Meine Einschätzung:
a) Kompressorumbau
+ Gut wenn man das Kit nur einbaut und bissel damit fährt und dann getrennt
wieder verkauft
-mäßiges Preis Leistungsverhältnis
-Saugercharakteristik wird nur verstärkt
-Leistungssteigerung zwischen 50-150PS
b) Turboumbau
+ Gut wenn man schnell mehr Leistung will
-beim Wiederverkauf deutlich aufwendiger auszubauen
+im kleinen Rahmen werden schnell Investitionen spürbar
-will man drüber hinaus wird es schnell sehr teuer
c) aufbohren auf 3.0 L + anderes "normales" Motortuning
+Saugertuning, macht Spass zu fahren
+sehr wertig
-sehr schlecht auszubauen beim Verkauf
-sehr schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis gemessen an der Spitzenleistung
d) ein anderer Motor
+schnell und relativ risikoarm mehr Leistung bei Serienleistung von 225PS 1.8T und 250PS R32.
+sehr gut nutzbar.
+gutes Preis-/Leistungsverhältnis
-sehr schlecht auszubauen, meist hoher Wertverlust
Ich hatte vor dem dem jetzigen Status ganz klar Einzeldrosseln zu verwenden und den Motor richtig zu veredeln um auf 300-350PS zu kommen, was eigentlich auch ausreichend ist.
Aber ein Turboumbau gestaltet sich heute wesentlich einfacher und die Ersatzteile sind auch sehr viel verbreiteter.
Von der Fahrbarkeit her ist zwar ein Turbo immer etwas anders als ein Sauger, aber daran gewöhnt man sich auch.
Drum wäre meine Empfehlung VRT oder 1.8T. Die Wege sind gegangen und das bieten etliche Firmen an, wenn man das nicht selber machen möchte.
Mit dem Budget sollte das auch einigermaßen hinkommen, wenn man keine großen Vorstellungen hat.