noch nicht ob Pin 19 wirklich Masse fürn Block ist oder ob die Pinbelegung aus dem Internet falsch ist oder einfach nur die Kabelfarbe falsch angegeben ist. Aber warum ist dann am Zylinderkopf nen Braun/Weißes Kabel? Weiß jemand die Pinbelegung oder hat nen Schaltplan?

    Werde zwar morgen bei nem Corrado messen aber vielleicht hat wer noch eine Idee?

    Das hier ist meine Pinbelegung von meinem G60

    Pinbelegung Steuergerät G60
    Neu Bj. 90 JE Farben STG Stecker

    25 Polig
    Pin Farbe/Markierung geht zu Stecker / Pin

    1 Rot/Grün Zentralelektrik (Zündungsplus) Stecker F Pin 5
    2 Lila Signalleitung Lambdasonde
    3 Gelb/Rot Zentralelektrik (Relais Kraftstoffpumpe) Stecker G1-Pin 3
    4 Gelb Klopfsensor Pin 1
    5 Blau CO-Poti Pin 1
    6 Braun/Weiß Masse Sensoren (Hallgeber, Drosselklappenschalter, CO-Poti) Leitungsstrang Digifant
    7 Schwarz/Weiß Klopfsensor (Masse/Schirm) Pin 3 (Pin 2)
    8 Rot/Schwarz Hallgeber Pin 3
    9 Blau/Weiß CO-Poti Pin 2
    10 Braun/Grün Temperaturfühler (Blau) Pin 1
    11 Braun/Grün Leerlaufschalter Pin 1
    12 Rot Einspritzventile (Masse) (Rot bitte nachprüfen wegen Zündpluss Rot/weiß)
    13 Braun Masse Batterie
    14 Schwarz/Gelb Zentralelektrik / Leerlaufstabilisierungsventil Stecker G1-Pin 10 / Pin 1
    15 Blau/Schwarz Volllastschalter Pin 3
    16 Grün Stecker 1polig hinter Zentralelektrik (Drehzahlanhebung Klima)
    17 . Frei .
    18 Grün/Weiß Hallgeber Pin 2
    19 Braun Masse Zylinderkopf / Motorblock
    20 Gelb ??? angeblich frei ???
    21 Leer bei mir - Gelb/Rot Stecker 5polig hinter Zentralelektrik Nur bei Automatik
    22 Weiß Leerlaufstabilisierungsventil Pin 3
    23 . Schwarz weiß Zusatz-Anst. Digifantrelais (Nur STG "B", ab CP frei) .
    24 Fehlt bei mir -- Grün/Gelb Zentralelektrik (Fehlerauslese) Stecker G1 Pin 12
    25 Grün Zündspule Pin 1

    Gruß Jörg