Beiträge von 1977

    abend gemeinde,

    ich fahre einen 89er g60 welcher eigentlich ohne größere probleme gut läuft und täglich treue dienst leistet.
    der motor wurde 2008 fast komplett überholt und zurück gerüstet (bedanke mich nochmals bei den kollegen hier im forum die auch persönlich hier waren und mich unterstütz haben).
    da der original chip nicht gerade der bringer ist habe ich mich für einen chip von theilbach (danke für deine schnelle raktion und den rückruf) entschieden, welcher mich auch extrem begeister :ok:.
    eigentlich hätte nur noch der co gehalt von 0,5 auf 1.0-1.2 eingestellt werden müssen.
    nach mehreren versuchen habe ich auch einen bosch dienst gefunden, telefonisch wurde mir versichert das es einen mitarbeiter für chiptunning/prüfstand gibt.
    perfekt!!! termin vereinbart und ab zur werkstatt, hier war dann schluss mit lustig:

    die erste frage vom mechaniker bei geöffneter motorhaube war "ist das ein g60 oder 16v :kopfkrat: " das war schon ein kleiner weltuntergang für mich.
    naja , anleitung von theilbach zum co einstellen habe ich ja dabei wird doch schon klappen.
    zweite aktion, zzp wurde kurz abgeplitzt und steht angeblich auf 40 vor ot:ohmann:
    ich habe ihn gebeten nichts am zzp zu verstellen, der wurde erst im januar eingestellt. leider konnte der mechaniker nicht die finger vom zündverteiller lassen und musste da wie ein wilder dran drehen.
    nachdem der motor dann diesel ähnliche geräusche angenommen hat gings weiter zum co eingestellt. das problem an der sache war co wird am anderen ende der werkstatt eingestellt, platz wechsel "super mit total verstellter zündung".
    den schlauch vom abgastester wollte er dann mit dem unterdruckschlauch links hinter der drosselklappe verbinden. nach dieser aktion hat es mir dann gereicht und ich bin ins büro zum meister.
    zwischenzeitlich waren dann 3 mechaniker am auto und nach guten 2,5 stunden durfte ich dann die erste probefahrt machen.
    die fehlzündungen habe ich sofort nach dem anlassen vom motor gehört, wer nicht in der näheren umgebung:(.
    fazit: keine beschleunigung, 90kmh vollgas bei brutalen 3500 umdrehungen, also sofort zurück.
    nach dem ganzen theater habe ich ihn gebeten den motor wieder so einzustellen wie ich gekommen bin, war für den knecht leider nicht machbar.
    nach weiteren 30min pfusch war das ende vom lied, der corrado fährt noch gute 180kmh endgeschw. wobei er ab 140kmh anfängt zu kämpfen, spritverbrauch ist von 8l in der stadt auf 13l angestiegen.

    3 arbeitsstunden a,70 euro sind auch noch offen und heute wollen sie es nochmal mit der einstellung versuchen.

    mein auto läuft jetzt wie ein haufen müll, verbraucht fast doppelt soviel sprit und knallt bösartig beim beschleunigen:danke:
    bin mir nicht sicher ob ich töten oder weinen soll:(

    mfg

    Hallo zusammen,
    habe zwei Fragen zum Bremssattelhalter vom Girling 38 Sattel. Die beiden Führungsstifte oder Bolzen im Bremssattelhalter (kenne die genaue bezeichnung nicht) sind von der Form etwas unterschiedlich und am Schraubenkopf mit I und II makiert.

    Welcher Führungsstifte gehört noch oben wenn ich vor der Bremse stehe, oder ist das egal?

    Die Bolzen habe ich gerreinigt und mit Kupferpaste eingeschmiert, ein Bolzen kommt aus dem Sattelhalter wieder raus wenn ich ihn eindrücke und der andere bewgt sich überhaupt nicht. Liegt das am Bolzen oder am Halter?

    Mfg


    desweiteren gibts wie jedes jahr jede menge holländische corrados auf der insel, gibts da irgendwo ein nest?

    naja, etwas spät aber meine corrado kommt auch von der insel. im verhätniss gibt es da schon viele corrados und die sehen zu 95% auch super aus.
    mich würde mal interesieren ob jemand 2009 ein corrado treffen in holland bekannt ist.

    mfg

    hallo, als alternative kannst du die pumpe auch komplett weglassen. das haben wir bei einem bekannten gemacht und für 3 euro eine konische schlauchverbindung aus dem baumarkt eingesetzt. funktioniert seit 3monaten wunderbar, allerdings kann ich nicht sagen ob auf längere sicht irgendwelche schäden entstehen.

    mfg carsten

    hallo
    eine dichtung kann man leider bei der zuwapu nicht wechseln. da hilft nur alte defekte raus und neu (gebrauchte) rein. neu kostet die pumpe so um die 110euro, habe ich zumindest vor ca. 10 monaten dafür gezahlt.

    mfg

    hallo zusammen
    habe heute mal getestet. wenn ich den bypass am lader entferne habe ich immer noch dieses geräusch nur nicht mehr so laut. den schlauch zum luftfilterkasten habe ich kurz entfernt, hölle das geräusch macht einen fast taub.
    nockenwellenentlüftung ist ok, nur der schlauch wurde heute beim freundlichen bestellt. beschädigungen konnte ich zwar keine feststellen aber so frisch sieht er
    auch nicht mehr aus.

    mfg

    @PSQ2000
    laderpfeifen ist gut;) dann habe ich einen g-esel und keinen g-lader. kalt oder warmer motor macht keinen wirklichen unterschied.

    Greecesantorini
    werde das morgen testen


    komisch finde ich das vor der überholung dieses geräusch nicht da war. allerdings habe ich zeitgleich zur lader überholung
    den kompletten zylinderkopf getauscht.

    mfg