Dieses Problem hatte ich auch kürzlich das sich die Schraube lockerte ich hab mir dann bei VW eine neue geholt und mit viel Schraubensicherungsmittel benetzt die geht wohl nie wieder auf!
Beiträge von Corrifahrer
-
-
Sorry klar ich meine die Spurweite außenkante Felge
-
Mit der Zeit sollte man schon den Zylinder entlüften da Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist das heisst das dann das wasser in der bremsflüssigkeit luftblasen bildet und somit bleibt dein pedal hängen hab sowas schon oft gehabt.
-
Bei mir sind es 176 cm
-
nein den kann ich gar nicht auslesen weil ich die stecker gar nicht finde ich glaub bei meinen gibts keine.
aber jetzt isses auch schon zu spät denn er läuft wieder wie die S A U!
Trotzdem Danke für den Tipp!Das Problem war doch nur noch beim einstellen vom Zündzeitpunkt laut dem Leitfaden das man bei 2200 Umdrehungen auf 6Grad vor OT einstellen muss da lief mein corrado erst gar nicht an.Ich habe dann einfach mit Gefühl den Verteiler verdreht bis er optimal laufte und das hatt dann gepasst muss halt am montag doch noch zu VW um die Zündung perfekt einzustellen weil wir kein fehlerauslesegerät besitzen um eine grundeinstellung durchzuführen.
Hauptsache er läuft -
Hi entlüfte mal deine hydraulische kupplungsbetätigung ist ein kleiner nippel am geber
-
Was sagt den deine lambdasonde auch schonmal abgesteckt?
-
Steck mal lambdasonde aus und fahr nochmal ne runde obs dann weg ist dann wäre lamdasonde kaputt
-
Danke an alle!Kurbelwellenriemenscheibe ist nun fest habe beide Keilriemen runtermontiert und habe das keilriemenrad an der kurbelwelle runtergeschraubt
das zahriemenrad mit schraubensicherungsmittel angezogen und gut ist.Nun verstellt sich nix mehr.A B E R
Zündung wieder frisch eingestellt und hab immer noch keine Leistung weiß langsam nicht mehr weiter.Wenn ich bis 100 beschleunige könnte mich ein Fiat Panda locker überholen so scheisse geht er.Wenn ich im Stand langsam Gas gebe dreht er hoch aber nicht bei Last(also beim fahren).
Er dreht also ziemlich langsam hoch. -
-
Hi!schau mal nach ob deine Kurbelwellenriemenscheibe lose ist.
oder:Zündverteiler fest? hatt sich vielleicht die schraube gelöst und der verteiler hatt sich gedreht?
VIEL GLÜCK!
-
Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich die kurbelwelle ausbauen und dann planen lassen und wie von mc gyver2310 gesagt neu verstiften.eine neue kurbelwelle kommt nicht in frage hab jetzt schon genug reingesteckt jede Woche was anderes.
-
Ich hatte letzte Woche das Problem das ich fast keine Leistung mehr hatte.Daraufhin schraubte ich den Zündverteiler raus und habe dann den Hallgeber erneuert.OK dann steckte ich den verteiler wieder rein und hups habe ihn wohl um 180Grad verdreht
ER SPRINGT WIEDER AN G E I L!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!A B E R!!!!!!!!!!!!!!
ER HATT IMMER NOCH KEINE LEISTUNG OBWOHL ICH DEN DEFEKTEN HALLGEBER ERNEUERTE.Doch wie ihr schreibt das sich das Kurbelwellenzahnriemenrad auf der Welle löst schaute ich nach und die Zentralschraube war lose (schon mehrmals festgezogen) weil das Zahnriemenrad nicht richtig auf der Welle zentriert ist.
Also könnte das die Leistungseinbuße sein.Nur wie löse ich am schnellsten dieses Problem ohne das ich den Zahnriemen entferne? -
Ja ich glaub bei 2200 Umdrehungen 6Grad vor OT auf jedenfall nach dem Werkstattbuch.
Wie gesagt die Zündung verstellt sich ständig (beim Anlassen bemerkt mit Oszilloskop) -
Hi! Mein Corrado steht schon seit Sonntag in der Werkstatt mit dem Problem das er nicht mehr läuft.Das Problem liegt daran das sich ständig der Zündzeitpunkt vor OT und nach OT verstellt.Folgendes erneuert
-Hallgeber erneuert
-Zündkerzen
-Unterdruckschläuche überprüft und erneuert
-Zündverteilerkappe gereinigt
-Verteilerfinger gereinigt
-Zündkabel neu
-Kraftstoffilter neu
-Steuerzeiten überprüft
-Luftmengesensor überprüft ist O.K.Will einfach nicht anspringen habt ihr sowas schon gehabt?
Steuergerät weiss ich noch nicht denk aber nicht das es daran liegt!
Hatt zufällig jemand eins übrig? -
Hopala!Das gibts ja schon.
-
Es muss nicht gleich mehr defekt sein.
Am besten ist es wenn mal in Werkstatt fährst und Zündung überprüfen lässt.Nach deiner Schilderung könnte nämlich auch der Hallgeber defekt sein kostet ca.70€. -
Wer hatt so einen Umbau schon realisiert was brauche ich alles dazu?
-Passen originale Aufnahmepunkte von den Motorlagern?
-Muss der Sicherungskasten auch umgebaut werden?
-Muss ich die Bremsanlage verändern oder reicht die G60 bremse?
-Reicht der alte Kühler?Ich hoffe das ich so ein ähnliches Thema im Forum nicht übersehen habe.
Bitte nur antworten wenn schon selber umgebaut!
-
Hast du vielleicht beim Anklemmen einen Kurzschluss gemacht (bei klemme + mit schlüssel beim anziehen auf masse gekommen?) wenn ja brauchst im schlimmsten fall ein neues Steuergerät.Oder prüfe ob beide Klemmen fest angezogen sind.Viel Glück!
-
Meine Corri brummt sehr laut wirklich jeder dreht sich um um zu sehen was da gespielt ist.Habe das Resonanzrohr im Luftfilterkasten entfernt.Würde es nie wieder reinstecken.