Ansaugbrücke
- Alle 6 Zündkabel abziehen. Die Reihenfolge der Zündung steht auf den Kabeln, der Halterung sowie der Verteilerkappe.
- Die Zündkabelhalterungen sind mit jeweils 2 Vielzahnschrauben befestigt, die vordere Zündkabelhalterung ist nur drauf geschoben. Diese braucht ihr nicht zu entfernen. Wollt ihr es doch machen, nach links abschieben!
- Motorblende abnehmen
- Steckverbindung vom Leerlaufstabiliesierungsventil und dem Potenziometers trennen
- Die Ansaugbrücke ist beim VR6 Motor in 2 Teile geteilt. Das kleine Brücke wird am Zylinderkopf befestigt und die große Ansaugbrücke wiederum an der kleinen!
- 6er Imbusschrauben (7 Stück) lösen und vor dem Abziehen jeweils die Hand unter die Schraube halten, da dort noch Unterlegscheiben verbaut sind (Hinweis: Metaldichtung beim Zusammenbau erneuern)
- 6er Imbusschrauben (2 Stück) auf der Gegenüberliegenden Seite von den Benzinleitungen samt Halterung lösen
Nun könnt ihr die gesamte Ansaugbrücke inkl. Drosselklappe abnehmen
Abgaskrümmer
- Hitzeschutzschild des Abgaskrümmer abschrauben (Drei 12er Muttern)
- Die restlichen Muttern inkl. Unterlegscheiben mit dem 12er Schlüssel abschrauben. (Hinweis: Da es sich bei der Gattung der Muttern um Kupfermuttern handelt, sind diese zu erneuern)
- Krümmerdichtung abnehmen (Hinweis: Krümmerdichtung erneuern)
- Den Auspuffkrümmer etwas nach hinten schieben, dass die Führungen aus den Bolzen kommen
HIER EIN HINWEIS:
Bei Arbeiten an dem Abgaskrümmer ist genauso wie an dem Kühlkreislauf darauf zu achten, dass diese Arbeiten bei kalten Motor statt finden sollen.
!!!Hier extreme Verbrennungsgefahr!!!
Motorkabelbaum Teil 2
- Beide Leitungen von der Lichtmaschine trennen
- Die 3 Leitungen (2x Öldruckgeber + Öltemperaturgeber,evtl. Zusatzinstrument) am Ölfilterhalter abziehen
- alle 6 Stecker der Einspritzdüsen abziehen und am besten die gesamte Halterung der Kabel mit abnehmen. Diese ist jedoch mit der Zeit brüchig!!!
- Stecker Drehzahlgeber + Rückfahrgeber am Getriebe abziehen
- Stecker am Wasserflansch abziehen
- Stecker Klopfsensor Hinten + Vorne abziehen
- Stecker Lambda-Sonde abziehen
- Stecker OT Geber abziehen
- Stecker Anlasser abziehen
- Stecker Hallgeber abziehen
- alle restlichen Leitungen (+ Pol und - Pol) vom Anlasser bzw. Getriebe lösen
Sind alle Leitungen abgezogen, löst man die drei 10er Schrauben (im Dreick angeordnet) am oben Kettendeckel und kann den komletten Kabelbaum entnehmen. Die Zusatzwasserpumpe kann hier zu dran bleiben, sofern die Wasserschläuche wie oben beschrieben ab sind.
Antriebswellen
- Bei beiden Vorderrädern die Radschrauben lösen
- Corrado anheben und am besten Holzklötze oder Metalfüße unter die Achse stellen. Bei Verwendung von Metalfüßen ist gut trotzdem ein Stück Holz drunter zu packen
- Radschrauben beider Räder heraus drehen und Räder zur Seite stellen
- 8er Vielzahn und einer Menge 1/2 Zoll Verlängerungen an die Antriebswellen gehen
- Eine zweite Person wäre jetzt nicht schlecht. Diese sitzt drin und betätigt nach Kommando jeweils die Bremse
- Nach und nach alle Antriebswellenschrauben soweit heraus drehen, das man sich sicher ist, das sie lose sind aber nicht herausfallen
Nun sind die Antriebswellen motorseitig lose und die Räder können wieder aufgesetzt werden
- Radschrauben Handfest anziehen
- Auto anheben und Holzklötze oder Metalfüße entfernen
- Auto absenken
HIER EIN HINWEIS:
Wenn ihr das Auto aufbockt, seit euch sicher, dass es sicher steht! Unachtsamkeit kann hier Gliedmaßen oder gar Leben kosten!!!
Getriebe "befreien"
- Den Nehmerzylinder am Getriebe mit den beiden 13er Schrauben abschrauben (das erspart euch das spätere Entlüften der Kupplung)
- Beide Schaltseile vom Getriebeturm lösen (bei dem einen die Lasche nach oben ziehen und das Schaltseil herausnehmen, bei dem anderen die M8er Mutter lösen und das Schaltseil herausnehmen)
- Die drei Befestigungsschrauben der Schaltseile mit einem 13er Schlüssel lösen
HIER EIN HINWEIS:
Merkt euch die Position der Mutter, da es sonst passieren kann, dass ihr die Schaltung verstellt!
Motorbefestigung
- Der Motor beim Corrado ist an 3 Punkten verschraubt - vorne mittig, hinter dem Getriebe (unter der ABS Einheit) und auf der Beifahrerseite im Motorraum
- Alle 3 Schrauben können gelöst und entnommen werden. Bei der Schraube hinter dem Getriebe ist es ratsam ein Ringschlüssel zu benutzen.
Sind alle 3 Befestigungspunkte gelöst, so kann man mit dem Motorkran an den Motor heranfahren. Die Befestigung am Motor erfolgt an den beiden dafür vorhergesehenden Ösen, welche diagonal zu einander angesetzt sind
Motorentnahme
- Nun pumpt ihr langsam den Motor nach oben bis er sich etwas abhebt
- Demontage des Motor / Aggregateträgers, hierfür sind 2 Personen ratsam, diese Schrauben gleichzeitig den Träger von der Karosse herunter
Nun sollte der Motor mit ein paar weiteren Pumpbewegungen frei in der Luft hängen. Jetzt langsam und vorsichtig den kompletten Motor mit Getriebe nach vorne herausfahren und abstellen (die Ölwanne hält das aus, jedoch ist eine Umrandung aus Holzklötzen sinnvoller)