Beiträge von Smolly

    Also meine sind zur Zeit:

    Locker an die 25-30 Corrados in 1:87
    1x Vitrine Corrado+Scirocco Modell - Corrado Modell mit glänzenden BBS Felgen
    2x die neuen von Revell in 1:87
    1x das G60 Modell von Norev
    1x das G60 Modell von Minichamps
    2x den Corrado von Revell in 1:24 (original)
    1x den Zender Corrado von Revell in 1:24
    1x den Rally Corrado von Revell in 1:24
    1x Lexankarosse vom Corrado fürs Ferngesteuerte Auto in 1:10

    Sonstiges:

    1x VW Corrado Vorführprospekt (Druck (8/88))
    1x VW Corrado Vorführviedeo

    Micha

    Bist du dir denn sicher, dass es auch dein Lader gewesen ist, welchen du wieder bekommen hast? Habe meine vorher an bestimmten Stellen leicht markiert, damit ich sie wieder erkenne. SLS hat bei mir mittlerweile 4 Lader überholt und die Laufen ohne Probleme, weiß granicht was ihr gegen die habt:kopfkrat:

    Zudem gibt SLS ein Jahr garantie auf ihr Werk welches sie vollbringen.
    Hin oder her aber 720 Euronen hätte ich niemals da gelassen.

    Hast du denn wenigsten ne Rechnung oder etwas anderes in der Hand?+
    Würde den Lader evtl zum anderen "Spezi" bringen und mal seine Meinung anhören wenn er ihn sieht...


    Micha

    Nichtraucher ein Lebenlang, lieber stecke ich mir täglich oder wöchentlich nen 5er in meine "Ich spare für schlechte Corradozeiten-Kasse" als das ich rauchen würde!


    Micha

    Äh, Einwand! Fahre auch einen G60 und als ich meinen nach 155tkm mal zum überholen gegeben habe, hat man mir gesagt das wäre noch garnicht nötig, der sieht noch gut aus.

    Meine Meinung ist beim G60, wenn man den Lader einmal überholen lässt bei den entschprechenden KM die dein Auto haben würde(ist ja kein neues Auto und daher hat er auch dem entsprechend viele KM runter) und du ihn immer erst langsam warm fährst, wird da eigentlich nichts passieren

    *Eigene Meinung, keine Haftung bei Folgeschäden;) *

    Der Motor kann dir unerwartet immer hoch gehen, egal welcher Typus!
    Preis/Leistung auf jeden Fall G60!!!


    Grüße

    Micha

    Hi, also ich ahbe es bei mir folgender Massen gemacht ohne sämtliche Teile auszubauen.
    -Beim Dichtungsgummi vom Haubenzug (das sitzt neben dem Scheibenwischermotor) ein kleines Loch gebohrt
    -Dann ein normalen Unterdruckschlauch genommen (mit einem Draht fixiert, damit ich ihn besser rangieren konnte) in den Innnenraum zur Ladedruckanzeige verlegt
    -Ladedruckanzeige angeschlossen
    -das andere Ende vom Schlauch mit einem T-Stück aus dem 16V (Frag mal bei VW nach) beim Unterdruckschlauch der vom Steuergerät geht zwischen geschlossen.

    Leichter Einbau und funzt tadellos!


    Micha

    Also normaler Weise durfte da nicht so viel passiert sein.

    Da durch die Stromstärke das Kabel kurz aufglühen müsste und dann ist davon nix mehr übrig...Aber das Kabel ist ja noch ganz oder?

    Schätze mal das deine Batterie hin ist und er deshalb nicht will.
    Gehen den andere Teile (Lichter etc.) oder ist es nur der Motor?


    Grüße

    Micha

    Heute auf der A7 in Höhe ja, Göttingen bis Bockenem.

    War ein violetter mit anderen Rückleuchten und eine Frau saß drin, die nicht gerade langsam fuhr:)


    Micha

    Hi,

    guck mal mach ob der Riehmen gut sitzt, dann so war es bei mir mal ob die Manschetten am Lenkgetriebe tocken sind. Ùnd ob die Pumpe richtig läuft.

    Solltest du pech haben und diese sind nass, dringt Servoöl aus dem Lenkgetriebe aus. Ist ne heiden arbeit es auszubauen, jedoch das Teil ist günstig soweit es noch verfügbar ist...

    Habe damals bei VW 50€ bezahlt glaub ich. Darin sind die kompletten Dichtungen für innen!


    Grüße

    Micha