Beiträge von 666predator

    Nö hab auch nen minikat und nen 91er . ´Must halt eine Sonderabnahme 21er machen.

    Ist zwar für meinen Geschmack die häßlichste Front-Stoßstange die es gibt aber es wird beim Eintragen keine Probleme geben. Hab von der Sorte die Heckstoßstange und die Seitenschweller dran (welche ich optisch super finde) und beides hat KEINE Nummer. Ich gehe mal von aus das die Frontstoßstange somit auch keine hat. Ich habe mich an einige verkäufer bei Ebay gewendet und bereits der erste schickte mir ein Gutachten. Das ganze wird dann als 21er abgenommen und du zahlst soviel als hättest du gleich eine mit ABE genommen. Da steht dann im Fahrzeugschein keine Nummer sondern Stoßstange Typ *blablabla* wie im Teilegutachten vermerkt.

    .... Hierbei spielt der Ansatz ein praktisches Auto zu fahren eine wichtige Rolle...

    Einen Sportwagen praktisch zu gestallten schießt doch ein bisschen am Ziel vorbei.

    Bsp: Ebay:

    Corrado: Verkaufe wegen Familienzuwachs
    CRX: Verkaufe wegen Familienzuwachs

    oder schau dich bei Porsche , Lambo usw. um.

    Wenn ich ein praktisches Auto möchte kauf ich einen Sharan aber keinen Sportwagen.

    Dabei möchte ich auch mal das Beispiel nutzen was im CRX Forum zu den Evergreens zählt: Corrado vs. CRX. Dort wird im Vergleich auch immer aufgezählt das der Corri mehr Stauraum und Platz für die Hintermänner bietet. Das gibt allerdings insgesamt von keinem einen Pluspunkt da Sportwagen nicht in Kofferraumgrößen bewertet werden.

    Warum nehmen die nicht den Scirocco 2 als Vorbild und passen diesen nur an aktuelle bedürfnisse an. Dann die KArosse minimal runder gestallten und fertig ist der KAssenschlager

    hmm im neuen M3 sitzt doch auch ein V8 und schlagt mich bitte nich , der motorraum sieht doch beim m3 auch nicht größer aus.

    Also bleibts dabei das der R36 V6 der größte passende motor ist ohne das man das gesamte auto komplett umbaut?

    Da meine Klima 91er Zwischenmodell tot ist, und ich denke wirklich tot sowie die Leitungen aussehen, überlege ich mir vom Schlachtfahrzeug die Klima zuzulegen.

    Gab es Veränderungen in den Modelljhren bei der Klima oder wäre die von einem 89er G60 US ok?

    Macht es überhaupt sinn sich eine gebrauchte Klima zuzulegen oder muss man in den Sauren Apfel beissen und die alte überholen lassen?

    Wieviel kosten würden nach dem Umbau noch auf mich zukommen für befüllung usw?

    Kann man die "neue" Klima solange sie ausgebaut ist irgendwie noch pflegen vor dem Einbau, damit sie ein wenig länger halten wird?

    :danke:

    Ich hänge momentan am Problem mit der Vorspannung.

    Entweder ich drehe die Kontermutter so tief das der Griff die Tür öffnet oder ich stell ihn so hoch das ich das schloß schließen kann aber der Türgriff nichtmehr genug Druck aufbaut um die Tür zu öffnen.

    Ich weiß auch nicht genau was diese kleinen Winkel darstellen sollen (in der Anleitung). Desweiteren habe ich die Gewindestange einfach gebogen da ich in keinem Baumarkt Gewindehülsen in M5 bekommen habe.

    :kopfkrat:

    Hi,

    Meine Seitenblinker sind jetzt clean und auch die M-Spiegel (BITTE keine Diskussion) sind mit LED Blinker bereits dran.
    Hab das Kabel von den Seitenblinkern mal von den Seitenblinkern bis in den Motorraum zurück verfolgt. Leider reicht das ja nicht ich muss in den Innenraum kommen. Kann mir jemand sagen wie ich das am besten bewerkstellige? Irgendwo innen müssen die Blinkerkabel ja bereits sitzen.

    :danke:

    So habs ja gerade erst vor einer Woche gemacht. Hier mal ein paar Sachen dazu.

    Die höhe ist nicht Variabel! du musst dich an die Wölbung am Corrado halten

    Die Schweller stehen unter hoher Spannung oder passen evtl garnicht ohne das ein wenig Gfk entfernt wird. ich hab das mit einem Kater gemacht ging sehr gut bis es vorne und hinten passte.

    Nieten kannst du vergessen sei denn du hast sehr lange nieten ansonsten stecken die nieten nur im Schweller und im Hohlraum zwischen Schweller und Radkasten. Ich habe mich für Schrauben entschieden, da ich diese eh überspachtelt habe und es hält wunderbar.

    Wagenheber stellt kein Problem dar!!

    Nun zum anbau (bitte nur zu zweit machen):

    1. Schweller passend machen.
    2. 2 Wagenheber untern Corri und Räder entfernen
    3. Flächen am Schweller und an der Karosse entfetten und anrauhen
    4. Passend anhalten und vorn und hinten verschauben (2 Schruaben jeweils reichen
    5. Mit Sikaflex am Schweller langgehenund ordentlich verkleben
    6. 24 Stunden später überstehenden Sikaflex mit Kater entfernen.
    7. Glasfaserspachtel auftragen und alles ordentlich schleifen
    8. Staunen