Beiträge von 666predator

    Hi,
    hat einer von euch einen Link zu einem Ebay Anbieter der ein Komplettset für die Heckklappe zum öffnen per FB anbietet?
    Ich möchte meine Heckklappe jetzt cleanen und mir ist vor allem wichtig das dieses Set Plug'n'play wie möglich passt. Muss also nicht das billigste sein aber das wo ich am wenigsten fluchen werde.

    Wäre euch sehr dankbar da der Lackiertermin immer näher kommt.

    Edit: wenn ich gleich noch mit der ZV der Seitentüren verbinden kann wäre es natürlich noch besser.

    Naja man kann sich drüber streiten den allerschwächsten Corri 2.0 8V AUTOMATIK zu tunen. Aber eins steht fest du wärst somit weg vom Mainstream tuning und hättest was besonderes. Aufgeladener 8V Automatik das hat wohl laub ich hier noch keiner. Fazit: Mein Segen haste!

    Hallo,
    ich habe jetzt eine Heckschürze der Firma RB-Tuning im Lumma RS-F1 Style ersteigert und leider keine ABE dazu. Die Heckschürze sieht genau aus wie die Extrem-Style bei ebay. Kann ich evtl. auch deren ABE nehmen? Jedenfalls wäre ich euch zu tausend dank verpflichtet wenn jemand eine ABE für mich hätte.

    :danke: :danke: :danke: :danke:


    ...Ansonsten gilt grundsätzlich, grössere Flächen werden laminiert und schön ausgefüllt z.B. mit Matten und Epoxidharz. Ich mache es zb. mit nem Spannbettlacken, fixiere es wo es hin soll und lege die erste Schicht Matten mit dem Harz getränkt drauf. ...

    Das verstehe ich nicht richtig? Was für matten? und was stellst du mit dem Epoxidharz an?

    Was mache ich wenn ich nicht weiß aus welchem Material die Kunststoffteile bestehen?

    ok überredet ich spare mal nicht an der falschen stelle. Dachte nur vielleicht spart man 10€ weil ich gerade teuer für ne Lumma Heckschürze in die Tasche gegriffen habe. ( Leider auch ohne ABE abe rich denke die bekomm ich hier im Forum - hoffentlich )

    Und was gefällt dir daran nicht?:kopfkrat:

    Es ist so das viele G60 und 16V geschlachtet werden. Ruf doch mal bei den Leuten an. Nim z.B. Steppen der gerade einen G60 Schlachtet. Der Hat den Motor und Lader in den letzten 6 Monaten schoneinmal gemacht gehabt. Jetzt ist der Motor schonwieder Schrott. Und er hatte wohl auch andere Macken. Er wird dir auch sagen nie wieder G60.

    Ich würd die Finger vom 16V und vom G60 lassen. Warum??? Es ist auffällig das jeden Monat mindestens ein G60 und 16V geschlachtet werden jedoch fast nie ein VR6 oder 8V. Das würd schon seine Gründe haben. Ich kaufe ja auch gerne dann mal ein Teil von einem der Schlachtet und meist rufe ich da an weil ich gerne Erfahrungen über "die Geld-vernichtungsmachine" tausche. Fast jeder Schlachter meint da "Nie wieder Corrado" und das sind immer maßlos enttäuschte 16V oder G60 Fahrer. Mein 16V z.B. lief auch noch nie 100% ordentlich, hab auch oft Probleme und lese mal im G60 Forum da stinken auch viele ganz doll ab. Anders scheint mir das bei VR und 8Ver'n da schreibt kaum einer etwas über Probleme.
    Im Endeffekt kaufst du Wahrscheinlich eh einen 16V oder G60 weil die anderen Motoren mit guter Ausstattung und gepflegtem Zustand *** teuer und selten sind.

    Meine Gründe warum ich mir den 16V gekauft habe:

    8V: Kaum darüber gelesen, dachte immer 16 Ventile sind besser als 8 und es wäre nur ne Sparversion.
    16V: Gerade als Zwischenmodell für ein Appel und ein Ei zu bekommen und es gibt Angebote wie Sand am Meer
    G60: Hab kein Ahnung von LAdern und deren Wartung. Ausserdem darf mein Auto nicht oft in die Werkstatt muss täglich damit zur Arbeit.
    VR6: War mein Ziel, leider fehlte das nötige kleingeld. Ausserdem siegte die Vernunft da ich oft Stadtfahre wäre ich pleite am Sprit gegangen.

    Der Tüv sagt garnichts, höchstens ob die Bremsen und die Reifen ok sind. Aber die machen keine Generalinspektion.
    Bin ich der einzige der den Preis als zu hoch ansieht für ein Baujahr 1989? Keine Ausstattung G60 altes Modell die bekommt man doch hinterhergeschmissen unter 2000€. Natürlich habe ich den Wagen noch nicht gesehen aber bei alten Autos wie dem Corri gibts immer versteckte Mängel.

    Hi,
    ich möchte mich mit dem Thema Kunststoff-, Metallspachteln und Zinnen auseinandersetzen und möchte bitte richtig gute Anleitungen dazu.

    Bei mir liegen inzwischen Tonnenweise Kunststoffteile herum zum üben und jetzt hab ich einige Fragen.

    Welche Spachtelarten brauche ich alle?
    Glasfaserspachtel incl. Härter und Softspachtel incl. Härter reicht das für präzise Arbeit?
    Welches Schleifpapier nutze ich am besten.
    Gibt es Spachtelhersteller die man nicht nehmen sollte.
    Und dann am besten noch eine genaue Beschreibung wie ich nun vorgehe im falle Kunststoff-Kunststoff spachteln oder Kunststoff auf Metall spachteln.

    Als nächstes interessiert mich das Zinnen was ja auch eine Art Spachteln darstellt. Da bei mir demnächst einige Einschweißbleche verbaut werden dachte ich ich lerne gleich noch Zinnen. Auch da wäre ein genaues How-to-do incl. Nacharbeiten nicht schlecht.

    Man muss immer mal anfangen was neues zu lernen und das interessiert mich brennend!

    :danke: :danke: :danke:

    Das ist echt einer der geilsten Corris die ich hier im Forum gesehen habe. Mir gefällt der Umbau einfach zu 99%. Würde die Spiegel noch passend lackieren und in die Heckschürze Gitter einsetzen und dann sinds die 100%.

    Was hast du für alustreben in die Frontschürze gebastelt? Wie hast du die M3 Spiegel so sauber befestigt?