Beiträge von alfredo_G60

    Tach zusammen,

    muß mich meinen Vorrednern anschließen.
    Die ebay-Dinger für 25,- EUR würde ich nicht nehmen. Hatte ich selber schon mal in der Hand und war der totale Mist. Habe ich gleich zurückgegeben.
    "Febi" oder "Lemförderer" ist Erstausrüsterqualität (VW stellt die ja nicht selbst her, sonderrn bezieht die über einen Zulieferer).
    Ich selbst habe nun nach langem hin und her das Golf-Lager verbaut und bis bis jetzt voll zufrieden. Merke keinerlei Unterschiede zum Hydrolager.
    Das Metallager von SLS würde ich nicht nehmen. Das hat keinerlei Dämpfung und die Schwingungen übertragen sich wesentlich mehr auf die gesamte Karosserie.

    Gruß Marco

    Hi,

    also normalerweise darfst Du die Spurverbreiterung nur in Verbindung mit best. Felgen(größen) fahren. Steht im Schein.
    Wenn die Schrauben zu lang sind wird Dein Rad nicht fest, bzw. lässt sich nicht mehr richtig drehen. Das merkt man allerdings.
    Wenn das Lenkrad beim runterbremsen stark vibriert kann es auch von den Bremsscheiben kommen. Zieht das Auto zusätzlich aus die Spur, kann das noch an verschlissenen Lagern (Traggelenk, Reieckslenker usw.) liegen.
    Kann aber auch einfach sein, daß die Räder ne Unwucht haben (z. B. ein Ausgleichsgewicht verloren oder Felgen haben einen Schlag).
    Am besten mal nachwuchten lassen. Kostet ja nicht die Welt.
    Wenn das Ruckeln dann immer noch nicht beseitigt ist :confused:
    Weitersuchen oder nochmal melden.

    Viel Glück
    Marco

    Original Zulieferer für die Lager sind FAG und SKF. Ich habe für meins wie gesagt zwischen 30,- und 35,- bezahlt.
    Mit dem Stoßdämpfer vom Radlagergehäuse meine ich die beiden unteren Schrauben des Stoßdämpfers. Die nicht öffnen, sondern das Teil komplett vom Traggeleng nehmen.

    Gruß Marco

    Hallo,

    also das Federbein rauszubekommen ist keine große Kunst. Die Mutter am Domlager lösen wenn das Auto noch auf dem Rad steht aber nicht ganz abschrauben. Die Nabenmutter lösen auch wenn das Auto auf dem Rad steht und einer die Bremse betätigt. Vorher ein wenig mit WD 40 oder anderem Kriechöl einsprühen. Dann den Bremssattel abschrauben und die auf den ABS-Sensor aufpassen. Am besten das Kabel auseinander machen (im Motorraum) und den Sensor im Federbein belassen. Wenn der kaputt geht wirds teuer. Stabi lösen und Federbein vom Traggelenk des Dreiecklenkers losschrauben. Geht am besten mit so einem "Spreizer" (Spezialwerkzeug). Funktioniert aber auch mit Hammer - aber vorsichtig. Lenkstange noch abschrauben. Jetzt Mutter vom Domlager ganz abschrauben und Federbein von der Antriebswelle ziehen.
    Den Stoßdämpfer nicht vom Radlagergehäuse schrauben, sonst mußt Du wieder Spur einstellen lassen.
    Prüfe bei der Gelegenheit auch Deine Achsmanschetten ob die noch gut sind.

    Das Umpressen für 20 EUR ist ziemlich teuer, wenn man bedenkt, daß das keine 15 Min arbeit sind. Meine Werkstatt hats für 10 EUR gemacht.
    Das Radlager würde ich auch nicht bei VW kaufen, sondern im Zubehörmarkt (Trost oder Stahlgruber). Kostet dort zw. 30,- und 35,- Teuros.

    Ich hätte auch noch ein Originales hier rumliegen. Kannst du für 10,- EUR haben.

    Bei Zusammenbauen die Nabenmutter richtig anziehen. Ich glaube 120 Nm + eine viertel Umdrehung. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Auf jeden Fall braucht das Teil Vorspannung.

    Hoffe ein wenig weiter geholfen zu haben.

    Viel Erfolg
    Marco

    Wenn Dein Motor leistungsgesteigert ist sind auf jeden Fall die Kerzen vom G40 erste Wahl. Bosch W5DPO. Baugleich zu den G60-Kerzen, nur etwas höherer Wärmewert. Etwas günstigere Alternative die Silberkerzen von Bosch mit Wärmewert 4 (W 4 CS). Bei Original-Motor aber am besten die W6DPO.

    Die Kerzen kosten zwar ein *******e-Geld, halten aber auch 60.000 km (nicht die Bosch Silber-Kerzen! Die halten auch nur 10.000 bis 15.000 km).

    Gruß
    Marco

    Überprüfe mal den Druckgeber oder Drucksensor. War bei mir defekt und die Klima ging auch nach Befüllen nicht.
    Sitzt in der Nähe der Batterie beim Lüfter. Zylindrische Form, ca. 5 cm lang, 2.5 cm Durchmesser (Angabe ohne Gewähr). Reist auch gerne mal das Kabel ab.

    Viel Erfolg
    Marco

    Er wird auch nicht heißer als andere G60 auch. Vieleicht kommts auch durch Sonne. Keine Ahnung, aber die Rippen laufen nicht mehr gerade durch, sondern sind leicht verzogen. Man siehts auf jeden Fall beim hinsehen. Ich kaufe mir daher keinen Mattig-Grill mehr.

    Habe auch schon überlegt den FK-Grill zu holen. Daß der dünner ist hat nicht unbedingt was zu sagen, kommt mehr auf die Kunststoffart und -zusammensetzung an.

    Gruß Marco

    Hi,

    kansst mal bei H&R anrufen und Dich erkundigen. Hab ich auch schon gemacht und die sind sehr nett.
    Wenn Du die einschickst oder vorbeibringst, prüfen die die Teile und erneuern das was auch defekt ist. Wenn nicht der gesamte Dämpfer gewechselt werden muß ist das auch günstiger.
    Außerdem kannst Du die Dämpfer auch anders einstellen lassen, d. h. die Dämpfungscharakteristik verändern lassen. Wenn Dir das FW bei Deiner Tiefeneinstellung z. B. zu hart ist usw.

    Einfach mal am Telefon erkundigen.
    Der Nachteil ist, daß Du ca. eine Woche kein FW-hast. Mußte solange das Original wieder verbauen, wenns noch vorhanden ist.

    MfG Marco

    Hi,

    Lambda-Sonde sitzt schon vor dem Kat, ist aber im Kat eingeschraubt. Muss man halt irgendwie ins Ersatzrohr umbauen.
    Erstzrohr hört sich auf jeden Fall besser an als ein leergeräumter Kat, da dieser durch seinen Resonanzkörper ziemlich blechern klingt.
    Ersatzrohr kannste ganz einfach selber machen. Vom Kat das Flansch-Stück abgeflext und an ein 54 mm-Rohr angeschweißt - fertig.

    Gruß Marco

    Hallo zusammen,

    also, die FK Highsport und Königsport Fahrwerke sind super. Highsport hat Sachs-Dämpfer und Königsport wie gesagt Koni-Dämpfer (härteverstellbar).
    Es gibt bei ebay aber auch so komische FK-Edition Fahrwerke (380 bis 420 EUR). Die kannste normalerweise vergessen.
    Dein Problem hört sich aber nach fehlender Vorspannung an was durch die zu geringe Tieferlegung (3 cm ) kommen kann.
    Könnten aber auch die Domlager sein. Die bei ebay sind Schrott. Kann mir keiner erzählen, daß die 15 EUR Teile so gut wie die Marken Teile vom Erstausrüster (z. B. Monroe) sind.
    Eine Möglichkeit die Du noch versuchen kannst, sind die VR 6 Domlager. Die sind auch etwas höher (ca. 10 bis 15 mm). So kannst Du das Gewinde um die 10 bis 15 mm tiefer Schrauben. Vieleicht bekommst Du dann mehr Vorspannung auf die Feder und das Fahrwerk fährt sich besser.

    Gruß Marco

    PS: Falls Du noch neue G 60 Domlager brauchst, habe noch welche.

    Stimmt :super: CDM ist vom VR, aber auch vom US-Modell.
    Also, am besten rausfinden welchen Kennbuchstaben das Getriebe hat. Und für eine Aussage wie sich das Fahrverhalten bez. Beschleunigung und Endgeschw. ändert, ist Dein jetziger GKB wichtig.

    Gruß Marco

    Hallo,

    also den GKB solltest Du wissen, denn es gibt meines Wissens vier US-Getriebe, die alle unterschiedlich übersetzt sind. Dies wären ATA, AYL, CDM, CGP, wobei das AYL das Kürzeste ist (sehr kurz).

    Näheres kann man sagen wenn Du den GKB kennst.

    Gruß Marco

    Hi,

    die 07er-Nummer kannste behalten, wenn Du die mal hast. Must vorher mit dem Auto zum TÜV, der füllt ein Formular aus und dann mußt Du dir im LRA die Nummer holen. Mußt Dir halt einen kulanten TÜV-Prüfer suchen; am besten einen Bekannten. Mit der 07er darfst Du offiziell aber nur Werkstatt- und TÜV-Fahrten, Fahrten auf Treffen und Bewegungsfahrten machen (ist alles Auslegungssache :winking_face: ).

    Gruß Marco