Beiträge von 1977

    hallo zusammen

    habe da ein kleines problem mit meinem lader, wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob es wirklich am g-lader liegt :kopfkrat: (lieber admin bitte verzeihe mir, man darf mich auch verschieben;))

    bitte schaut euch einfach das video an: http://de.youtube.com/watch?v=cbU7Hprgrig

    diese geräusch kommt erst ab 3000 umdrehungen und auch nur wenn ich vom gas gehe. der lader wurde überholt, danach habe ich ihn 2x zum prüfen eingeschickt soll aber alles ok sein :kopfkrat:

    ladedruck laut mfg ist bei ca.228 also so um die 0,8 bar.
    72er laderrad habe ich gegen das original getauscht, hat nur leider nichts gebracht. der corrado macht sonst keine problem volle leistung gute beschleunigung und sauberer leerlauf, würde sagen das hier alles dicht ist und keine nebenluft irgendwo angesaugt wird.

    falls ihr ein paar tips für mich hättet wäre ich euch sehr dankbar, ein g60 wo beim schalten über 3000 umdrehungen ia macht kann schon etwas peinlich sein:biggrin:

    mfg carsten

    hallo, kann mir jemand sagen ob ich den riemen 6pk 1663 auf meinem original laderrad fahren kann?

    hatte noch einen gutschein vom a.t.? und habe mir heute einen neuen keilrippenriemen zugelegt. in dem billig teileprogramm von dem laden war der riemen auch mit der bezeichnung 6pk 1660 angegeben, allerdings steht auf dem riemen und der verpackung 6pk1663.
    zum glück habe ich das erst gesehen als ich schon alles ausgebaut hatte. der super verkäufer wollte mir dann erzählen das der 6pk 1663
    im teileprogramm als 6pk 1660 bezeichnet wird, den ganzen müll kann ich aber nicht glauben.

    ps. ich kaufe in dem laden normal nicht ein "peinlich"

    mfg

    hallo, habe in meinem 89er g60 heute den alten radio ausgebaut und durch eine
    jvc kd-lh 911 ersetzt. soweit funzt das auch alles nur die mfa hat einen totalausfall. allso altes radio wieder rein und die mfa zeigt wieder alles komplett an.
    leider kann ich nicht sagen welches system im corri verbaut ist oder war, die hintern boxen sind von verschiedenen herstellern, in den türen habe ich überhaupt keine nichtmal kabel, und die hochtöner im a-brett habe ich noch nie ausgebaut.
    den jvc radio hatte ich schon in 2 golf3 vr6 und auch die iso belegung so übernommen eigentlich sollte das doch passen oder liege ich da falsch?

    :danke:

    hallo, mir ist heute was komisches aufgefallen. wenn ich meinen g60 start tropft es aus dem übergang vom kat zum msd. habe vor paar wochen erst die komplette anlage ausgebaut und alle dichtungen erneuert, mit auspuffkit habe ich an den verbindungen nicht gespart, es tropft auch nur an dieser stelle.
    kann das durch einen riss im krümmer oder hosenrohr verusacht werden,
    oder wo kommt das wasser her?
    wasser verbraucht der motor keins,zkd ist neu.

    mfg

    hi, diese sonde bekommst du zb hier: **********************Lambdasonde-Seat-VW-Corrado-Golf-2-3-Passat-Polo-Vento_W0QQitemZ370085169120QQihZ024QQcategoryZ63276QQtcZphotoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1713.m153.l1262

    das bild in der artikelbeschreibung ist nur ein muster oder beispiel, habe gerade vor ein paar tagen die sonde umgetauscht da ich genau diese brauche wie abgebildet.
    die abgebildete sonde in der beschreibung kostet allerdings 85 euro ohne versand, ist für die aber nicht interesant.

    mfg

    Artikelnummer: 370085169120

    hallo, hier hatten wohl so einige recht mit den vermutungen:D das es an der farbe und dem röstlöser gelegen hat.
    dank *bigstyle* und kollege stimmt jetzt auch wieder ot und die zündung, irgendwie muss ich da was verstellt haben:ohmann:

    nochmals vielen dank an alle:super: ich sollte mehr auf euch hören:lachen3:

    :danke:

    guten morgen;)
    war gerade nochmal am corrado und habe ihn etwas laufen lassen, zwei sachen sind mir aufgefallen. zum einen schleift der zahnriemen doch etwas genau in der mitte vom riemen habe ich eine spur kann aber nicht sagen durch was diese verusacht wird. habe den zahnriemen neu gespannt weil er doch etwas arg stramm war,leider keine besserung die einlaufspur wird immer deutlicher.
    zweitens der rauch wird weniger aber der geruch von verbranntem gummi wird immer strenger. durch was könnte die einlauspuren am zahnriemen verusachen werde, kann mir nicht vorstellen wo da was schleifen soll, will aber auch nicht gleich wieder den ganzen riemen ausbauen.

    mfg

    hallo, habe ein mehr oder weniger kleines problem was mich etwas unruhig macht. vor ca. zwei stunde habe ich nach vielen wochen wieder mein 89er g60 zusammen gebaut, folgende sachen habe ich gemacht:
    -zylinderkopfdichtung
    -krümmerdichtung
    -ansaugbrückendichtung
    -hosenrohrdichtung
    -ventildeckeldichtung
    -zylinderkopf ventile neu eingeschliffen
    -neue schaftdichtungen
    -neue hydros
    -neue nockenwelle und dichtung
    -ölwannendichtung
    -neue ölleitungen mit schrauben zum lader
    -einspritzdüsen mit neuen o-ringen
    -thermostat
    -zahnriemen und spannrolle
    -alle schrauben wurden natürlich auch erneuert
    -zylinderkopf und deckel lackiert
    -alles super gründlich gerreinigt
    das ein oder andere kleinteil habe ich bestimmt vergessen :ohmann:
    -vor dem ersten start habe ich den motor 4x von hand durchgetret alles nochmal kontroliert.

    die ersten 2-3 minuten haben die hydros etwas geklakert was nicht besonders
    ist. der motor hört sich richtig gesund an und läuft auch ganz normal ot und zündzeitpunkt stimmen auch :ok:
    bis dahin war alles wunderbar:biggrin: allesdings nicht lange:(
    sobald der motor warm wird ca.70c fängt es auf der zahnriemen seite an sehr stark zu qualmen und es riecht verbrannt. motor sofort aus und alles nochmals kontroliert aber ich kann nicht finden wo flüssigkeit entweicht, alles trocken. beim 2ten versuch das selbe spiel sobald der motor warm wird qualmt es ohne ende und riecht verbrannt irgendwie nach gummi :kopfkrat:

    hat von euch jemand eine idee was das sein könnte oder welches teil
    ausschlaggebend sein kann???????

    :danke:

    hallo, erstmal danke für die vielen antworten und tips :danke:
    ich habe die komplette anlage im augenblick ausgebaut und wollte oder will den originalkat-minikat-msd punkten. wenn ich die teile wieder eingebaut habe wird der esd noch am msd gepunktet.

    hat jemand vieleicht noch eine oder zwei phönix grün elektroden für mich, würde natürlich auch ein paar euro überweisen.

    nochmal :danke: an alle

    mfg