Beiträge von alfredo_G60

    Hallo,

    also, ich hab die Lambda-Sonde abgeklemmt und er fährt nicht besser. Ich würde sagen gleich, eher schlechter.
    Wäre es eine Idee noch mal die Motoreinstellung überprüfen zu lassen?
    Weiß nur nicht zu welcher Werkstatt ich soll, weil ich eben erst bei meinem Bekannten in ner Seat-VW-Werkstatt war und der gemeint hat, es ist alles ok.
    Kann irgendeine freie Werkstatt das vernünftig einstellen, oder nur VW-Vertragswerkstatt?
    Das Ladeluftsystem muss auch dicht sein, denn ich hör kein Pfeifen o. ä, und 0,85 bar Ladedruck zeigt mir meine LD-Anzeige an.
    Bin etwas ratlos.
    Vieleicht hat er ja doch die 180 - 190 PS und ist trotzdem so lahm. Hab ich mich so sehr daran gewöhnt?
    Gruß
    Marco

    Abend zusammen,

    mich würde mal interessieren was es war? Hast Du den Fehler mittlerweile gefunden?
    Habe nämlich ähnliches Problem, nur meiner geht übern kompletten Drezahlband recht lahm. Fährt sich wie ein 150 PS-Auto.
    Habe folgendes Setup:
    - 70 mm Laderad
    - Theibach-Chip
    - RS-Lader mit RS-Auslass
    - 0,85 bar Ladedruck
    - K&N-Plattenfilter
    - Bosch Silver Zündkerzen mit 4er Wärmewert
    - Original Auspuffanlage
    - US-Getriebe ATA
    - Bereifung 205/40/17
    Motor wurde kürzlich nochmal auf Zündung und CO überprüft und für ok befunden.

    Ich bin der Meinung, dass das Auto spürbar besser gehen muss; fühlt sich wie gesagt nach 150 PS an, da er von der Elastizität ab den 2. Gang recht müde wirkt.
    Kann mir jemand helfen?
    Ich vermute, dass doch die Einstellung nicht passt. Er säuft auch knapp 13 l auf 100 km bei durchschnittlicher Fahrweise.
    Danke schonmal und Gruß
    Marco

    Hi,

    hatte nach einem starken Regen auch Wasser im Beifahrer-Fußraum. Die Ablauföffnung im Kotflügel war mit Laub verstopft und da hat sich das Wasser soweit hochgestaut, dass es über das Gitter in den Fußraum gelangt ist.
    Diese Konstruktion ist, wie viele andere auch von VW nicht sonderlich gut gelungen.

    Gruß
    Marco

    Da kann ich nur zustimmen. Gewinde ist die beste Wahl. Habe vorher auch schon etliche andere Fahrwerke von FK über Koni und Weitec gefahren. Hab mich immer geärgert, daß das mit der Höhe nie so war wie ich mir das vorgestellt habe.
    Fahre jetzt H&R-Gewinde. Ist auch ziemlich hart aber sehr sportlich. Kann auch KW oder das FK-Highsport oder FK-Königsport sehr empfehlen. Alles was wesentlich billiger ist, taugt auch nicht allzuviel.
    Also lieber einmal richtig investieren als zweimal falsch (einmal hast Du schon falsch inverstiert :flirt: )

    Gruß Marco

    Tach zusammen,

    Fahrten zum TÜV, zur Werkstatt und zur Zulassungsstelle sind auf dem direkten Weg auch ohne Zulassung erlaubt.
    Das geht auch ohne alte Schilder, denn wenn ich ein Fahrzeug neu zulasse, habe ich ja keine anderen. Hat der Wagen beim Zulassen keinen TÜV und keine Schilder, so muß man erst auf die Zulassungsstelle, dann Schilder holen, zum TÜV und nochmals zur Zulassungsstelle.

    Tach zusammen,

    also ich habe auch die RS-Bearbeitung und habe das bei meinem Lader gemacht nachdem er ca. 10000 km seit seiner letzten Überholung runter hatte und das war spürbar. Besseres Ansprechverhalten und mehr Drehmoment. Ich kanns nur empfehlen.

    Gruß Marco

    Hi,

    ein original Metallkat ist auf jeden Fall die bessere Wahl, weil der eine wesentlich längere Lebensdauer hat.
    Gebraucht gibts die bei ebay meist zwischen 80,- und 100,- Teuros. Keramikkats für 50,- bis 60,- Teuros.
    Leistungstechnisch habe ich keinen Unterschied feststellen können.

    Gruß
    Marco

    Hi,

    mein Bekannter hat die unterm 16V. Der TÜV-Prüfer hat zwar die Stirn gerunzelt beim eintragen, weil die Auspuffanlage etwas lauter war als auf dem Gutachten angegeben, hat aber gesagt: "Was will ich machen? Wenn ichs nicht eintrage, dann machts ein Anderer" :biggrin:

    Kommt halt wie immer auf den Prüfer an, aber bei fast Allen ist die Bastuck eingetragen worden.

    Viel Glück
    Marco

    Tach zusammen,

    also wenn das Getriebe kürzer übersetzt ist, zieht es mehr von unten heraus, die Endgeschw. wird kleiner.
    Du kannst es mit dem AGC-Getriebe versuchen. Da ist der erste Gang kürzer, der zweite ziemlich gleich und der dritte, vierte und fünfte Gang länger. Andere kürzere Getriebe vom Corrado gibt es meines Wissens nicht. Höchstens vom Golf II.
    Alternativ die Achsübersetzung vom AGC (3.944) an Stelle Deiner (3.648) nehmen. Somit wird die Übersetzung aller Gänge verkürzt.

    Gruß Marco

    Danke für die Antworten.
    Leider habe ich so ne Billigmarke. Genauergesagt "Wanli".
    Auf trockener Straße nicht schlecht. Auch von der Laufruhe und Abrollgeräusche (was man in nem Corrado noch hören kann :winking_face: ) auch ok. Nur bei Nässe sind sie nicht so toll.
    Homepage habe ich keine gefunden und der Reifenhändler ist zu blöd mir ne Angabe zu machen, daher hier mein Hilferuf.

    Aber ich denke 2,5 oder 2,6 bar sind vernünftig.

    Gruß Marco

    Tach zusammen,

    wollte mal nachfragen welche Erfahrungen Ihr bezgl. des optimalen Luftdrucks für den G60 mit 205/40/17-Bereifung und 7,5x17 Zoll-Felge gemacht habt :confused:
    Die Werkstatt die mir die Teile montiert hat hat stolze 3,0 bar reingelassen :o:

    Gruß Marco

    Ich meine mit "keinerlei" das Lager an sich. Das Dämpft Null komma nichts. Lediglich die hinteren Lager und, wie Du sagtest die Lager der Quertraverse.
    Leider wird die Stadt aus der ich komme, nämlich S c h w e i n f u r t immer zensiert :frowning_face: .
    Weiß auch nicht wie ich sonst schreiben soll. Bei Interesse mal nach PLZ 97421 suchen :winking_face:
    Gruß Marco

    Hallo,

    ich würde mal die Vorderräder entlasten und kräftig dran wackeln. Wenn der Spurstangenkopf hinüber ist merkt man das am "Spiel". Ebenfalls das Traggelenk. Die Gummis der Dreieckslenker kannst Du am einfachsten mit einem Stemmeisen oder Schraubenzieher testen. Reinknöppen und schauen ob´s Spiel hat.
    Kontrollier mal deinen Stabi und die Koppelstangen. Kann auch sein, daß eine abgerissen ist.
    Die Lenkgetriebe gehen meistens kaputt, indem sie undicht werden und Öl rausläuft.

    Viel Glück
    Marco