Beiträge von 666predator

    Hey,

    ich habe in meiner Schaltleiste noch einen Schalter frei und dort soll ein Heckklappenöffner rein:

    Beispielbild:
    http://thumbs.ebaystatic.com/pict/2201208152234040_1.jpg

    Momentan nutze ich einen Nebelschlußleuchtenschalter als Heckklappenöffner. Das hat den Nachteil das ich den Schalter dann manuell wieder ausschalten muss da es kein Drucktaster ist.
    Gibt es einen Schalter z.B. aus dem passat der sich für meinen Corrado (altes modell) besser eignet? Er solte auf jeden Fall die gleiche Form haben damit ich ihn in dem Schacht für Licht und Nebelscheinwerfer mit einbauen kann.

    Lassen sich die Symbole auf den Schaltern eigenlich ausstauschen? Zur not würde ich dann einen weiteren Lichtschalter kaufen und diesen bearbeiten :kopfkrat:

    die Spiegel haben ein E Prüfzeichen und sind somit legal.

    Es gibt keine fertigen Adapterplatten für den Corri.

    Das in dem Video sind einfach angeschraubte welche dann eckelig nach oben stehen. Wenn du es richtige machen willst dann musst du dir adapter selbst bauen, habe ich uch gemacht und jetzt sind die spiegel schön sportlich gerade. Einfach tolle optik. Aber ein enormer Arbeitsaufwand das ausmessen und fertigstellen.

    Gib mal bei Ebay "Extrem Style" ein da findeste das. Ich habe von dem Bodykit die Heckschürze ( Lumma F1 NAchbau) und die Seitenschweller verbaut aber die Frontschürze kommt im Leben nicht an mein Auto. Falls du auf die Idee kommst die "günstigen" HEck oder Frontschürzen zu kaufen wirst du spätestens beim mehrtägigen Anpassen von nur einem Teil überlegen die "Sch***" wieder in Ebay zu verticken. Das schwöre ich, ich hätte mir nie vorgestellt das es so ein Müll gibt. Da kann man sich gleich von einem anderen Auto die Schürze kaufen und anpassen. Von wegen passend für VW-Corrado. Bin immernoch stinksauer über diese Aussage. Wenn sie dann aber passend ist freut man sich über die gelungene Arbeit.

    Um es nocheinwenig zu Konkretisieren:

    Motor wird ein VR6, sollte eigentlich ein Syncro werden jedoch bin ich gerade an einen 2.8er günstig dran und habe jemanden der ihn mir general überholt. Möchte ihn beim Einbau soweit wie möglich auf eine Aufladung vorbereiten. Die Aufladung soll über einen AMG Kompressor erfolgen. Ziel sind 220 bisglatte 300 PS. Die Aufladung soll im Bereich 0,8 bis max. 1,5 Bar liegen auf keinen Fall mehr.

    Bin kein großer Freund von Scharfen Nocken und Schmiedekolben das ist ein Grund für die Frage.

    ich kenne jemand der welche professionell nach Wunsch umbaut und dann ist der noch gelernter Lackierer und könnte dir das Schmuckstück auchnoch in Wagenfarbe lackieren. Ich kann dir aber sagen mit 100€ kommst du da nicht weg. Sowas ist sehr teuer.

    Mücke vielleicht besucht dich Kampfhamster ja :grinning_squinting_face:

    Wenn du dir nicht selbst schlüssig bist ob Kompressor oder Turbo kann dir diese Entscheidung keiner Abnhemen da hier jeder eine andere Einstellung zu den beiden Aufladungen vertritt. Ich selbst finde das Kompressorprinzip viel schöner und vor allem ist es nicht so oft gesehen wie ein Turbo. Aber egal wer hier sagt Turbo oder Kompressor seinen Leichter/günstiger zu verbauen eines ist bei beiden Fakt: Es wird Teuer und nicht nur 1000€ kosten

    Das kann nicht dein Ernst sein?!?

    Danilo: anscheinend fallen dir immer die gleichen Witze auf wie mir.

    Laut den Golf3 Fahrern im Golf3 Forum ist der 2.8er so beliebt wie der 9A im Corrado. Das soll daran liegen das der AAA wesentlich träger ist und auch die technik soll schlechter sein als die von ABV (Ansaugbrücke usw.). Ich weiß nicht ob es stimmt! Und wenn dich nach einem Teuren umbau von min. 1500€ noch interessiert welcher Motor 1,40€ auf 100km spart dann habe ich nen Tip für dich. Bau dir 2 3L Lupo Motoren Nebeneinander dann hast du auch 6 Zylinder und 6L Verbrauch :hahaheul:. Nee im Ernst wenn der Verbrauch dich stört dann lass es sein auf V6 umzubauen oder Kalkulier einen Autogas Umbau mit ein.

    Übrigens soll der 2.8er und der 2.9er Nach dem Umbau auf 3.0L die gleiche Leistungskurve besitzen!

    hi,

    also ich zahle bei sf6 auf mich angemeldet für nen 16V 28€ im Monat.

    Zu deinem schönen Vergleich der anderen Autos denke ich das dich der CRx 100% stehen lässt noch bevor du den zweiten Gang findest und auch der Astra leicht davon gleiten wird und da ist es Egal ob 16V oder 8V. Wer irgendwie vom Fleck kommen will kann nur auf Vr und G zurückgreifen. Sorry an die 16V Fraktion aber ich bin immer von VW's 90iger 16V Motortechnik enttäuscht, auch in anderen Autos ist es keine Monstermotorisierung.
    Also isses Wurst ob 16 oder 8V. Erst wenns dann ans Tuning geht ist klar der 16V vorne.

    Hi,

    hab jetzt meine GfK Hutzen in der Motorhaube und da es genau auf Zündung und Motorblock regnen würde baue ich gerade einen Abfluss aus Gfk und Glasfasermatten.

    Meine Frage dazu wäre welche Gefahr durch die Motorhitze entstehen würde? Hält das Gfk diese Belastungen aus oder Brennt das nur bei offener Flamme???