Beiträge von corry210

    Ich hab meine vor kurzem selber erneuert. Ist eigentlich gar nicht so schlimm. Es reicht wenn du die Achse hinten hängen lässt, d.h. die Achse nur da lösen wo das Lager sitzt und am Stoßdämpfer dran lassen. Bremsleitungen abmachen und problematisch wird es nur beim Bremskraftregler. Eigentlich soll dieser ausgebaut werden, weil du sonst den Bolzen nicht rauskriegst. Ich hab den Regler drin gelassen (weil die Schrauben immer abreissen), den Bolzen nur nen Stück rausgemacht und den Bolzenkopf abgeflext und beim wieder zusammenbauen den Bolzen andersherrum eingebaut. Und zum Lager ausbauen brauchst du ne Presse zum ein- und auspressen. Hab mir eine von nem Kumpel besorgt, der arbeitet in ner Kfz-Bude. Ohne Presse wird das nämlich nix!!!

    Spiel links-rechts: Spurstange bzw. Spurstangenkopf
    Um festzustellen wo genau das Spiel herkommt, sollte einer am ausgefederten Rad nach links und rechts wackeln und ein zweiter mit der Hand am Innengelenk (am Lenkgetriebe) bzw. am Spurstangenkopf (genauer gesagt am Kugelgelenk des Spurstangenkopfes) fühlen. Dort sollte weder bei dem einen noch bei dem anderen ein Spiel sein!

    Spiel hoch-runter:Federbeinlager bzw. Kugelgelenk
    Um festzustellen wo da das Spiel herkommt sollte einer das ausgefederte Rad noch oben und unten bewegen (mit einer Hand oben am Reifen anfassen und mit der anderen unten) und abwechseld die mit der einen Hand drücken und dann mit der anderen. Ein zweiter muss dann oben am Federbeinlager schauen ob sich dieses bewegt bzw. und am Traglenker schauen ob der Kugelkopf "knubbelt".

    Und als letzte Möglichkeit könntet Ihr noch das ausgefederte Rad von unten her nach oben drücken und schauen ob der Kugelkopf unten sich bewegt bzw. man das "knubbeln" spürt.

    OHJEEEE, ich hoffe man versteht was ich meine :biggrin:

    Habe heut zwecks Lackierung versucht den Motorkabelbaum komplett auszubauen und musste leider feststellen, das das gar nicht so einfach ist.

    Habe erst versucht den Kabelbaum von innen nach aussen auszubauen, d.h. an der Zentralelektrik zu zerpflücken und durch die Spritzwand nach vorne rauszuziehen. Hat nicht ganz so gefunzt, da der Kabelbaum da zu sehr verstrickt ist und ich nicht das gesamte Kabelwirrwarr unterm Lenkrad zerlegen wollte. Also andersherrum versucht den Kabelbaum von vorn durch die Löcher nach innen zu ziehen. Hat auch teilweise ganz gut funktioniert, nur leider sind da so dicke Stecker mit bei die nicht durch die Löcher passen. Und wie wild mit dem Seitenschneider da zur Sache gehen wollt ich nicht.

    Wie habt ihr das gemacht bei dem riesen Kabelbaum beim VR6???

    Wäre dankbar für jede Idee die mich weiter bringt bzw. für Erfahrungsbericht!!!!

    Hab noch vergessen zu erwähnen, das ich diverse Karosseriearbeiten gemacht habe. Wie z.B. Seitenblinker zu geschweißt, VW Zeichen entfernt, Dehnfugen verschweißt etc.

    Da ich aber Karosseriemäßig nicht so sehr bewandert bin um alles 100%ig zuglätten, bleibt da noch sehr viel Arbeit für den Lackierer!

    Macht das ein Lackierer überhaubt oder muss ich dazu vorher einen Karosseriemenschen damit beauftragen????

    Auch ich habe dazu noch eine Frage. Und zwar bin ich grad dabei meinen Rado zum lackieren vor zu bereiten.

    Es ist eine neue (rote) Tür drinne und eine neue (blaue) Heckklappe verbaut. Also komme ich um eine Komplettlackierung nicht herrum. Habe dazu schon

    - Türgriffe + Schlösser + Zapfen ausgebaut
    - sämtlich Türgummis + Scheibengummis ausgebaut
    - Spiegel entfernt
    - Dachzierleisten raus (kommen eh neu)
    - Frontscheibe kommt noch raus wegen Riss
    - Alle Heckklappenverkleidungen ausgebaut (weil blaue Heckklappe)
    - Kofferraum zum Teil leer gemacht (weil ja nicht alles verkleidet ist)
    - Türverkleidungen raus (wegen den Sichtkanten)
    - Stoßstangen beide ab
    - Motor kommt noch raus
    - Sämtliche noch vorhandenen Leuchten raus

    Meine Frage dazu, fällt euch noch was ein, was ich eventuell vergessen habe auszubauen???

    Es soll ein komplett anderer Lack aufgebracht werden, und ich möchte halt nicht, das man den alten noch sieht wenn ich z.B. Tür oder Haube öffne!!!

    Bin am Montag morgen gegen acht über den Berliner Ostring gefahren und wurde von nem R8 überholt. Knall rot und verdammt schnell...
    Hab versucht dran zu bleiben, is mir aber leider recht schwer gefallen mit nem T5^^

    Sieht schon echt Hammer aus der R8. Da hat AUDI mal wieder ein Meisterstück gebaut!!!

    Gibt von 3M einen Gummiaufsatz für die Bohrmaschine.
    Damit rubbelst du den Kleber runter.
    Oder frag in einer Lackbude deines Vertrauens.

    PS: Wurde schon vor Jahren behandelt das Thema

    :confused: 3M???? :confused:
    Is das nen Hersteller oder nen Baumarkt????
    das sagt mir leider gar nichts...:confused:

    Habe die Stoßleisten an den Seiten abgezogen und es ist natürlich der Kleber teilweise an der Karosse kleben geblieben!

    Meine Frage hierzu, wie habt ihr diesen Kleber entfernt??
    Habe es schon mit Heissluftpistole versucht und genau das Gegenteil erreicht. Das Zeug haftet jetzt noch besser als vorher :(!!!

    Danach mit Fingernagel versucht abzukratzen und nu tun mit die Funger weh!

    Hat noch jemand ne Idee bzw. hat erfahrung damit um diesen sch..... Kleber ab zu bekommen???

    Wie oben schon geschrieben, muss ich meine Bremsanlage neu befüllen. Habe die Hinterachse ausgebaut und in diesem Zug die Bremsleitungen erneuert (Stahlflex :) ). dabei is mir natürlich fast die gesamte Bremsflüssigkeit ausgelaufen ( vo + hi ).

    Wie befülle ich jetzt das System am besten, oder besser wie mache ich das mit dem entlüften???

    Es handelt sich dabei um einen 92er Vr6.

    Besten Dank schon mal...

    oha, das scheint wohl doch etwas schwieriger als gedacht zu sein. hatte mit das eigentlich mit dem schweissen so gedacht, nen 0,6er draht zu nehmen und mit relativ wenig spannung zu schweissen, damit die ganze sache nicht zu heiss wird und sich dadurch verzieht. nur halt wie ich den rest bearbeiten soll is mir noch nich ganz so klar!!!!!


    HILFEEEEE :grinning_face_with_smiling_eyes: