Ohne Emblem ist ja die von FK. Die habe ich rum liegen...
Nennt mir mal eure Gründe warum kein Rieger....
Ohne Emblem ist ja die von FK. Die habe ich rum liegen...
Nennt mir mal eure Gründe warum kein Rieger....
Nimm die Fahrgestellnummer und lass die mal bei VW durchlaufen, wenn was dort gemacht worden ist, dann wissen die es!
Steht auch noch mehr hier unter der Suche ->Schiebedach<- drin;-)
Nein, wenn du es sauber machen willst, baust du die B und C Säule ab. Inkl der Hinteren Abdeckung die zwischen den C-Säulen liegt.
Hierbei aber sehr vorsichtig sein. Die Leiste ist mittig mit einem Punkt Karosseriekleber befestigt!
Da mit dem Schraubenzieher hebeln, sonst machst du dir die Leiste ab!
Sonnenblendenabschrauben + Schiebedachverkleidung und dann kannst du den Himmel schon fast nach hinten raus ziehen. Da ist er noch einmal in die Karosse gesteckt. Also musst du einen leichten Bauch in der Mitte machen, damit er hinten raus fluscht.
So langsam schließt sich mein Projekt und nun stellt sich die Frage:
Original Kühlergrill oder Rieger?
Oder doch lieber Mattig Blende?
Geld muss ich so oder so ausgeben
Lack ist Rot, Schürze und Leuchten original!
Mein Favorit würde so aussehen, dass der Rieger im BiColor da steht:
http://www.corrado-database.nl/index.php?item…a_id=36740_7700
Weil ganz Rot sieht nicht aus finde ich:(
Eure Meinung?!?!?!?
Das geht schon, schlimmer sind irgendwelche Clipse die kaputt gehen:-/
Auch die Heizung angehabt beim entlüften?
Sag mal was du für ne Deckelfarbe auf dem Vorratsbehälter hast?
Noch der Schwarze oder schon der Blau?
Servus Kay,
sehr schöne Vorstellung und ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Gibt es Bilder deiner Perle - Corrado;-)
Grüße
Micha
Versuch mal den, ist das gleiche nur aus deutscher Herkunft....
http://www.normfest.de/download_cms/K…011_Teil_II.pdf
Hab mir jetzt zb. welche von (HÖRT GENAU HIN:-) ) Opel bestellt um mein Rain Tray an der Spritzwand zu fixieren....
Eben auf der Suche gewesen und durch Zufall gefunden.
Wenn der eine oder andere mal Klammern und Clipse brauch....
http://www.vw-transporter.ru/files/Karosseriereparatur.pdf
-- Beitrag erweitert um 14:19 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:12 Uhr --
und wie ich gerade sehe von anderen Marken;-)
Richtig eingestellt?
Gumminippel am Rastsegment noch dran?
Ah, jetzt leuchtet es ein:-)
Dazu musst du erstmal so eine ruhige Hand haben um gleichmäßig das Zeug zu verteilen
Schon in der Database mal geschaut?
Nee!!! Das Ding musst ja auch mal abbekommen beim Lämpchentausch;-)
Als erstes musst du die Nebler ausbauen inkl. der Blinker. Dann musst du die Stoßstange abmontieren.
Du schraubst die Scheinwerfer aus und entfernst den Haubenzug.
Dann kannst du den gesamten Schloßträger mit ein paar Schrauben von der Karosse entfernen
Wenn du nur die Leiste lacken willst, stell die Kiste zum Lacker und sach ihm nur von Aussen die Leiste;-)
Schau mal hier:
http://www.google.de/search?q=corra…0l0l74l74l1l1l0
Edit: Ich tippe zu langsam
Böser Mod!
Das leuchtet mir ein;-)
Noch nie so eine links / rechts Kombo gehört
Alternativ Moosgummi?!
Und noch mehr Aufklärung:
Das Wasser befindet sich in einem geschlossenen System, welches unter Druck steht, dadurch ist der Siedepunkt von Wasser auch höher.
Als Beispiel: Fahr mit dem Auto und dreh den Wasserdeckel auf (nicht machen!!!) es zischt und das Wasser kommt dir entgegen - Druck!
Und wenn das Wasser über 100°C hat hörst du es auch kochen.
Ist zuviel Druck auf dem System wird es über den Deckel und die seitliche Öffnung am Wasserbehälter abgelassen.
Wenn du ein Problem mit den 110°C hast, dann verbau dir Spallüfter;-)