Beiträge von 666predator

    Ich fahre den Corri weil mich die Form schon seit jahren umhaut.

    Das was mich am Calibra stört ist die Marke unter der er Produziert wurde. ICH HASSE OPEL. Obwohl der Calibra optisch noch der einzige Opel ist der ansatzweise ok ist....
    Ich würde mir persönlich niemals einen Opel kaufen und ich bin kein VW Fetischist. Eigentlich interessiert mich VW auch überhaupt garnicht. es war nur der Corri der mich zu der Marke getrieben hat und der gute Ruf von VW in sachen Haltbarkeit der Motoren und sie rosten nicht so schnell wie Opels.

    So, mein Kumpel hat mir einen riesen Vorrat an Baumaschinenfett von Arbeit *besorgt*. Nun will ich Morgen gleich mal anfagen die nötigen Stellen zu fetten was bei meinem Corri wahrscheinlich noch nie gemacht wurde. Ich wär über ergänzende Tips dankbar. Bis jetzt habe ich folgende Teile im Visier:

    - Motorhaubenhalterung
    - Türhalterung
    - Türschließmechanismus
    - Kofferraumklappenhalterung
    - Schaltmechanik unter dem Schaltsack

    für Ergänzungen bin ich dankbar. Denn wer sein Auto gut behandelt hat länger Spaß an ihm.

    Seit meinem letzten Werkstattbesuch springt mein Corrado zwar endlich immer an, fährt jedoch sehr bescheiden.

    Problem:
    Wenn ich fahre vor allem wenn der Motor kalt ist ruckelt er SEHR stark vor allem bei Teillast aber auch ein bisschen bei Volllast. Es ist als wenn er entweder nur unregelmäßig Benzin oder Luft bekommen würde. Er säuft dann fast ab und dann kommt er mit einem starken Ruck plötzlich wieder. Ein paar Sekunden später gehts wieder von vorn los. Beim Losfahren säuft der Wagen oft fast ab und fährt auch niemanden wirklich davon eher 90 anstatt 136 PS. Erst im dritten Gang fängt er an regelmäßiger zu fahren. Wenn der Motor dann warm ist kann man grade Strecken usw. recht ruhig fahren und das PRoblem erscheint oft als wäre es weg. Das Anfahrproblem ist jedoch egal ob warmer oder kalter Motor.

    Werkstatt machte beim letzten mal:
    -Kraftstofmengenteiler (gebraucht, sieht aber top aus)
    -Zündkabel (neu)
    -Zündverteilerkappe (neu)

    Standgas:
    Wärend das Standgas laut Drehzahlmesser super ruhig läuft klingt es von aussen eher so als würde er stark auf und ab touren????

    Benzinverbrauch:
    Der Benzinverbauch liegt bei sehr ruhiger Fahrweise bei 11-12 Litern, was mich auch sehr stutzig macht. Solte bei ruhiger Fahrweise nicht eher der 9 Liter Bereich angepeilt werden? Bei welcher Drehzahl hat der Corrado optimalen Verbrauch?


    Habt ihr eine Idee was das Problem sein kann? Es trat ja erst nach der Werkstatt auf, jedoch denke ich nicht das die dort schuld sind sondern das Problem Aufgrund eines anderen defektes entstand.

    ok ist deine Meinung. Meine ist das der Corrado mir von der Form OPTIMAL passt aber vomm Innenraum finde ich das Auto persönlich .... billig. Und diese Diskusion wollte ich eigenltich auch nicht auslösen da es eine Geschmackssache ist und da haben wir nunmal einen anderen.
    Mir gefallen halt neue Innenraum Designs und deshalb wüsste ich gerne was möglich ist und auf was ich achten muss. Ich würde natürlich ein 2006er Cockpit dem Corrado Design's bevorzugen. Ich denke mal das neue Passat Cockpit wird nicht passen, der ist ja etwas Breiter. Aber beim Golf hatte ich Hoffnungen....

    D.h. Wenn ich in das alte Brett die neuen Schalter machen würde, dann würde das verkorkst aussehen?

    Gibt es noch andere evtl. aktuellere Cockpits die man nachrüsten kann? z.B. Golf 5? Bei VW ist ja oft mehr Kompatibel als man denkt. Ich finde nämlich ehrlich gesagt beide Amaturenbretter nicht mehr ganz Zeitgemäß. Wenn mir diese Frage jemand mit einem Ja beantworten kann mach ich heute noch 10 Luftsprünge!

    danke ich bestell gleich ein paar und werde mal sehen ob man dann nachts endlcih auchmnal im kofferraum nicht nur tasten muss.
    Hat jemand schonmal eine optisch gut wirkende Variante gefunden auch auf der rechten Seite des Kofferraums eine Beleuchtung einzubauen? Mit einer Reihenschlatung von der linken Lampe aus müsste das ja gehen. aber wie baut man das optisch so das dort nicht einfach eine Lampe mit Kabeln im Raum hängt?

    Gibt es eigentlich unterschiede zwischen den A-Brettern vom alten und neuen Modell, wenn es nackt ist? Ich sehe dort keinen ehrlich gesagt. Kann es sein, das es reicht nur die druckschalter + Drehregleramartur zu kaufen?

    Bitte um Aufklärung

    wieso zu schade? wenn er platt ist dann verschrotten. Es gibt doch immer 2 Komponenten die meistens verschrottet werden. Die Karosse und der platte Motor, der rest wird ausgeschlachtet.

    Eine wichtige Frage für mich wäre noch ob das System Motorunabhängig ist? Sprich, wenn ich irgendwann keinen 16V motor sondern einen anderen habe oder sogar ein anderes Auto kann ich das System dann wegwerfen? Wenn man das System auch z.B. nach einem 1.8T Motorumbau weiternutzen kann wäre das doch eine Überlegung wert.

    Hi,
    Welche Alternativen kann man im Kofferraum verbauen, die 12V3W Lampe darin (einseitig), gibts nur selten und Beleuchtet auch nicht gerade stark. Könnt ihr mir ein Umbau auf ein stärkeres Leuchtmittel, welches billiger ist und nicht gerade das Plastik schmelzt empfehlen?

    Hi.

    Nun gibt es ja seit ca. 2 Jahren diese Türgriffreparatursets bei Ebay und auch hier im Forum. Ich wüsste gerne mal ob die so zuverläsig sind wie es in der Artikelbeschreibung steht. Also von den Leuten die diese Teile jetzt schon mindestens 1 Jahr vernaut haben. Wie ist das mit der Pflege (einfetten usw.)?

    Kann mir mal bitte jemand die Einbauanleitung für die Teile per E-Mail schicken? Ich möchte mal meinen Beifahrergriff abbauen und gucken ob es wirklich dieser kleine Winkel ist der gebrochen ist. E-Mail: 666predator@web.de danke