So werd ich das auch mal versuchen.
Fahr gleich mal zum kollegen der hat ne Bühne, so kommt man da echt bescheiden dran.
Beiträge von turbo_maiki
-
-
-
-
Da biste mit nem Originalem Plattenfilter besser dran !!
Zitat
-für eine höhere Fahrleistung/ Leistungssteigerung
-sorgen für eine höhere Lebensdauer des Motors
-hörbar besserer Soundalles Quatsch, durch den Filter wirds nicht besser mit den Fahrleistungen,
länger leben wird der Motor dadurch auch nicht (eher weniger lange),
und Sound wirds schon mal garnix bringen, wenn Du Sound haben willst beim G dann nimm das Resonanzrohr aus den Filterkasten dann brummt der richtig ! -
Hab hier mal ein bild gemacht, vielleicht weiß jemand wozu das da ist, und warum das nicht angeschlossen ist ???
-
Zitat von G60TuningZitat von Sören
Beim zweiten dann idealerweise gleich den für warme länder verbauen, das hilft im stadtverkehr ungemein.
Ist das der für Warme länder (701 959 481 C):
http://www.bilder-speicher.de/Lexis...sting-page.html
http://www.bilder-speicher.de/Hirok...sting-page.html??????????
Zitat von Corradofreaky
Der Fühler für die erste Stufe ist bei der Einspritzschiene. Er hat nur einen Anschluss und ist an einem Träger direkt mit dem Ventildeckel verbunden, welcher auch mit dem Ansaugkrümmer verbunden ist. Bei diesem müsste der Lüfter anlaufen, wenn man seine Unterseite gegen Masse (Gehäuse, Motor) haltet. Sonst Kontakt säubern oder ersetzen.Hat jemand ein bild davon ?
Hier noch mal zwei neue Links zu dem Schalter:
http://bilder-speicher.de/Salaidh30643.g…sting-page.html
http://bilder-speicher.de/Luigi392508.gr…sting-page.html -
Noch was....
Bin vorhin ca. 1 Stunde auf der Bahn gefahren mit ca. 140 Km/h die ganze zeit.
Und meine Kühlwassertemperatur lag immer deutlich über 100 C°, manchmal ging sie bis 110 C° hoch.
Woran könnte das liegen ?Alle angaben laut Tachoanzeige !
-
Zitat von ankL2000
Hab dann mal den angezeigten Wert im Kombiinstrument und mitm Diagnosegerät den ausm Steuergerät verglichen und dabei festgestellt dass bei mir das Kombiinstrument im Bereich um die 90°C ca. 3-4°C mehr anzeigt und im Bereich darunter und darüber die Abweichung immer mehr zunimment. Bei 103°C im Steuergerät zeigt das Kombiinstrument ca. 115°C an.
Wie kann ich das zuhause nachmessen ?
Oder was brauche ich dafür genau ? -
Zitat von Sören
Beim zweiten dann idealerweise gleich den für warme länder verbauen, das hilft im stadtverkehr ungemein.
Ist das der für Warme länder (701 959 481 C):
http://www.bilder-speicher.de/Lexis...sting-page.html
http://www.bilder-speicher.de/Hirok...sting-page.html??????????
Zitat von Corradofreaky
Der Fühler für die erste Stufe ist bei der Einspritzschiene. Er hat nur einen Anschluss und ist an einem Träger direkt mit dem Ventildeckel verbunden, welcher auch mit dem Ansaugkrümmer verbunden ist. Bei diesem müsste der Lüfter anlaufen, wenn man seine Unterseite gegen Masse (Gehäuse, Motor) haltet. Sonst Kontakt säubern oder ersetzen.Hat jemand ein bild davon ?
-
Hab mir heute Mittag mal den Thermoschalter vom T4 (701 959 481 C) geholt, der soll ja früher schalten und auch beim G60 passen, ist das richtig ?
Hier mal zwei Bilder:
http://www.bilder-speicher.de/Lexis214002.gr…sting-page.html
http://www.bilder-speicher.de/Hiroki455925.g…sting-page.htmlAlso der Originale sieht ja ganz anders aus von den anschluss her.
Hat schon mal jemand den T4 Schalter verbaut, oder hab ich den falschen ???
-
Zitat von hm_g60Zitat von G60Tuning
Bin aber noch am Überlegen ob ich irgendwie die Aufnahmen von den Originalen Zeigern in die Seat rein klebe....
Ich hab schon mal versucht, mir Zeiger aus Plexiglas selber zu machen. Hat ganz gut ausgesehn, nur das sie leider nicht gleichmäßig geleuchtet haben. Was ich aber eigentlich sagen wollte, das ich dort auch die originalen aufnahmen eingeklebt hatte. Das hat viel besser gefunzt als mit der Spachtel.Ja wie Du schon sagst, mit dem Spachtel ist das nicht gerade ne optimale Lösung ! Richtig stramm sitzen die damit nicht.
5dOt1
hast Post -
Die Zeiger sind etwas schwerer, das sieht man wenn man voll getankt hat, dann dauert es ein wenig länger bis der Zeiger ganz oben ist als mit den Originalen !
Ich musste bei den beiden kleinen Zeigern nur das loch etwas erweitern und dann konnte man die so drauf stecken.
Bei den Zeigern für Km/h und Drehzal hab ich Feinspachtel in die löcher gemacht etwas gewartet, und mit einer ganz dünnen Nadel kurz rein gestochen und gewartet bis es hart war !
Bin aber noch am Überlegen ob ich irgendwie die Aufnahmen von den Originalen Zeigern in die Seat rein klebe....@ Brettner
Deine Fotos sind jetzt frei geschaltet, sieht echt geil aus !!!
Und wie hast Du den Km/h und Drehzahl Zeiger fest bekommen ? -
Könnte mir nicht jemand für die 4 Zeiger solche kleinen Platinen mit SMD LED´s ferig machen in rot ?
Ich würde dann einfach die Kohle dafür Überweisen!
Ich hab nicht mal nen richtigen Lötkolben hier liegen für sowas, nur ne Lötpistole für größere sachen.
Dann bräucht ich mir nicht den ganzen kram für ne einmalige aktion kaufen. -
Ich habe alle Zeiger ein wenig gekürzt, was man aber so eigentlich garnicht weiter erkennt.
Werd mir dann mal alles besorgen was ich noch brauch um Licht ins Dunkle zu bringen, das wird wohl noch ein wenig dauern bis ich davon Bilder machen kann.
Von welchem Seat genau kann ich leider nicht sagen, hab die von ebay ersteigert, ich frag den mal nach....
-
So die roten Zeiger hab ich schon mal drin:
http://www.bilder-speicher.de/Eldon182899.gr…sting-page.html
http://www.bilder-speicher.de/Anneke543784.g…sting-page.html
http://www.bilder-speicher.de/Aloisia616312.…sting-page.htmlJetzt muss ich nur noch die passenden sachen haben um die Zeiger von hinten zu beleuchten.
Bin da auch für jeden brauchbaren Tip dankbar !
-
Ich werd mich einfach noch mal melden wenns soweit ist
Aber danke erstmal für die schnellen infos
-
Zitat von Spread
Also ich habe mir die Gema bei ARZ direckt vor Ort gekauft die haben gesagt es wird alles von Innen eingebaut. In der Anleitung von Gema stehts auch so.
Hast Du die denn garnicht selber eingebaut ?
Sonst werd ich wohl warten müssen bis die da ist und dann werd ichs ja spätestens merken
-
Noch was....
Muss der Kat abgebaut werden oder gehts auch irgendwie ohne ?
Hab Fächerkrümmer mit Bikat drunter, da war seid 2 Jahren keiner bei, das sitzt sicher bombenfest....Hab auch im moment nur Auffahrrampen zur verfügung...
-
Also mir wurde mal gesagt wenn die bremsen fest sitzen dann feste mit nem Gummihammer gegen die Reifen schlagen.
-
Zitat von Spread
Habe auch die Gema. Noch ein Bisschen abgesägt und dann ist gut
Mitlerweile merk ich es garnicht mehr habe mich schon so dran gewöhnt.
Was denn abgesägt ???
Dann wirds wohl ne Gema werden, alleine schon wegen der Lebenslangen Garantie. Besser ein paar Euro mehr ausgeben und dafür ruhe haben.