Beiträge von Hali

    Sicher, nur da ich das Auto nicht benötige, und in absehbarer Zeit auch nicht brauchen werde hab ich 2 Möglichkeiten:
    Verkaufen/verschenken für 500€, da wärs schade drum oder eben wegstellen, und da es vom Platz her kein Problem ist hab ich mich erstmal dafür entschieden, weil wenn ich es jetzt günstig weggebe ärgere ich mich später sicher mal. Ist auch ein Familienstück meines verstorbenen Opas, 1Hand, nix dran, alle Unterlagen vorhanden nur die üblichen "Renternkratzer" ander der Stosstange. Und mein erstes Auto, wenn auch kaum gefahren.

    Was soll den durch das stehen kaputt gehen außer das vor der Inbetriebnahme diverse Verschleissteile getauscht werden müssen, die bei den meisten alten Autos sowieso neu gehören? Steht ja trocken in einer Garage.

    Mit so einer Decke bin ich ehrlich gesagt unsicher, das Teil könnte ja auch durchbrennen oder sonstwas...Will auch nicht jede Woche nach dem Auto schauen müssen.

    Da ja jetzt das neue Gesetz gilt, und wenn ich es richtig verstanden habe auch rückwirkend, möchte ich ein Auto für die nächsten Jahre einlagern, steht schon seit letztem Jahr trocken in der Garage und daran wird sich auch nichts ändern, nur was sollte man ggf. machen damit es keinen Schaden nimmt? Reifen etc sind mir egal, die müssten danach sowieso neu geht mir eher um den Motor und die Technik, und was ist bei der Wiederinbetriebnahme dann zu beachten?

    :danke:

    Irgendwie versteh ich den Sinn nicht ganz, du kaufst dir ein "teures" Auto, willst aber dann 10-20€ sparen was gutes Öl mehr kostet als 15W40 Traktor Öl? Der Mehrpreis ist wesentlich billiger als ein kaputter/verschlissener Motor...

    hallo!
    Schiebedächer sind ja ganz schön, ausser wenn es wie bei mir bei 210 auf der Landstrasse nicht mehr am Corrado bleiben wollen und sich lieber nen neues zuhause neben der Leitblanke suchen!!!
    So ging es mir mal!

    Woran lags? Sonst schonmal jemand das Schiebedach "weggeflogen"?

    Habe auch ein Schiebedach, was ich demnächst mit einem Glasschiebedach ersetzen werde, liegt alles schon bereit:)

    Suche die Teilenummern und Preise für folgende Sachen, wenn jemand das im Etka mal nachschauen kann wäre ich ihm sehr dankbar:super:

    Corrado G60:

    Ölwanne
    Ölwannendichtung + Schrauben
    Ventildeckeldichtung + Schrauben
    Motorlager die 2 hinten (Getriebe/Motor) Bekommt man die getauscht ohne den Motor rauszubauen?

    Golf2 Diesel 54ps:

    Motorlager alle

    Kann mir jemand was über diese speziell für Dieselfahrzeuge hergestellten Öle sagen? Gibts ja von jedem Hersteller nochmal welche...Lohnt sich sowas bei nem alten Diesel oder ist es genauso gut wenn man das ganz normale Öl nimmt wo ja für Benziner und Diesel geeignet ist?

    Will es jetzt nicht übertreiben, da es sich nur um einen alten golf2 handelt, aber würde mich mal intressieren:super: (für den alten Golf sollte ja ansich 15W40 oder 10W40 völlig genügen, gibts da was spezielles mit gutem Preis/Leistungsverhältnis zur Zeit?, sehe immer diese günstigen Öle im Baumarkt ala 5W40 bei Praktiker z.B. für 12€, aber denke wenn ich ein gutes 10W40 für 20 -25€ von LM hole bin ich besser bedient?)

    Von Privat ist das aber auch etwas anderes als vom Händler, außer es ist ein großes bekanntes Autohaus, sonst wäre ich da immer sehr misstrauisch, vielleicht auch weil ich schonmal fast auf sowas reingefallen wäre...

    Aber was sagen km schon aus, gibt gute Corrados mit 200tkm und schlechte mit 100 und umgekehrt ...

    Denke das mit der Öltemperatur ist normal, im Sommer hatte ich auch immer 105° - 120°, im November gerade mal 92° - 100°, da wars aber auch kälter als momentan ist ja wieder recht mild.