bei mir war er ständig aufgelegen sodas es bei bestimmten Drehzahlen diese Vibrationen gab
Beiträge von Corrifahrer
-
-
Das Aufschlagen auf der Hinterachse verursacht aber nicht so starke Vibrationen...das hört man eher knallen.
das stimmt nicht schon mal das Problem gehabt? ich schon bei meiner Edelstahlanlage
-
stösst vielleicht der Auspuff an Karosse oder auf Hinterachse an
-
Aufheizen ist an Lenkungsteilen nicht erlaubt.Nimm 2 Hammer einer hinter und mit dem anderen auf die Mutter hauen das ein paar Mal kräftig machen vielleicht noch vorher Rostlöser drauf
-
bitte etwas genauer vorne oder hinten
-
wenn die Abmessungen exakt übereinstimmen dann kannst sie verbauen.Seat ist VW
-
ich denke mal eher das zuwenig oder gar kein Druck mehr auf der Anlage ist.Einfach mal die Leitungen verfolgen und die Ventile dort sind Plastikkappen drauf oder auch nicht.Wenn ja mal runterschrauben und mit einem kleinen Schraubenzier aufs Ventil drücken(wie Reifenventil)und schauen ob es zischt.Aber bitte aufpassen das du nichts in die Augen bekommst.Ist Ätzend was da rauskommt.Wenn Anlage leer einfach mal in einer Werkstatt füllen lassen geht nur mit speziellen Klimagerät.
P.S. ob Klimaanlage einschaltet sieht man am Kompressor es muss das Äußere Rad (dort ist die Magnetkupplung dieses muss sich mitdrehen
was noch sein könnte wenn der Pollenfilter verstopft ist einfach mal alles checken
-
Das die Fensterheber ohne Schlüssel gehen ist gewollt
-
für vorne Federwegsbrenzer? habe ich bis jetzt noch nicht gesehen hab auch nur hinten welche drin bei mir schleift vorne nichts da das Fahrwerk hart genug ist.Es gibt auch Federwegsbegrenzer die zwischen den Federwindungen geklemmt werden weiss nur nicht ob das erlaubt ist
-
Schein vom abzumeldenden Fahrzeug nicht vergessen sowie der Fahrzeugbrief vom zuzulassenden PKW und Geld
-
Man kann doch kein Diesel mit einem Benziner vergleichen.Erstens ist die Drehzahl viel niedriger und zweitens ist er stabiler gebaut als ein Benziner.
-
die 10.Stelle in der Fahrgestellnummer ist dein Baujahr
A fängt bei 1980 an
-
das war ein teurer Suff
-
es könnte aber auch das Thermostat sein.Dann ist nur der große Kühlkreislauf offen und der Fahrtwind kühlt dann schnell Kühlwasser ab.Außer im Stand wird er auch nicht warm einfach mal testen.Geht Temperaturanzeige rauf?
-
Passen tut garnichts man kann nur passend machen
-
Da ist dann mit 100%er Sicherheit nicht der Motor oder Relai Schuld.Geh zu VW und hol dir den Widerstand für die Heizung und dann gehts wieder.
-
Heizungsrohre sind das kleinste Problem einfach flexible Rohre ausm Baumarkt benutzen.Hatte es in meinem 2er Golf genauso mit Corrado Amaturenbrett.
-
1000€ ? Das ist ja wahnsinnig ist bestimmt eine VW Werkstatt oder?Dann kommst lieber zu uns in die Werkstatt.Wir verlangen nur 40€ in der Stunde.Die Werkstatt ist nähe Mindelheim.Sind ca 130 km von dir
-
im Armaturenbrett und hinten also insgesamt 4 Durchgemessen hab ich schon alle Unendlich Ohm also keine Verbindung
-
Habe schon mehrere Radios probiert auch VW Radios nur bekomm ich aus keinen der Lautsprecher einen Ton.Radio lässt sich ganz normal einschalten kann CD`s einlegen und abspielen aber es kommt halt kein Ton.An dem Din Stecker sind alle Kabel vorhanden an den Lautsprecher genauso.Soweit ich die Kabel verfolgen kann ohne grössere Zerlegeaktionen sind sie I.O.
Kann es vielleicht sein das irgendwo nach dem DIN Stecker nochmal eine Steckverbindung von den Lautsprecher gibt?
Habe echt kein Bock alle Kabel neu zu verlegen.