Sind aber vom neuen Modell, genau wie die Ledertürpappen!
Beiträge von Smolly
-
-
Spiele mit dem Gedanken mein Corrado zu verkaufen. Hier mal ein paar Daten:
Corrado VR6
Baujahr 1992
TÜV/ASU 07.2011
Karosse 196.000kmAusstattung
- eRecaros aus Teilleder (volle funktion)
- Schiebedach (volle funktion)
- 2009 Umbau von altes Modell innen aus komplett neues Modell
- 2009 Sitze und Teppische gereinigt
- eFH
- seltene Ledertürgriffe InnenKarosse:
- vorne Steinschläge vorhanden
- keine Rost
- Schweller TOPIn diesem Jahr kamen neu:
- Bremssattel hinten links
- Lastabhängige Bremskraftverstärker
- Hartmann Anlage ab KAT
- K&N 57i Kit(DIE ANLAGE + DER LUFTFILTER SIND EINGETRAGEN!!!!!)
Mängel:
Motor defekt (komplett)
Würde gerne mal eure Preiseinschätzung wissen, einmal mit kaputten Motor und einmal mit heilem Motor!
Anbauteile vom Motor sind alle Gestrahlt und silber lackiert.Grüße
Micha
-
In der Bucht sind momentan Front und Heckpartie vom Treser drin...
-
Warum ließt sie denn nicht vorher sich die Sachen durch:kopfkratz:
-
Mein Beileid, ich würde die Bastarde hängen und strecken....
Ui, vorsicht mit deinen Aussagen;-)
-
Das meinte ich damit Danilo!!!! Ich habe sehr wohl zugehört, mich nur falsch ausgedrückt!
-
Also ich wäre da auch bei Corrados ohne Schiebedach, Vorführvideo...
-
Dazu kann man sagen, dass man munckelt, dass es diese Hauben nie Öffentlich gegeben hat;-)
-
Mir kam gerade so eine Frage:
Was würdet ihr sagen hat den größten oder hat generell Seltenheitswert am Corrado?
Meine damit nicht nur am Auto sondern auch rund ums Auto....
Bin mal gespannt!!!!
Grüße
Micha
-
Die Supersprint war schön dumpf! Später in der Fahrt habe ich wenig von ihr gehört weil alles von unter der Haube kam!
-
Hatte eine Supersprint unter meinem G60 mit dem Ovalen ESD 12x90! Passte gut in die Heckstoßstange und sah auch gut aus!
Qualitätsmäßig gab es nichts zum beanstanden! -
Hol dir eine aus dem Zubehör, die sind jetzt aus Guss und nicht mehr aus Plastik!
Grüße
Micha
-
UI, Uschis Wagen hat aber ein ganz schönes Doppelkinn!
Ich melde mich auch an, wenn du dich da anmeldest Dirk:-D -
Nein!!!!!!!
-
Nein, meine Route steht doch oben:-D
Eine zweite Möglichkeit geben es dur den Nord-Ostsee-Kanal und dann durch die Elbe/durch Hamburg bis zum Elbe Seiten Kanal aber der andere Weg wäre mir lieber! -
Nee nee, ich denke Dennis liegt da schon richtig.
Der Dicke kennt den dicken:-D -
Am 24.10. wird die Fläckbash vorraussichtlich in Kappeln ablegen und ihre Segeln in den weiten Himmel strecken.
Ziel ist es nach ca. 2 Tagen Lübeck zu erreichen wo man nach dem 3 Tag in die Trave einmündet.
Nach der Trave kommt der Elbe - Lübeck - Kanal wo es dann bis zur Elbe geht. Von der Elbe münden wir dann in den Elbe - Seiten - Kanal wo wir am Ende am Mittelkanal bei Braunschweig rauskommen werden.
Bis dahin sind es ca. 100 Seemeilen und 260km Kanal, 8 Schleusen und ein ganz besonderes I-Tüpfelchen, das Schiffshebewerk bei Scharnebeck.
In Sehnde angekommen (nach ca.5 Tagen) kommt die kleine erstmal in den Winterschlaf... -
Ich verbitte mir nach meinem Motorplatzer irgendwo die 190 Pferde zu erwähnen;-) Wer meine 190 Pferde wieder einfängt bekommt satten Finderlohn
-
Und die Zange;-)
-
Alles vorhanden!
Nein Dirk, es ist eine englische Dame des Types Hurley!