Beiträge von Bass-T

    ich habe letztes jahr auch auf eaton umgebaut (m62) und bin sehr zu frieden... ich hatte für ein kit 550€ gezahlt der kit war aus einem showcar also kein garagen gefusche.. er drückte 0.85bar... nun habe ich mir von sls eine größere kw riemenscheibe bestellt damit drückt er jetzt fast 1.1bar und der kompressor ist schon arg laut.. für lange strecken nicht auszuhalten... musst du nur wissen ob dir die geräusche egal sind oder nicht wenn nicht dann bleibt nur noch turbo... klar hört sich so ein kompri lecker und irgendwie def. an aber turbo ist auch nicht mehr so teuer... und du hast keine probleme mit nem laderad wenn dir der druck nicht mehr reicht.... denn ein kompri laderad kostet ca. 100€ beim turbo ist das wesentlich einfacher und verschleiss armer denn die "kleinen" eaton sind für 0.4-0.5bar konzipiert (lager) die laufen auch gerne mal aus wenn man es übertreibt mit den kleinen... alternative wäre nen amg der drückt mit ca. 1.6bar... aber noch ne frage willst du leistung satt oder leistung und haltbarkeit und vr kein problem:kopfkrat:

    ja aber wenn ich die ori. tasse nehme und oben nen plättchen reinmache und dann unten mit hütchen ausgleichen? oder meinst du ori tasse und die oben abdrehen lassen bis sie eben sind wie nen normaler stößel und dann unten sone hütchen oder wie meinst du das? und weisst du bei welchem alfa motor die sowas praktiziert haben?

    und meines wissens haben die alle einen durchmesser von 35mm kann ich aber auch irren...

    so nun nochmal zu den mach. stößeln.... ich habe jetzt die idee die stößel von einem anderen vw motor zu nehmen wo keine kerben für das öl drin sind... denn die von schrick oder co. haben sowas auch nicht.. also gehe ich mal von aus das man die reinsetzt mit plättchen einstellt und gut:kopfkrat: und wenn ich einen vw motor haben der mech. stößel hat kann man den denn so einfach auf hydros umbauen denn vw hatte z.b. bei dem 1.6er (EZ) bis 85 mechanische verbaut und ab 86 hydros... die werden doch wohl nichts verändert haben oder? ich denke die sind nur auf den trichter gekommen hydros zu verbauen...

    :danke:

    so ich war vorhin da und habe ihm das problem geschildert. er sagte hydros gleichen ein spiel von 2mm aus und wenn die voll zusammen gedrückt sind und immer noch offen sind dann kann es gut sein das die ventile vorher schon nicht richtig geschlossen haben und sie deswegen leicht verbrannt waren! nun sagte er kann man an den hydros nicht viel abnehmen aber am ventil kann man noch was abnehmen... problem ist nur der kopf ist schon drauf... er sagte so pervers es auch klingt aber versuche es mal mit nem dremel da dachte ich mir gleich meinen teil :ohmann: jetzt war ich in der garage und habe mal ausgemessen... ich bräuchte einen tassenstößel mit einer dicke von 16.5mm und dann hätte ich ein ventilspiel von 0.3 was ja ok sein müsste?!

    naja der macht schon seit 30jahren zylinderkopf instandsetzung und ist der einzige hier in der umgebung und da gehen alle köpfe von allen firmen hin. hmm kürzere ventilschäfte wäre blöd denn der kopf ist schon wieder drauf... deswegen wollte ich ne günstigere alternative

    hallo ich habe folgendes problem... hatte meinen kopf jetzt beim spezi weil ich kompressionsverlust hatte... problem war das die auslassventile teilweise verbrannt waren... der spezi sagte kann man neu einschleifen... das hat er nun auch gemacht und schick geplant und heute alles raufgebaut und er springt nicht an... steuerzeiten etc. mehrmals kontrolliert und zum schluss viel mir auf das die auslassventile garnicht schließen... er drehte auch so leicht durch... hatte mir extra neue hydros gekauft aber damit ging's auch nicht... nun meine frage kann man die hydros oben abdrehen oder ist das zu dünn denn mechanische stößel kann man ja auch "kürzen" wenn es keine dünneren mehr gibt... oder bleibt nur noch die möglichkeit auf mechanische stößel umzubauen?!:( wenn ja wo gibt es sowas:kopfkrat:

    hallo habe gerade ein paar sachen bestellt aber ich bin immer noch ein bissel ängstlich bei einem azubi:biggrin:

    ich wollte für meinen kolbenringe,auspuffkrümmer muttern und pleullager muttern haben stimmen die folgenden nummern überein mit den geforderten sachen?

    026 198 151 A (kolbenringe aber für welchen durchmesser vom kolben?)
    068105427 (Mutter aber wofür?)
    900 850 01 (mutter aber wofür?)

    nabend... so der kopf ist beim spezi und die risse sind nur oberflächlich und nicht am ventilsitz... es sind "nur" die auslassventile leicht verbrannt können aber neu geschliffen werden... dann habe ich mir gedacht das wenn ich den kopf schon runter habe gleich die kolbenringe mit zu wechseln... dann habe ich nach und nach die kolben gezogen und beim 2. und 3. zyl. waren jeweils die zweiten ringe zerbrochen... normal ist das nicht.. aber wodurch passiert das? das "höhenspiel" kann ich leider erst morgen messen... sind es vielleicht materialfehler weil es ja nur die 2. sind oder wodurch kann das passieren?

    und dann hab ich noch ne frage zu den pleulagerschalen... bilder im anhang... sieht das so normal aus oder sollte ich die auch neu nehmen?

    ja hatte mich außerdem mit den ventilen vertan... es ist genau anders rum mit der größe :ohmann: :lachen3: aber das mit nem gebrauchten kopf ist schon ne interessante sache denn ich glaube das das mit originalen ventilen ist am besten wenn man leistungsgesteigert fährt oder? denn ich hatte überlegt evtl. auf turbo umzubauen... und da kann ich sone anfällige shice nicht gebrauchen... hat da jemand erfahrung? denn mit 1.3bar oder so müsste es dann schon standfest bleiben

    so... kopf ist runter... die dichtung sieht noch gut aus... ist nichts wirkliches zu erkennen... die laufbuchsen sehen auch gut aus... aber im zylinderkopf zwischen ein und auslassventil sind stückchen abgeplatzt und es schaut so aus als ob da was gerissen ist... verbaut wurden damals 36mm einlass und 40mm auslass ventile... ist ziehmlich eng zwischen den beiden... ist warscheinlich zu eng um haltbar zu sein... meine frage ist kann man diese risse von einem spezi reparieren lassen? hast das schon mal einer machen lassen wegen den kosten meine ich auch ?!

    hallo, also das mit der kopfdichtung ist mir auch eingefallen... aus den andern kam glaub ich nichts raus... werde aber jetzt den kopf abnehmen und mir mal die dichtung anschauen... mein vorbesitzer sagte evtl. wurde er damals auf 1.9l aufgebohrt... dann liegt es natürlich auf der hand das die dichtung durch ist... aber ich zerlege erstmal:biggrin:

    hallo ich habe seit einiger zeit einen unrunden leerlauf und vorhin fiel der ladedruck auf 0.5bar ab dachte erst nen schlauch undicht oder ne schelle def. ... also kerzen angeschaut die sind auch erst neu (w5dp0) und sehen noch top aus.. zündkabel sind ok... also hab ich spaßenshalber mal die kompression geprüft... und da kam das erschreckende ergebnis

    zyl.1- 5.8bar
    zyl.2- 4.8bar
    zyl.3- 4.5bar
    zyl.4- 5.9bar

    also hab ich darauf den 1.zyl. auf ot gedreht und druckverlustprüfung gemacht... hörte im ansaugkrümmer und im auspuff nichts zischen und dann merkte ich wie aus der zündkerzenbohrung zyl. 2 luft raus kam.. somit dachte ich mir kolbenringe verschlissen... kann es was mit dem kompressor umbau zu tun haben? der ladedruck ist beim umbau gleich geblieben und laut lamda anzeige auch nie zu mager unter volllast...

    hallo, ich habe rausgefunden das der krümmer auch beim 1.6td (golf2, audi 80...) verbaut wurde und da gab es einen turbo mit wastegate... und manche 1.6er hatten dann auch den großen kkk 24 lader... ist nur die frage ob nen heizöllader auch für'n benzer funzt... aber ich denke schon... ein kumpel hat sich an seinem 2E nen turbo und krümmer vom passat 3bg 1.9tdi angeschraubt... passte auch gut ran... die testphase ist vorraussichtlich nächste woche mal sehen ob das funzt mit nem heizöllader:biggrin:

    hallo ich habe erstmal ne frage wlecher lader ist besser k16 oder k24?! oder ist das nur nen größenunterschied.. wenn ja dann natürlich der 24er... aber mal zum thema... gibt es denn einen k24 mit internem wastegate? hab mir jetzt ein krümmer besorgt der keinen wastegate anschluss hat.. somit brauch ich ja einen lader mit internem... oder gibt es da noch andere die an dem krümmer passen?

    mfg baschdi:biggrin: